Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach promotion dr rer nat. Es wurden 364 Ergebnisse in 14 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Pathogeneseforschung und Entwicklung neuer Therapieansätze

Relevanz: 58%
 

Therapieansätze Prof. Dr. med. S. Petri MitarbeiterInnen: Prof. Dr. med. S. Körner, Oberärztin Dr. med. Anastasia Sarikidi, Fachärztin Dr. med. Lars Volk, Assistenzarzt Dr. rer. nat. Nadine Thau-Habermann [...] epigenetischen Regulationsmechanismen forschen (Kooperation Prof. Dr. F. Wegner, Neurologie; Prof. Dr. H. Frieling, Psychiatrie; Prof. Dr. Dr. A. Hermann, Neurologie, Universitätsmedizin Rostock). Zelltherapie [...] nn, Postdoktorandin Dr. rer. nat. Thomas Gschwendtberger, Postdoktorand Carola Kassebaum, MTA Pathogeneseforschung Mittels Untersuchung von primären Motoneuronkulturen, in Monokultur und in Ko-Kultur mit

Allgemeine Inhalte

AG Wedemeyer / Woller

Relevanz: 58%
 

Arbeitsgruppe Prof. Dr. med Heiner Wedemeyer / Dr. rer. nat. Norman Woller Entzündungen der Leber können zu Leberzirrhose und Leberzellkrebs führen und stellen damit ein sehr großes Gesundheitsproblem [...] von hepatobiliären Tumoren. Unsere Arbeitsgruppe Leitung der Arbeitsgruppe Prof. Dr. med Heiner Wedemeyer Dr. rer. nat. Norman Woller Derzeitige MitarbeiterInnen Naturwissenschaftliche DoktorandInnen / [...] Jolane Kappes Qingyu Wu Technische AssistentInnen Birgit Bremer Klinische Forschung PD Dr. med. Katja Deterding Dr. med. Anika Wranke GastwissenschaftlerInnen Petra Lynen Jansen Julia Hengst

Allgemeine Inhalte

Promotionsmöglichkeiten und Fast Track

Relevanz: 58%
 

Die Studierenden schließen ihre Ausbildung mit dem Grad eines PhD (Doctor of Philosophy) oder Dr. rer. nat. ab. Folgende Einrichtungen sind am Studiengang "Molekulare Medizin" beteiligt: Medizinische [...] LP) im 4. Semester eine experimentelle Arbeit in einem der Promotionsprogramme der MHH (PhD bzw. Dr. rer. nat.) beginnen. Der Eintritt in dieses Fast-Track-Programm muss von der/dem Programmverantwortlichen [...] Zeitpunkt die künftige Finanzierung der/des Promovierenden geregelt sein. Das Promotionsprogramm zum Dr. rer. nat. ist terminlich freier zu gestalten.

Allgemeine Inhalte

Team-Chirurgisches-Forschungslabor

Relevanz: 58%
 

Dr. rer. nat. Katrin Splith Leiterin des Forschungslabors ☎ 0511-532 6315 📱 0176-1532-6155 (intern 17-6155) E-Mail: Splith.Katrin(at)mh-hannover.de ► Profil... Dr. rer. nat. Jörg Mengwasser Koordination [...] annover.de Ehemalige Wiebke Baars PD Dr. med. Oliver Beetz Dagmar Damitz Dr. med. Daphne DeTemple Corinna Löbbert Ingrid Meder PD Dr. med. Felix Oldhafer Prof. Dr. Florian Vondran zurück [...] Profil... Dr. med. Cornelius Jakob van Beekum E-Mail: vanBeekum.Cornelius(at)mh-hannover.de ► Profil... Dr. med. Nora Nevermann ☎ 0511-532 4194 E-Mail: Nevermann.Nora(at)mh-hannover.de ► Profil... Dr. med.

Allgemeine Inhalte

Ethikkommission der Medizinischen Hochschule Hannover: Aktuelle Informationen

Relevanz: 58%
 

Marion Lange, Prof. Dr. med. Samir Sarikouch, Stefanie Kloos, Dipl-Ing. Jörg Viering, Dr. med. Jessica Kaufeld, Dr. med. Justus Graubner, Prof. em. Dr. rer. nat. Brigitte Lohff, Dr. med. Christoph Schröder [...] Hochschule Hannover V. l. u.: Dr. med. Jessica Kaufeld, Gentijana Xhema, Franziska Leister, Liane Höft, Marion Lange, Rita Landowski, Dr. med. Katja Deterding, Prof. em. Dr. rer. nat Brigitte Lohff, Maria von [...] Eva-Maria Neelmeier. V.l.o.: Dr. med. Christoph Schröder, Prof. Dr. med. Bernhard Schmidt, Prof. Dr. med. Anibh M. Das, Prof. Dr. med. Samir Sarikouch, Sebastian Häckl, Dr. med. Justus Graubner. Quelle:

