Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach leben. Es wurden 1734 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Pulslos Leben

Relevanz: 93%
 

Pulslos Leben Pulslos Leben ist ein Verein zur Unterstützung von Kunstherzpatienten und deren Familien im alltäglichen Leben. Er verfolgt unter anderem Ziele wie die Erfüllung kleiner Herzenswünsche besonders [...] in den Bereichen Forschung und Lehre. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.pulslos-leben.de

Allgemeine Inhalte

Sofie S.

Relevanz: 93%
 

Transplantation Sofies Leben und Lebensqualität verlängern und verbessern würde. Die Chirurgen wussten nicht, ob Sofie gelistet werden kann. Bei der Lungenoperation am ersten Lebenstag nach der Geburt wurde [...] bewegt und das Leben genießt.“ Sie ist lebensfroh und entwickelt sich immer besser. Natürlich hat sie noch einige Defizite aufgrund der 1,5-jährigen schweren Erkrankung. Sie ist aber lebenslustig und von Tag [...] die Welt geholt wurde, wurde sie nochmals am ersten Lebenstag an der Lunge operiert. Nun hieß es: Sie hat es geschafft, sie kann ein normales Leben führen. Sofie entwickelte sich prächtig. Doch nach einer

Allgemeine Inhalte

Purinerge Signalwege in der Tumorimmunologie von primären und sekundären Lebertumoren

Relevanz: 93%
 

sekundären Lebertumoren Wir beschäftigen uns mit der Bedeutung extrazellulärer Purinnukleotide/Nukleoside und purinerger Signalwege bei akuten und chronischen Lebererkrankungen einschließlich Lebertumoren. Studien [...] Studien haben gezeigt, dass HCC-Zellen und zirrhotisches Lebergewebe adenosinerge P1-Rezeptoren und membrangebundene Ektoenzyme exprimieren, die am extrazellulären Adenosinmetabolismus beteiligt sind. Auch [...] Auch indirekte Wirkungen von Adenosin in der chronisch entzündeten Leber und im Tumormikromilieu sind wahrscheinlich, wie z.B. die Modulation von Effektorfunktionen tumorinfiltrierender Lymphozyten. Es

Ambulanz

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

Gebäude K5 Fahrstuhl D, Ebene 1, Raum 2140

Prof. Dr. H. Wedemeyer

+49 511 532-9203 +49 511 532-9405 gastro-privatambulanz@mh-hannover.de

Mo bis Do: 08:30 bis 15:00 Uhr
Fr: 08:30 bis 12:00 Uhr

Zu unseren Angeboten und Schwerpunkten gehören:

  • Privatambulanz
  • Fettleber
  • Primär Biliäre Cholangitis
  • Primär Sklerosierende Cholangitis
  • Autoimmunhepatitis
  • Budd Chiari Syndrom
  • M. Osler
  • Virushepatitis
  • Echinokokken
  • Porphyrie
  • Hämochromatose
  • Morbus Wilson
  • Alpha-1-Antitrypsinmangel
  • Leberzirrhose
  • portale Hypertension
  • Transiente Elastographie
  • FibroScan
  • Scherwellen-Elastographie
  • FibroScan
  • Reizdarm
  • Durchfall
  • Verstopfung
  • Nahrungsmittelallergie
  • Pankreatitis
  • Bauchspeicheldrüsenentzündung
  • Darmkrebs
  • Leberkrebs
  • Sprue
  • Zoeliakie
  • Sodbrennen
  • Reflux
  • Cholesterin
  • LDL
  • Colitis
  • Morbus Crohn
  • Leberversagen
  • Lebertransplantation
  • Gallensteine
Zur Sprechstunde
Allgemeine Inhalte

Verbesserte Genauigkeit zur Diagnose der Autoimmunhepatitis

Relevanz: 93%
 

Immunsystem attackiert aus unbekannter Ursache die eigene Leber. Unbehandelt kann die Erkrankung zur Leberzirrhose führen und eine Lebertransplantation notwendig werden lassen. Bei den meisten Patient:innen [...] kontrollieren und so die Entstehung der Leberzirrhose verhindern. Die AIH kann sich vielfältig präsentieren, die Diagnose erfordert den Ausschluss anderer (Leber-)krankheiten und sowohl die Durchführung von Bluttests [...] Bluttests, als auch häufig einer Leberbiopsie. Im Blut zeigt sich bei Patient:innen mit AIH häufig eine Erhöhung des Immunglobulin G (IgG), einer Klasse von Antikörpern, also Proteinen, die z.B. Viren

