Lehrveranstaltungen ________________________________________________________________ Didaktische Hilfsmittel ________________________________________________________________ virtuelle Mikroskopie Virtuelle
09/1991 Geprüfte wissenschaftliche Hilfskraft in der Abteilung Biostatistik am Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg 11/1987 - 04/1989 Wissenschaftliche Hilfskraft in der Abteilung Biostatistik am [...] Products GmbH, Hannover 06/2010 - 07/2010 Studentische Hilfskraft bei Medizinische Hochschule Hannover 02/2009 - 01/2011 Studentische Hilfskraft bei Solvay Pharmaceuticals GmbH/Abbott Products GmbH, Hannover [...] am Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg 09/1984 - 04/1988 Wissenschaftliche Hilfskraft in der Abteilung Biostatistik am Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg 09/1980 - 07/1988 Studium
(Wissenschaft, Politik und Gesellschaft; 5) Lisner W. Geburtshilfe und Abtreibungen bei Zwangsarbeiterinnen: Hebammen zwischen Diskriminierung und Hilfe am Beispiel Lippe. In: Frewer A, Bremberger B, Siedbürger [...] Kohlhammer, 153-158. Neitzke G (2023): Werner Schweidtmann (2022) Sterben – das Schwierige im Leben. Hilfe und Hinweise für die Begleitung am Lebensende. Ethik in der Medizin. doi: 10.1007/s00481-023-00780-8 [...] Zwischen staatlichen Vorgaben und gesellschaftlichen Bedürfnissen. Berufskarrieren von Hebammen und Geburtshilfe in Polen 1918-1945. In: Matthias Barelkowski/ Christoph Schutte (Hg.): Neuer Staat, neue Identität
Hartmannbund, Digitalisierungskonferenz, Lüneburg, 08.02.2025 Egen C & Schiller J. Digitale Hilfe zur Selbsthilfe: Ein innovatives Lernmodul für die Versorgung von Menschen nach Gliedmaßenamputation. DGI [...] her Klinikreferent (Klinik für Rehabilitationsmedizin, MHH) 06/2010-03/2011: Wissenschaftliche Hilfskraft (Klinik für Rehabilitationsmedizin, MHH) 12/2005-02/2011: Janus Consultants e.V. (studentische
wurde ein Symposium veranstaltet, zu dem die Patientinnen und Patienten sowie ihre Angehörigen, Selbsthilfegruppen sowie Ärztinnen und Ärzte eingeladen wurden. Die Ergebnisse in Kurzfassung: Lebenschancen im
differenzierter aus iPS-Zellen gewonnener Kardiomyozyten hin, und potenzielle Arrhythmien könnten mithilfe von technischen Schrittmachern kontrolliert werden. Im Jahr 2014 konnte in einer vielversprechenden
im Projekt „ Rückkehr in den Alltag nach Brustkrebs “ , das aktuell von der Stiftung Deutsche Krebshilfe gefördert wird. Juni 2023 Das Müttergenesungswerk lud am 20.06. Vertreter*innen der 72 Mutter-
Motorproteine zu erhalten. Förderung: German Research Foundation (DFG) Hochschulinterne Förderung (HilF, MHH) Fritz Thyssen Foundation Lesen Sie mehr .... Kontraktions-Relaxationsfunktion und mechano-chemische
Versen-Höynck und Prof. Dr. Cordula Schippert, Oberärztinnen der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe und Dr. Jens Hachenberg, stellvertretender Leiter des Endometriosezentrums (v.l.) © Klinik für
Medical School, Germany Förderung Förderung German Research Foundation (DFG) Hochschulinterne Förderung (HilF, MHH) Fritz Thyssen Foundation Labor Mitarbeiter/-innen PD Dr. rer. nat. Mamta Amrute Für meinen Master