hen Pflegeberatungsambulanz zusammen. Diese ist Teil des Behandlungsteams in der Klinik für Strahlentherapie. Hier werden unsere Patienten und ihre Angehörigen von Fachpflegekräften für onkologische Pflege
operative Entfernung durchzuführen. In solchen Fällen haben Spezialisten aus den Bereichen der Strahlentherapie einen wesentlichen Anteil an den interdisziplinären Therapieentscheidungen und weiterführenden [...] einem multidisziplinären Kontext unter Einbindung von Spezialisten aus der Neuroradiologie, der Strahlentherapie und der Neurologie der MHH. Wirbelsäulenchirurgie Bandscheibenvorfälle (BSV) Wenn nach erfolgloser
enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den Kollegen aus der Pathologie, der Radiologie, der Strahlentherapie, der Humangenetik, der Hämatologie und Onkologie, der Chirurgie, der Schmerzambulanz, der P
bedanken“, sagt Prof. Dr. Stefan Rieken , Sprecher des CCC Niedersachsen und Direktor der Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie der UMG. „In der ersten Förderperiode von 2021 bis 2024 haben wir eine S
unserer Klinik kostenlose Kosmetikseminare für Krebspatientinnen während laufender Chemo- oder Strahlentherapie an. Im Patientenprogramm look good feel better werden Teilnehmerinnen bestärkt, wieder in den
Pionier in Forschung und Therapie – Professor Dr. Peter Michael Schlag Operation, Chemotherapie, Strahlentherapie – das war noch vor 20 Jahren der Dreiklang der Behandlungsmodalitäten in der Krebstherapie.
macht Hoffnung: Zwischenergebnisse zur ersten Welle zeigen keinen Einbruch Eine Aufnahme aus der Strahlentherapie. Im Einsatz ein Linearbeschleuniger zur Behandlung von Tumorerkrankungen Copyright: medJUNGE
den Patientinnen zeitnah eine weiterführende Diagnostik, onkologische Operation, Chemo- oder Strahlentherapie zukommen zu lassen. Die Patientinnen werden dann in unserem zertifizierten Gynäkologischen
Hand (Morbus Dupuytren) und / oder Fuß (Morbus Ledderhose). Profitieren Betroffene von einer Strahlentherapie? HTA-Bericht. Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG), Köln
Resultaten aus der GETUG-AFU 17 und der RAVES Studien haben bereits den Stellenwert einer adjuvanten Strahlentherapie, im Vergleich zur salvage Radiotherapie nach Prostatektomie relativiert. Gezeigt wurden nun [...] die finalen Ergebnisse zur RADICALS-RT Studie. In der RADICALS-RT-Studie wurde die adjuvante Strahlentherapie (aRT) mit einer Strategie der Surveillance mit ggf. nachgelagerter Salvage-Radiotherapie (sRT) [...] Patienten randomisiert. 697 Patienten erhielten eine aRT und 699 eine Surveillance und ggf. salvage Strahlentherapie. Das mediane Follow-up betrug 8 Jahre. Der PSA-Wert zu Beginn sRT lag im Median bei 0,2ng/ml