Allgemeine Inhalte

AG Engel

Relevanz: 93%
 

sich mit immunologisch vermittelten Lebererkrankungen vor (Autoimmunhepatitis: AIH; drug-induced autoimmune-like hepatitis: DI-ALH) und nach Lebertransplantation. Unser Schwerpunkt liegt auf der Iden [...] und Biomarker-basierter Diagnostik insbesondere im Bereich der autoimmunen Lebererkrankungen, aber auch nach Lebertransplantation. Zusammen mit der AG Taubert greifen wir für unsere Projekte auf zwei prospektive [...] prospektive Biomaterialsammlungen zurück, die 2008 (Lebertransplantation) bzw. 2010 (Autoimmune Lebererkrankungen) etabliert worden sind. Wir arbeiten weiterhin zusammen mit Kooperationspartnern an der

Allgemeine Inhalte

Themenschwerpunkt Versorgung in Pflegeeinrichtungen

Relevanz: 93%
 

integriertes Notfall- und Verfügungsmanagement für die letzte Lebensphase (NOVELLE) Gesundheitliche Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase (nach § 132g SGB V) im Pflegeheim: Bisherige Implementierung [...] und Palliativkompetenz in Altenpflegeeinrichtungen implementiert wurde und wie sich das auf die Lebensqualität, den Sterbeort und Krankenhausaufenthalte von Patientinnen und Patienten auswirkt, steht im Fokus [...] ng, Barrieren und Empfehlungen zur Weiterentwicklung (Gut-Leben) Expertenleitfaden „Hilfe bei Hitze in Heimen“ Copyright: AdobeStock, Katarzyna Bialasiewicz Photographee.eu Abgeschlossene Projekte HIOPP-3

Allgemeine Inhalte

TCM in der Frauenheilkunde Hannover

Relevanz: 93%
 

Die Leber befördert das Blut aus anderen Organen und Körperteilen zur Gebärmutter, weshalb die Leber einen großen Einfluss auf den Menstruationszyklus besitzt. Bei einer Dysbalance des Lebersystems, kann [...] emotionale Abnormalitäten können wiederum die Funktion der Leber beeinträchtigen, was zur Stagnierung des Leber-Qi oder zur Hyperaktivität des Leber-Yang und somit zu starken Blutungen oder kurzen Menstruat [...] Menstruationszyklen führen kann. Ein gewisses Blutvolumen in der Leber ist wichtig für das Leber-Yang. Wenn das Blut der Leber nicht in der Lage ist, das „Haus des Blutes“ (die Gebärmutter) aufzufüllen, kann es

Allgemeine Inhalte

Vorsicht beim Pilzesammeln!

Relevanz: 93%
 

der Leber, die von Blutgerinnungs- und Nierenfunktionsstörungen begleitet werden kann. „Im schlimmsten Fall stellt die Leber ihre Funktion ein, so dass nur noch eine Lebertransplantation das Leben der [...] de Kenntnis der einzelnen Pilzarten kann schnell zu Vergiftungen und Leberversagen führen. Knollenblätterpilze zerstören die Leber Der Knollenblätterpilz ist einer der giftigsten Pilze in Deutschland und [...] Intensivstation behandelt, eine davon ist inzwischen verstorben, bei einer weiteren muss eventuell die Leber transplantiert werden. Die meisten Patientinnen und Patienten stammen aus Ländern der ehemaligen

Allgemeine Inhalte

Klinik für Pädiatrische Nieren-, Leber- und Stoffwechselerkrankungen und Neuropädiatrie

Relevanz: 93%
 

Klinik für Pädiatrische Nieren-, Leber- und Stoffwechselerkrankungen und Neuropädiatrie Spezialisierte Neurologie für Kinder und Jugendliche Klinik für Pädiatrische Nieren-, Leber- und Stoffwechselerkrankungen [...] Klinik für Pädiatrische Nieren-, Leber- und Stoffwechselerkrankungen und Neuropädiatrie Für Fragen zur stationären Aufnahme nutzen Sie einfach unsere Patienten-Information. Qualifizierte Stoffwechselmedizin [...] mit Herz – besonders wichtig für junge Patientinnen und Patienten Klinik für Pädiatrische Nieren-, Leber- und Stoffwechselerkrankungen und Neuropädiatrie Liebe Patientinnen und Patienten, liebe Eltern! Herzlich

  • «
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen