verhasht, sodass ein Rückschluss auf Ihre Identität anhand des verbleibenden Datensatzes nicht möglich ist. Aufgrund des eingesetzten Verfahrens behandeln wir diese Daten als pseudonymisiert. Anschließend [...] verhasht, sodass ein Rückschluss auf Ihre Identität anhand des verbleibenden Datensatzes nicht möglich ist. Aufgrund des eingesetzten Verfahrens behandeln wir diese Daten als pseudonymisiert. Anschließend [...] fließen die Ergebnisse erfolgreicher Studien in das Gesundheitswesen zurück und verbessern die Behandlungsqualität jedes einzelnen Patienten. Weitere Informationen zu RACOON finden Sie unter https://racoon
Webseite und in Ihrem Studierendenhandbuch. Weitere Informationen zur MHH-Bibliothek und eine Anleitung zur Änderung Ihres Passworts finden Sie ebenfalls im Studierendenhandbuch ( auf unserer E-Learni [...] veröffentlichten Abgabetermin halten, eine Verlängerung nur aus den im Studierendenhandbuch genannten Gründen möglich ist (Link zum Handbuch auf unserer E-Learning-Plattform ILIAS ) Im Fall einer Erkrankung [...] innerhalb der gebundenen Arbeit sein, ohne Seitenzahl und handschriftlich unterschrieben. Versand Die Masterarbeit sollte an die im Masterarbeits-Handbuch genannte Adresse gesandt werden. Grundsätzlich kann
Orthopädie im Annastift Medizinische Hochschule Hannover Anatomie der Gesichts-Basis für Behandlungsstrategien in der Ästhetik mit Frau Dr. Senger aus Wunstorf 14.09.2016 Weiterbidlungsakademie MHH Koniotomie [...] arierkurs 04.11.-05.11.2016 PD Dr. M. Meyer-Marcotty / Prof. Dr. P.M. Vogt Klinik für Plastische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie Medizinische Hochschule Hannover Hüft-Operationskurse 11.11.2016 [...] Lappenpräparierkurs 23.10.-24.10.2015 Dr. M. Meyer-Marcotty / Prof. Dr. P.M. Vogt Klinik für Plastische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie Medizinische Hochschule Hannover Koniotomie und Thoraxdrainage Seminar
English version Hintergrund Forschungsgruppe DTD / Nicht-invasive Hirnstimulation, MHH Die schwer behandelbare Depression (difficult to treat depression; DTD) bezeichnet eine Erkrankung, bei welcher Patient*innen [...] der Elektrokonvulsiven Therapie (EKT). Die EKT gehört zu den wirksamsten Therapieverfahren zur Behandlung von schwersten psychiatrischen Erkrankungen, wie z.B. Subtypen der DTD oder pharmakotherapieresistenten [...] im Rahmen einer prospektiven und longitudinalen Studie Patient*innen, welche an einer schwer behandelbaren Depression leiden und / oder eine elektrokonvulsive Therapie erhalten. Forschungsprojekt 5 ESCAPE-DTD
Kirsch, C., Förster, M., Noeres, D. (2023). Behandlungsbedürftige Kinder in stationären Mutter-/Vater-Kind-Maßnahmen: Analyse therapeutischer Maßnahmen anhand von Daten der Klassifikation Therapeutischer [...] 92-98. Noeres, D . & Otto, F. (2014). Mütter mit chronischen Rückenschmerzen: Nachhaltigkeit der Behandlung in Mutter-Kind-Kliniken, In: Praxis Klinische Verhaltensmedizin und Rehabilitation, 93, 65-79. [...] am 22.11.2017 in Hannover Noeres D . Evidenz physiotherapeutischer Maßnahmen zur erfolgreichen Behandlung von Koxarthrosen: Eine systematische Übersichtsarbeit. (Vortrag zur OMT-Prüfung 2016, Hamburg)
geht es uns um die Erhöhung des Krankheits‐ und Behandlungswissens bei Menschen mit allergischen Erkrankungen. Im Weiteren möchten wir die Handlungskompetenz der Betroffenen stärken und ihre Fähigkeit erhöhen [...] Eine geringe Gesundheitskompetenz ist mit höheren Gesundheitsrisiken und auch schlechteren Behandlungsergebnissen für die Betroffenen verbunden. Dies kann zu negativen Folgen für die Patientinnen und Patienten [...] ihres Lebens in die Situation, gepflegt zu werden oder Pflege zu leisten. In den meisten Fällen handelt es sich dabei um Pflege im familiären Umfeld. Die Angehörigen werden mit dieser Situation oft als
Epithelzellen ausgekleidet. Vaskularisierter myokardialer Patch Weltweit wird intensiv geforscht um die Behandlung des akuten Herzinfarktes zu optimieren. Dabei werden Stammzellen unterschiedlichster Quellen direkt [...] retten oder aber durch Differenzierung von Stammzellen neue Kardiomyozyten zu erzeugen. Für die Behandlung von myokardialen Ereignissen, die bereits Tage oder Wochen zurückliegen, könnten Ersatzgewebe zur
oft jahrelang auf eine Diagnose warten. Damit die Krankheit künftig schneller erkannt und besser behandelt werden kann, fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) nun fünf Forschungsverbünde [...] Veranlagung eine Rolle. Eine Diagnose erhalten Betroffene oft erst nach vielen Jahren. Die derzeitigen Behandlungen reichen von medikamentösen Therapien bis zu ausgedehnten Operationen und lindern vor allem die
Gegeneinander geworden ist und die TeamkollegInnen nicht mehr allein aus der Abwärtsspirale herausfinden. Anhand vieler Beispiele machte sie deutlich, wie sich scheinbar harmlose Floskeln unbemerkt in den Alltag [...] und meist ist Kommunikation der Schlüssel dazu. Wenn wir es heute geschafft haben, auch nur einer Handvoll der Teilnehmenden diesen Impuls zu vermitteln und sie ein Stück weit aus dem Ohnmachtsgefühl zu
Nebenwirkungen in bestimmte Zytokin-Signalwege eingreifen und damit helfen, Entzündungserkrankungen zu behandeln“, sagt er. Besonders faszinierend sei für ihn, echte biochemische Grundlagenforschung mit trans [...] Entwicklung er seit mehr als zehn Jahren beteiligt ist, durchläuft gerade die klinische Prüfung zur Behandlung chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen und hat kürzlich zwei Phase II-Studien erfolgreich ab