Sie Lehrveranstaltungen besuchen: Mindestens 75 % Anwesenheit bei den Seminaren und Tutorien des Studienplans innerhalb von 3 Jahren (wöchentlich donnerstags von 15:00 bis 17:45 Uhr) 80 Stunden projektorientierte [...] (curriculare, projektorientierte und interdisziplinäre Kurse) absolviert haben. Sie müssen Ihr Studienbuch, Ihre Zeugnisse und das Zertifikat für gute wissenschaftliche Praxis sowie Ihre Abschlussarbeit
Kindern im Alter von 0-6 Jahren Vergleich von Bewertungsinstrumenten für die Studienqualität von Primär- und Sekundärstudien zur Verwendung für HTA-Berichte im deutschsprachigen Raum Ältere gezielt erreichen
sich an der LogAPrO sowie aktuellen Vorgaben für grundständige sprachtherapeutische/logopädische Studiengänge und gliedert sich in folgende Blöcke: Jedes Semester besteht aus 4-5 Modulen, dafür werden jeweils [...] angewandte Wissenschaft und Kunst HAWK Hildesheim / Holzminden / Göttingen für den Bachelor Aufbaustudiengang Logopädie. Rahmenbedingungen Wir bieten eine individuelle Betreuung der Auszubildenden, da wir
gemeinsam mit meinen Mannschaftskollegen spielen zu können. Ein unbeschreiblich schönes Gefühl! „Heute studiere ich in Greifswald an der Ostsee.“ In den Jahren danach habe ich regelmäßig den Ederhof in Osttirol [...] so viele tolle Aktivitäten wie Klettern und Skifahren, die nun wieder alle möglich waren. Heute studiere ich in Greifswald an der Ostsee, kann unbeschwert Sport machen und fühle mich rundum gut. Die T
Vorklinik über das Notfallpraktikum im ersten klinischen Studienabschnitt bis hin zum notfallmedizinischen Praktikum im zweiten klinischen Studienabschnitt. Äußere Anerkennung für die Bemühungen der Abteilung [...] Regulationsprinzipien und des Remodellings von Geweben nach entzündlichen Erkrankungen. In klinischen Studien beschäftigen sich die Arbeitsgruppen mit so entscheidenden Themen perioperativer Medizin wie der [...] durch Etablierung von Arbeitsgruppen, die sich auch der Grundlagenforschung und tierexperimentellen Studien widmen und zuletzt im Jahre 2007 durch die Einrichtung einer Experimentellen Anästhesiologie, die
Fachärzting für Innere Medizin und Gastroenterologie an der MHH, gefördert durch die deutsche CED Studiengruppe (GISG) und die deutsche CED Selbsthilfevereinigung (DCCCV). 12.11.2025 "Geschlecht und Medizin: [...] „Geschlechtsspezifische Aspekte in der Diagnosestellung und Behandlung von CED-Betroffenen – DORO-Studie“ Das nächste Treffen des Kompetenzzentrums findet am Dienstag, den 03.09.2024, 12:15-13:45 Uhr im [...] e - 01. Februar 2025 „Geschlechtsspezifische Aspekte in der Behandlung von CED Erkrankten - DORO Studie“ Vortrag von Dr. Miriam Wiestler auf der IBD DACH (3-Ländertagung) - 17. Januar 2025 2024: "Women
(NUKLEUS). Dr. Norman Klopps Vortrag im Anschluss beinhaltete Details zur Probenqualität, das Studienmanagement der HUB und die aktuellen Entwicklungen im Bereich Labor, Lager und Logistik. Dr. Markus Kersting
n Investitionsgebern (u.a. DFG, AO sowie private Stiftungen) sowie aus Klinikmitteln. Ziele der Studien sind einerseits Techniken für die Implementierung neuer Operationsverfahren, insbesondere minima
purinerger Signalwege bei akuten und chronischen Lebererkrankungen einschließlich Lebertumoren. Studien haben gezeigt, dass HCC-Zellen und zirrhotisches Lebergewebe adenosinerge P1-Rezeptoren und memb
Biomechanik/Kinematik Institut für Orthopädische Bewegungsdiagnostik (OrthoGo) Klinisches Studienmanagement