NASim 25 - Simulationskurs für angehende Notärzte 2025 21. Februar 2025 - 23. Februar 2025 (Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich, da dieser Kurs bereits ausgebucht ist!) 19. Dezember 2025 - 21. Dezember [...] 30629 Hannover Einfahrt über „Am Nordfeld“ (Navigationsadresse) Nähere Informationen sowie weitere Kursangebote finden Sie unter: https://www.rettungsschule.de .
11.2025 Anmeldung per Buchungssystem Zusätzliche Informationen Die Teilnehmerzahl pro Kurs ist beschränkt. Der Kurs wird nur bei einer Mindest-Teilnehmerzahl durchgeführt. Die Teilnehmer/innen nehmen selbst [...] Curriculare Lehre - Kurse Ansprechpartner Marzena Stankiewicz stankiewicz.marzena @ mh-hannover.de Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover +49 511 532-19840 Grundmodul "Tierexperimentelle Techniken" Das Grundmodul [...] Sachkunde nach dem TierSchG §7 erwerben möchten. Voraussetzung für die Teilnahme an diesem praktischen Kurs ist die nachgewiesene erfolgreiche Teilnahme an der Vorlesungsreihe „Grundlagen der Versuchstierkunde“
für Integrative Onkologie bietet wir Ihnen Schnupperkurse zu verschiedenen Meditations- und Entspannungsübungen an. Bei Fragen für einzelne oder mehrere Kurse kontaktieren Sie uns gerne. Die Teilnahme ist [...] Kursprogramm Achtsamkeit Mit Entspannung gegen den Krebs Ängste, psychischer Stress und depressive Momente in den Krankheitsphasen können durch verschiedene Meditations- und Entspannungstechniken gemildert
werden im Rahmen des Mikroskopier-Kurses mikroskopische Präparate demonstriert und von den Studierenden selbstständig mikroskopiert. Studienleistungen: Pflicht-Teilnahme am Mikroskopierkurs, Vorlesungen und [...] n Präparaten wird an ausgewählten Beispielen aus dem Mikroskopierkurs und den Vorlesungen das Wissen aus Vorlesung, Lehrbüchern und Pathologiekurs geprüft. Angebot der Lehrveranstaltungen nach neuer Z
Interesse für das Fach Chirurgie zu wecken. Unterricht am Krankenbett bzw. U-Kurse in der HTTG Der Unterricht am Krankenbett, sowie die Kurse der U-App dienen neben dem Blockpraktikum Chirurgie dazu, praktische [...] als Grundlage für den praktischen Abschnitt der studentischen Ausbildung. Im Rahmen von praktischen Kursen werden Grundlagen der Naht- und Knotentechnik sowie Instrumentenkunde und das Verhalten im Operationssaal [...] Rotationsplan ermöglicht werden. Zusätzlich werden die praktischen Fähigkeiten im Rahmen von Naht- und Knotenkurse vertieft. Unser speziell ausgebildetes Team für Wundmanagement bietet außerdem die Möglichkeit
Biomedizinische Werkstoffkunde Klinischer Studienabschnitt (Copyright: Hans&Jung, Hannover) In den Behandlungskursen der Klinik für Zahnärztliche Prothetik und Biomedizinische Werkstoffkunde werden Patienten mit [...] mit Teil- und Totalprothesen. Im letzten Jahr des Studiums erfolgt die Behandlung im Integrierten Kurs gemeinsam mit weiteren Kliniken des Zentrums, wobei Wert auf die Entwicklung eines synoptischen B [...] Versorgung bildet das gesamte Spektrum der prothetischen Zahnmedizin ab und erfolgt in den Studentenkursen nach modernsten wissenschaftlichen Erkenntnissen und höchsten medizinischen Standards, beispielsweise
gische Notfälle im interdisziplinären Team In der Woche vom 16. bis zum 20. September fand der Pilotkurs unseres neuen studentischen Wahlpflichtfachs statt. Unter der Leitung von PD Cordula Schippert [...] Lerneinheiten durch die Kollegen der Neonatologie und das Hebammen-Team des Kreißsaals angeboten. Der Kurs fand im Simulationszentrum der Anästhesiologie sowie im SkillsLab der MHH statt. Ziel war das Training [...] haben. Wir haben uns über das durchweg positive Feedback sehr gefreut. Und sind gespannt auf den Folgekurs welcher bereits ausgebucht ist.
überprüft, inwieweit der „Gesund und aktiv leben“-Kurs für die anvisierte Zielgruppe geeignet ist, welche förderlichen Elemente der Kurs enthält, bei welchen Kursaktivitäten sich Barrieren herauskristallisieren [...] Materialien in mehreren Zyklen auf Basis von 8 Kursen zur Erhöhung der digitalen Gesundheitskompetenz mit je 8-12 Teilnehmenden entwickelt und getestet. 3 Kurse wurden im Herbst 2021 für Menschen mit chronischen [...] Temucin Die Förderung der digitalen Gesundheitskompetenz ist Ziel des partizipativ entwickelten Kursprogramms „KundiG – Klug und digital durch das Gesundheitswesen“. Entsprechend werden Themenfelder, Methoden