Kliniken und Instituten: Klinik für Neurochirurgie Klinik für Neuroradiologie Klinik für Nuklearmedizin Institut für Humangenetik Links: Deutsche Gesellschaft für Parkinson und Bewegungsstörungen e.V. , www [...] für Parkinson und andere Bewegungsstörungen Oberärzt*innen / Funktionsoberärzt*innen Prof. Dr. med. Dirk Dressler (Schwerpunkt: Dystonie, Spastik u.a. zentrale Bewegungsstörungen) PD Dr. med. Martin Klietz [...] Hirnareale wie des Kleinhirns oder des Rückenmarks führen zu Bewegungsstörungen. Folgende Erkrankungen gehören u.a. zu den Bewegungsstörungen: Idiopathisches Parkinson-Syndrom (Parkinson-Krankheit) Atypische
Neurologie Institut für Biometrie Institut für Klinische Pharmakologie Klinik für Nuklearmedizin Kooperationspartner Extern - Deutschlandweit Section Biostatistics am Paul-Ehrlich-Institut Klinik für [...] Unit, Max Planck Institute for Human Cognitive and Brain Sciences, Leipzig MPI Germany Massachusetts General Hospital, Harvard Medical School Harvard-MGH USA Rensselaer Polytechnic Institute RPI USA Toure [...] (einschließlich eines Tourette-Syndroms), einer funktionellen Tic-ähnlichen Bewegungsstörung (dissoziativen Bewegungsstörung) oder beide Diagnosen gestellt wurden. Wir freuen uns auf Ihre Email und stehen
Deutschen Gesellschaft für Parkinson und Bewegungsstörungen Internationale Parkinson and Movement Disorder Society Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen Institut für klinischen Molekularbiologie [...] Förderinstitutionen: Deutsche Forschungsgemeinschaft Deutschen Gesellschaft für Parkinson und Bewegungsstörungen Bundesministerium für Bildung und Forschung European Union’s Horizon 2020 research and innovation
Projekte aus der funktionellen Neurochirurgie, insbesondere der tiefen Hirnstimulation bei Bewegungsstörungen und neuropathischen Schmerzsyndromen. Weiterhin werden in der spinalen Neurochirurgie Studien [...] klinischer Fragestellungen. Dies beinhaltet Studien zur tiefen Hirnstimulation bei Tiermodellen für Bewegungsstörungen und neuropsychiatrischen Erkrankungen, die zudem verhaltensbiologisch, pharmakologisch und [...] Entwicklung von Behandlungsalgorithmen für die multifokale tiefe Hirnstimulationen bei seltenen Bewegungsstörungen. Dafür werden klinisch genutzte Zielregionen aus den Basalganglien und dem Thalamus verwendet
bestimmte Areale und Kerne implantiert werden. Diese Methode wird vor allem zur Behandlung von Bewegungsstörungen, aber auch von Schmerzen und psychischen Erkrankungen eingesetzt. Nach der Operation aktiviert [...] Thalamus vermindert bzw. lässt einen Tremor (Zittern der Extremitäten), der bei verschiedenen Bewegungsstörungen auftreten kann, völlig verschwinden. Die Stimulation des Nucleus subthalamicus führt zu einer [...] der Parkinsonerkrankung, der Dystonie und dem essenziellen Tremor die Symptome der jeweiligen Bewegungsstörung verbessert. Die Klinik für Neurochirurgie führt sämtliche stereotaktische Eingriffe bei Morbus
der MHH auseinander zu dividieren und einen Teil der Betten in das International Neuroscience Institute (INI) zu verlegen", sagt Dr. Andreas Tecklenburg, MHH-Präsidiumsmitglied für Krankenversorgung. [...] Grundlagenforschung möchte er mit seinen Kolleginnen und Kollegen die Krankheitsmechanismen von Bewegungsstörungen weiter aufdecken. Hier arbeitet er seit längerem mit amerikanischen und englischen Wissenschaftlern
Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (Prof. Gellrich), Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde (Prof. Lenarz), Institut für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie (Prof. Lanfermann) und Neurochirurgie ( Prof [...] rn. Juli 2018 Neues Buch zur Dystonie: Treatment of Dystonia Die Dystonie ist eine komplexe Bewegungsstörung. Das Buch „Treatment of Dystonia“ (Herausgeber: Dressler, Altenmüller und Krauss) gibt einen
01.2016 Institutszertifizierung Spezielle neurochirurgische Onkologie Das Institutszertifikat Die Klinik für Neurochirurgie erhält als erste Klinik in Niedersachsen die Institutszertifizierung „Spezielle [...] beinhalten experimentelle und klinische Studien mit einem Schwerpunkt bei der Behandlung von Bewegungsstörungen. Er ist Facharzt für Neurochirurgie und Neurologie und verfügt u. a. über die Zusatzbezeichnung
Ziel der Arbeitsgruppe Bewegungsstörungen der MHH-Klinik für Neurologie ist es, das Verständnis der Mechanismen, die der Parkinson-Krankheit oder auch anderen Bewegungsstörungen zugrunde liegen, zu verbessern [...] Oehlsen neue Methoden und Techniken zu erlernen und eine wertvolle Kooperation mit dem Kanadischen Institut aufzubauen. „Ich bin mit vielen Ideen und Eindrücken wieder nach Deutschland gekommen“, berichtet [...] Oberarzt der Klinik für Urologie und Leiter einer Forschungsgruppe zur translationalen Uroonkologie im Institut für Experimentelle Onkologie am Universitätsklinikum Bonn. Er beeindruckte mit seiner Forschung
Publikationen des Instituts seit 1997 2025 Bai,Yiling ; Wu,Zhaojia ; Leary,Scot C. ; Fang,Chen ; Yu,Michelle ; Genth,Harald ; Xie,Yufeng ; Shi,Jinhui ; Xiang,Jim ; Focal Adhesion Kinase Alleviates Simulated [...] Untersuchung zur Antikörperbildung gegen Botulinum Neurotoxin A im Rahmen der Therapie von Bewegungsstörungen Hannover,,2018;():4 ungezählte Seiten, 76 Seiten : Illustrationen, - Dissertation Schneider