Durch eine gezielte und ausfallsichere Koordination des Patientenaufkommens in den klinischen Abteilungen soll die Servicequalität für alle Patient:innen erhöht werden. Im standardisierten Belegungsmanagement [...] Abteilung im Geschäftsbereich Klinikmanagement und für die Einbestellungen und Organisation stationärer Patient:innen inkl. einer OP-Einplanung zuständig. Ziele sind eine wirtschaftlichere Leistungserbringung
stellen die Chirurgie bei der Versorgung dieser oftmals lebensbedrohlich verletzen Patientinnen und Patienten vor große Herausforderungen. Nur wenige Spezialkliniken sind in der Lage, eine autologe Replantation [...] stabilisiert werden, damit sie überhaupt überleben. Solange lagert die Extremität auf Eis. „Bis der Patient dann wieder stabil genug für eine weitere Operation ist, können Tage vergehen“, sagt die Medizinerin [...] Muskulatur wiederherzustellen. Auch die getrennten Nerven müssen wieder hergestellt werden, damit Patienten nach einer Replantation den Arm oder das Bein wieder spüren und kontrolliert bewegen können. „Wir
dazu führen, dass die Zahl der Patient:innen, die eine Cannabis-basierte Therapie zu Lasten der gesetzlichen Krankenkasse erhalten, wieder geringer werden wird. Diese Patient:innen werden nun erneut – wie [...] Form des Eigenanbaus oder in einem Cannabis Social Club - so wäre es sicherlich besser, wenn diese Patient:innen eine ärztliche verordnete und überwachte Therapie mit Cannabis-basierten Medikamenten erhalten
Elektrophysiologie-Labor: Dabei handelt es sich um ein Herzkatheterlabor speziell für Patientinnen und Patienten mit Herzrhythmusstörungen. Die moderne Anlage bietet alle Möglichkeiten der Diagnostik und Therapie [...] Professor Dr. Johann Bauersachs. Untersuchung mithilfe von Magnetfeldnavigation Für Patientinnen und Patienten mit Herzrhythmusstörungen gibt es viele bewährte Therapiemöglichkeiten. Sie reichen von Medikamenten [...] „Es ist schonender und schneller und bietet damit mehr Sicherheit für unsere Patientinnen und Patienten.“ Das HHC ist die erste Einrichtung in Hannover, die die Pulsed Field Ablation anbietet. Neue M
Lücke und hilft, die Patientenversorgung zu verbessern“, betont der Mediziner. Mit dem neuen Test, der bereits innerhalb eines halben Tages Ergebnisse liefert, könnte zahlreichen Patienten mit einer Lebererkrankung [...] Markern für andere Lebererkrankungen unterscheiden. Dabei sind sie im Blut von AIH-Patientinnen und -Patienten auf eine auf ungewöhnliche Immunglobuline gestoßen. „Sie haben die besondere Eigenschaft, mit sehr
liche Publikationen ausgewertet. „Die Gentherapeutika erreichen zunehmend die Patientinnen und Patienten, wie die vielen klinischen Studien, die wir ausgewertet haben, zeigen“, erläutert Professorin Büning [...] ist ganz besonders wichtig, dass die zugelassenen Gentherapien dann auch für die Patientinnen und Patienten zugänglich sind. „Das ist leider bisher nicht sichergestellt“, betont Professor Schambach. Erfolge [...] von Ärztinnen, Ärzten, Forschenden, Ethikerinnen, Ethikern, regulatorischen Behörden und Patientenorganisationen“, ist sich Professor Schambach sicher. Dabei sei es auch immer wieder notwendig, eine kritische
Ich wollte schon immer einen medizinischen Beruf ausüben, bei dem ich eng mit Patientinnen und Patienten arbeiten kann, und am liebsten auf dem Land wohnen“, erzählt die gelernte Operationstechnische [...] eine Menge Berufserfahrung mit ins Medizinstudium. „Mich hat die Idee begeistert, Patientinnen und Patienten persönlich zu kennen und sie über einen langen Zeitraum begleiten zu können“, erklärt sie, warum [...] wurden nach unserer Motivation gefragt und mussten Beratungs- und Aufklärungsgespräche mit Schauspielpatienten führen“, erinnert sie sich. „Meine Zeit als Pflegekraft auf der Intensivstation hat mir geholfen
also auch ECs, differenzieren. Darüber hinaus erlaubt die Reprogrammierung die Herstellung von patienten – bzw. krankheitsspezifischen Zellen. In der Lungenforschung ist eine angestrebte Anwendung von [...] (ECMO). Bei diesem Organersatzverfahren, übernimmt eine Maschine zeitweise die Atemfunktioneneines Patienten. Dabei wird Blut kontinuierlich durch einen sogenannten Oxygenator gepumpt, der mithilfe von Membranen [...] Gasaustauschmembranen verlängern. Daneben können ECs, die durch Reprogrammierung von hiPSCs von Patienten mit pulmonaler Hypertonie gewonnen wurden, als neues relevantes in vitro Zellkulturmodel, zur Aufklärung
e (auch Cystische Fibrose, CF) und die ebenfalls angeborenen Surfactant Defizienzen (SD). Bei CF-Patienten ist aufgrund einer auf genetische Mutationen zurückzuführende Fehlfunktion des „Cystic Fibrosis [...] werden parallel Technologien entwickelt, mit denen der zugrunde liegende Gendefekt in den patientenspezifischen iPS-Zellen korrigiert werden kann, bevor diese in die gewünschten respiratorischen Zellderivate
Unit“ (Schlaganfall-Spezialstation) mit 12 Betten zertifiziert. Es werden dort jährlich ca. 1200 Patienten mit akutem Schlaganfall von einem interprofessionellen, in der Schlaganfallmedizin erfahrenen Team [...] Wir forschen zum Thema „Schlaganfall“ und beteiligen uns an Therapiestudien, so dass wir unseren Patienten neben den Standardtherapien auch anbieten können, an der Entwicklung neuester Behandlungsverfahren