Allgemeine Inhalte

AG-Lunge-Teammitglieder, Pathologie, MHH

Relevanz: 58%
 

lieder PD Dr. rer. nat Stephanie Schubert Wiss. Mitarbeiterin am Institut für Pathologie +49 511-532-81510 +49 511-532-5799 Schubert.Stephanie @ mh-hannover.de Zum ORC.iD-Profil Dr. rer. nat. Lara-Jasmin [...] Lungenforschung, Gründungs PI des DZL +49 241-80-89280 djonigk @ ukaachen.de Zum ORC.iD-Profil PD Dr. rer. nat. Mark Kühnel Wiss. Mitarbeiter am Institut für Pathologie, Principal Investigator am Deutschen [...] RWTH Aachen Die AG Lungenforschung unterhält eine enge Forschungspartnerschaft mit Prof. Dr. Danny D. Jonigk und PD Dr. Mark Kühnel vom Institut für Pathologie der RWTH Aachen. Prof. Jonigk war Gründungsmitglied

Allgemeine Inhalte

AG Neuro(onko)genetik, Nephrogenetik

Relevanz: 57%
 

Alumni Dr. med. Elena Basenach Dr. rer. nat. Ulrike Beyer Martin Bucher, M.Sc. Dr. rer. nat. Anne Christians geb. Kosfeld Dr. med. Natalie Elyan Dr. rer. nat. Alisa Förster Dr. med. Isabel Gogol Dr. rer [...] rer. nat. Esra Kesdiren Privatdozentin Dr. med. Alma Osmanovic Dr. med. Isolde Rangnau Dr. rer. nat. Vera Riehmer Sofie B. Trummer, M.Sc. Dr. rer. nat. Christine Weber Dr. med. Lina Werfel Dr. med. Maylin [...] n: Prof. Dr. Christian Hartmann, Neuropathologie, MHH; Prof. Dr. Joachim Krauss, Dr. Bujung Hong, Prof. Dr. Kerstin Schwab, Neurochirurgie, MHH; Prof. Dr. Amir Samii, INI, Hannover; Prof. Dr. Fedor Heidenreich

Allgemeine Inhalte

Doktorarbeit Masterarbeit Qualifikationsarbeit Arbeiten Zahnmedizin Medizin Promotion

Relevanz: 57%
 

Forschung zu unterstützen, wenden Sie sich bitte an den Leiter des Forschungslabors der MKG-Chirurgie: Dr. rer. nat. Andreas Kampmann Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Medizinische

Allgemeine Inhalte

Archiv

Relevanz: 57%
 

Arbeiten von Prof. Dr. med. Dr. h.c. Diethelm Tschöpe, Direktor des Diabeteszentrums, seinem Vorgänger Prof. Dr. med. Rüdiger Petzoldt und dem ehemaligen Klinikoberarzt Dr. med. Dr. rer. nat. Wulf Quester. [...] Gerhardt-Katsch-Medaille 2015 In diesem Jahr wird Professorin Dr. rer. nat. Dipl. Psych. Karin Lange mit der Gerhardt-Katsch-Medaille der Deutschen Diabetes Gesellschaft geehrt. Damit würdigt die DDG [...] wurde am 05.12.2015 im Rahmen der 5. Mannheimer ADHS-Tagung verliehen Dr. Gundula Ernst erhielt den Leonard-Thompson-Gedächtnispreis Dr. Gundula Ernst wurde mit dem Leonard-Thompson-Gedächtnispreis für das

Allgemeine Inhalte

AG Heidrich

Relevanz: 57%
 

Benjamin @ mh-hannover.de Team Friederike Klein, Dr. med. (Ärztin) Anna-Lena Weber, Dr. med. (Ärztin) Freya Wellhöner, Dr. med. (Ärztin) Anika Freise. Dr. rer. nat. Franziska Wölfl (PhD Studentin) Helin Fatma [...] Janina Kirschner (Study Nurse) Alumni Thorsten Book, Dr. med. (Arzt) Gunnar Lewon Lutterkort, Dr. med. (Arzt) Nico Döscher (Arzt) Kirti Shukla, Dr. rer. nat. (PostDoc) Olesya Unruh (Study Nurse) [...] Arbeitsgruppe Prof. Dr. med. Benjamin Heidrich Der Mensch ist mit einer Vielzahl an Bakterien, Pilzen und Viren besiedelt – das sogenannte “humane Mikrobiom”. Im Verdauungstrakt nimmt die Komplexität des

  • «
  • …
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen