Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach routinen. Es wurden 232 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Förderung durch das Land Niedersachsen

Relevanz: 57%
 

eine entsprechende Diagnostik ausgelöst. Ergebnisse werden zusammen mit Informationen aus der Routineversorgung und Vorgeschichte über das Ausmaß der Immundefizienz der Patienten und zusätzlichen serologischen [...] Verfügung gestellt. MultiCoV-Ab / Ein multiplexer SARS-CoV-2-Antikörpertest jenseits klinischer Routinediagnostik zur Bewertung von Kreuzreaktivitäten gegenüber endemischen Coronaviren Projektleitung: Prof

Allgemeine Inhalte

Lehre

Relevanz: 57%
 

Analyse sozialer Ungleichheit in der kardiopräventiven Pharmakotherapie im Zeitverlauf auf Basis von Routinedaten einer gesetzlichen Krankenkasse (2023) Steven Baeyer: Soziodemografische Determinanten des Im [...] Benedix: Evaluation der Hausarztzentrierten Versorgung in Baden-Württemberg und Bayern anhand von Routinedaten der KKH Kaufmännische Krankenkasse (2018) Nora Laskowski: Der Zusammenhang zwischen Posttraumatischer

Allgemeine Inhalte

Stefan F.

Relevanz: 57%
 

aber blieb persönlicher Erfahrungsschatz. Im Sommer 1998 wurde ich zum 3. Mal nierentransplantiert. Routine. Der Anruf erreichte mich in Oldenburg, wo meine Freundin inzwischen als angehende Augenärztin ihr [...] erledigt. Danke, dass du zugestimmt hattest! Im Sommer 1998 wurde ich zum 3. Mal nierentransplantiert. Routine. Nach einer Woche durfte ich nach Hause. Nach ausgedehntem Urlaub fing ich wieder zu arbeiten an

Allgemeine Inhalte

Aktuelles_Archiv

Relevanz: 57%
 

künftigen Arbeit mit den Sekundärdaten. September 2014: Am 12.September 2014 ist das Handbuch „Routinedaten im Gesundheitswesen“ erschienen (Herausgeber: Swart, E., Ihle, P., Gothe, H., Matusiewicz, D.) [...] nworkshop in Hannover statt. Der AGENS-Methodenworkshop ist eine Plattform für die Nutzer von Routinedaten des Gesundheitswesens, auf der bisher eingesetzte und neue Methoden vorgestellt und diskutiert

Allgemeine Inhalte

Deliah Katzmarzyk

Relevanz: 57%
 

Wissenschaften, Fakultät Gesundheitswesen) Forschungsprojekt: Qualitätsmessung in der Pflege mit Routinedaten (QMPR) unter der Leitung von Frau Prof. Dr. rer. medic. habil. Martina Hasseler 09/2019 – 06/2021 [...] r Abschlussbericht zu Arbeitspaket 3 im Forschungsprojekt „Qualitätsmessung in der Pflege mit Routinedaten (QMPR)“. Kriterien und Möglichkeiten einer Qualitätsberichterstattung. DOI: 10.26271/opus-1289

Allgemeine Inhalte

Antragsstellung

Relevanz: 57%
 

retrospektive Auswertung von Daten aus der klinischen Routine (Kurzantrag) Variante D: Retrospektive Auswertung von Daten aus der klinischen Routine (Kurzantrag) Download 6 Studiensynopse Download 7 Erklärung

Allgemeine Inhalte

Publikationsliste

Relevanz: 57%
 

(8), e0202631. doi: https://doi.org/10.1371/journal.pone.0202631 Geyer S, Kowalski C. (2018). Routinedaten in der onkologischen Versorgungsforschung. Onkologie heute (1), X70-X72. Retrieved from https://www [...] "Möglichkeiten und Grenzen von Befragungsdaten und Daten gesetzlicher Krankenversicherungen," in Routinedaten im Gesundheitswesen , E. Swart et al. (Hrsg.); Huber Verlag, Bern: 223-233. Sperlich S, Geyer [...] Jaunzeme J, Marx Y, Swart E, Geyer S . 2015, "Gesundheitsbefragungen und Aggregatdaten," In: Routinedaten im Gesundheitswesen , E. Swart et al. (Hrsg.) Huber, Bern: 214-222. Publikationen 2010-2014 2014

Allgemeine Inhalte

Patient:innen-Information

Relevanz: 57%
 

in der Regel wenig schmerzhaft (vergleichbar mit dem Legen einer Venenverweilkanüle) und ein Routine-Eingriff, der nur sehr selten zu Komplikationen führt. Nach der Punktion werden Sie bei uns für mindestens

News

Neue Erkrankung entdeckt: Wie das Immunsystem das Kleinhirn zerstört

Relevanz: 57%
 

Sühs. Früher Nachweis entscheidend für Diagnose und Therapie „Bis zur Etablierung der Tests in der Routine könnte es allerdings schwierig werden, diese beiden Gruppen von Anti-DAGLA zu unterscheiden“, vermutet

News

Bessere Krebsdiagnosen in der Kinderradiologie

Relevanz: 57%
 

Vorhaben stützt sich dabei nicht nur auf die radiologischen Bilddaten, die im Rahmen der klinischen Routine bereits erfasst wurden. Die Forschenden nutzen auch das „NHL-Berlin-Frankfurt-Münster-Register“,

  • «
  • …
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen