Management unterstützt den ärztlichen Dienst in allen organisatorischen Belangen, bei der Steuerung der klinischen Abläufe und bei der Identifikation von benötigten pflegerischen Leistungen, Hilfsmitteln oder [...] 0511-532-2493 Mail Team Unfall- und Plastische-Ästhetische Wiederherstellungschirurgie Plastische, Ästhetische- und Wiederherstellungschirurgie Station 37 Marion Leister Handy: 0 17 6-1532- 9677 Fax: 0 [...] 0511-532-6965 Handy: 0 17 6-1532- 1836 Fax: 0511-532-6990 Mail Team Dermatologie Dermatologie Station 41 Kerstin Heindke Tel: 0511-532-2413 Handy: 0 17 6-1532- 9465 Fax: 0511-532-18841 Mail Dermatologie Station
Hierbei wird sie vom Wissenschaftlichen Beirat, der sich aus namhaften Fachärzten zusammensetzt, unterstützt 28.08.2013 Klinik für Neurochirurgie präsentiert die MHH auf der Ideenexpo Oberarzt Dr. med. Elvis [...] Tourette Syndrome“ wird vom Forschungsdekanat im Rahmen der hochschulinternen Leistungsförderung (HiLF) mit einer Laufzeit von 12 Monaten und mit 19.000 € gefördert. 13.07.2013 Benennung Prof. Krauss ist [...] Direktoren neurochirurgischer Kliniken aus Deutschland, Österreich und der Schweiz eingeladen. Am ersten Veranstaltungstag kam es zu einem Erfahrungsaustausch der Direktoren. Der zweite Tag wurde mit einer
E-Mail: Geworski.Lilli @ mh-hannover.de Ausgründungen und Beteiligungen Unter einer Ausgründung versteht man die Verselbständigung eines Betriebsteils in einen eigenständigen Betrieb, beispielsweise in [...] Jahr 2002 haben Hochschulen z.B. die Möglichkeit, einen Körperschaftshaushalt einzurichten und mit Hilfe nicht zweckgebundener Mittel in Unternehmensbeteiligungen zu investieren. Um sich strategisch optimal [...] Tätigkeiten, die mit der Vorbereitung, Planung und Realisierung solcher Baumaßnahmen (einschl. Ersteinrichtung und Großgeräte) in Zusammenhang stehen. Gesellschafter: Dachgesellschaft Bauvorhaben Hochschulmedizin
Therapie, welche die Wirksamkeit und Verträglichkeit für den jeweiligen Patienten im Fokus hat. Unterstützend wird bedarfsgemäß Logopädie, Physiotherapie, Ergotherapie und soziale Beratung angeboten. Im [...] injiziert wird und innerhalb von 7-10 Minuten eine Wirkung entfaltet. Als einmalige Gabe über eine Injektionshilfe, den sog. Apomorphin-Pen, ist es schneller als alle anderen Parkinson-Medikamente in der Lage [...] minimieren. Die Injektionen können mittels anatomischer Lokalisation, Ultraschall- gestützt sowie mit Hilfe von Elektromyographie (EMG) erfolgen. In der Spezialambulanz für Botulinumtoxin werden Menschen mit
Innovatives eLearning-Tool für amputierte Menschen in der Ukraine und in Deutschland: Digitale Hilfe zur Selbsthilfe in der sektorenübergreifenden rehabilitativen Versorgung [Innovative e-learning tool for amputees [...] Dissertation in der Anästhesiologie und Rehabilitationsmedizin: „Veränderung des elektrischen Hautwiderstandes unter dem Einfluss verschiedener Stressoren.“ Winterhalter M, Schiller J , Münte S, Bund M,
und Gesundheitssystemforschung, Medizinische Hochschule Hannover 2018 – 2020 Wissenschaftliche Hilfskraft, Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, Medizinische Hochschule [...] Forschungsschwerpunkt: Evidence Based Medicine & Health Technology Assessment 2017 – 2018 Studentische Hilfskraft, Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, Medizinische Hochschule [...] Walter U & Groeger-Roth F (2024). Passende Präventionsmaßnahmen finden - Der Wegweiser Grüne Liste unterstützt mit neuen Suchfunktionen. Forum Kriminalprävention, 3/2024, 3-5 Brender R , Bremer K, Kula A,
Versorgungs- und Beratungsbedarf mindestens eine APN tätig sein. Seit April 2019 unterstützt das APN-Trainee-Programm Masterstudierende dabei, sich systematisch auf ihre künftige Rolle als Advanced Practice Nurse [...] & Schmeer, R. (2024) Der erste Tag als Advanced Practice Nurse. Pflegezeitschrift, 77(5), 17-20. https://www.springerpflege.de/der-erste-tag-als-advanced-practice-nurse/26991750 Rohleder, K. , Eiken, A [...] (laufend) Deutsche Krebshilfe AG Pflege (laufend) Ethikkommission für Berufe in der Pflege Niedersachsen (PEK-Nds) (laufend) Allgemeine Informationen : Unter neuroonkologischen Erkrankungen versteht man alle gutartigen
Schwester? In der Intensivpflegeeinheit der Station brauchen Ihr Kind und Sie die meiste Unterstützung und Hilfe. Hier betreut eine Schwester ein bis drei Kinder. Liegt Ihr Kind auf der Intensivüberwac [...] n zu einem stationären Aufenthalt bei uns zusammengestellt. Diese Informationen finden Sie selbstverständlich auch unten auf der Seite. Besuchszeiten Es gibt auf der Station für Früh- und Neugeborene keine [...] Vater, ganz wie Sie es wünschen. Wir legen Ihnen Ihr Kind, auch wenn es noch eine Beatmung oder Atemunterstützung benötigt, auf die nackte Brust, so dass Sie diesen intensiven Kontakt genießen können und Ihr
zu ordnen, zu speichern, nachprüfbar zu veröffentlichen und wiederverwenden zu können, gelingt mit Hilfe eines intelligenten Forschungsdatenmanagements. In der MHH gilt das umso mehr, da hier der translationale [...] Informatik (PLRI) , ein gemeinsames Institut mit der Technischen Universität Braunschweig und eines der ersten in Deutschland. Benannt ist das Institut nach einem der Gründungsväter der Medizinischen Informatik
offenen Operation. Zudem kann die LRH durch einen OP-Roboter, der einen präziseren Eingriff erlaubt, unterstützt werden. Die G-LACC Studie wird 2024 starten und steht allen Krankenhäusern offen, die die Qual [...] ungen erfüllen. Ihr Univ.-Prof. Dr. P. Hillemanns Direktor der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Responsible Investigator Einschlusskriterien Die G-LACC Studie ist eine operative, prospektive