Reflexion haben die Studierenden erfahren, dass es oftmals nicht „die richtige Lösung“ gibt und eigene spontane Lösungsideen nicht die am Ende favorisierten sind. In der Summe sind die Studierenden nach diesem [...] 7) Copyright: Karin Kaiser/Kommunikation/MHH Qualifikationsziele In diesem Modul erlernen die Studierenden die Grundlagen der guten wissenschaftlichen Praxis in der biomedizinischen Forschung sowie den [...] Kompetenzen Gentechnische Sicherheit: Nach Absolvieren der Vorlesung mit Klausur verfügen die Studierenden über vertiefende Kenntnisse zu gentechnischen Arbeiten und können technische, organisatorische
die muslimische Hochschulgruppe der MHH, bestehend aus Studierenden und Mitarbeitern aller Berufsgruppen. Unser Ziel ist es muslimische Studierende zu unterstützen und Muslimen sowie Islaminteressierten [...] sind wir auch eine AStA Projektgruppe, um den Austauschinnerhalb des islamischen Kollektivs der Studierenden und auch konfessionsübergreifend zu fördern. Die IG-MHH ist ein autonomes Organ an der MHH, welches [...] Der Gebetsraum befindet sich seit Oktober 2016 in der Ladenstraße der MHH und steht Mitarbeiter, Studierenden, Patienten und Besucher täglich offen. Hier befindet sich zusätzlich das Büro der Muslimischen
B2-Sprachkurs ist nicht ausreichend! Zuständig für die Zulassung von ausländischen Studierenden ist das Studierendensekretariat der MHH. Allgemeine Informationen zum Bewerbungsverfahren und Studium in Deutschland [...] be): Mo & Di 13 - 15 Uhr, Do 10.30 - 12 Uhr Lisa Mertens Koordination Praktika/Internationale Studierende Projektkoordination PROMOS Hochschulkooperationen Phone: +49 (0)511 - 532 6027 E-Mail: mertens [...] ERASMUS-Programms, d.h. Durchführung des Bewerbungsverfahrens. Es berät und informiert interessierte Studierende aus dem Ausland, wenn sie ihren ERASMUS-Aufenthalt an der MHH planen, und ist vor Ort der Ansp
raktikum (BCM WP 34) Copyright: Trulley, Philipp / Zellbiochemie / MHH Qualifikationsziel Die Studierenden absolvieren eigeninitiativ ein Praktikum in einem Institut einer Universität oder vergleichbaren [...] s wird in der Regel ein individuell betreutes Forschungsprojekt durchgeführt. Kompetenzen Die Studierenden wenden ihr Wissen der Biochemie und Molekularbiologie in Form einer Fragestellung an. Die Teilnehmer [...] unterschiedliche Methoden zur Lösung einer Fragestellung vergleichen und wählen die geeignete aus. Die Studierenden sind in der Lage, die erhaltenen Ergebnisse zu beurteilen und diese fachgerecht darzustellen.
gewährt Stipendien für Studierende. Es handelte sich hierbei um Einmalzahlungen in Höhe von je 500 Euro. Die Stipendien sollen vorrangig vergeben werden an besonders begabte Studierende aus den sog. bildungsfernen [...] bewerben können sich Studierende im Studiengang Bachelor Hebammenwissenschaft. Es gelten die gleichen Bewerbungsfristen und Bedingungen wie für das Deutschlandstipendium. Studierende Deutschlandstipendium [...] werden: für bereits immatrikulierte Studierende ab dem 2. Semester durch die bisher erbrachten Studienleistungen, oder Ergebnisse einer Zwischenprüfung, für Studierende eines Master-Studiengangs auch die
ausgewertet werden – unter anderem aufgrund des zunehmenden Einsatzes von Omics-Technologien. Um den Studierenden der drei biowissenschaftlichen Masterstudiengänge an der MHH die statistischen und analytischen [...] (MWK) eine Förderung von 340.000 Euro für die dreijährige Etablierungsphase. Mitte Juni konnten Studierende, Dozierende sowie interessierte Gäste im Rahmen eines Mini-Symposiums an der MHH die erfolgreiche [...] Biochemie und Biomedizin als Wahlpflichtmodul angeboten. Seit dem Sommersemester 2022 nehmen auch Studierende des mit Unterstützung des Exzellenzclusters RESIST neu gegründeten Masterstudiengangs Biomedizinische
en Arbeitsbedingungen für alle Mitarbeiter und Studierenden bewirken zu können, Probleme zu lösen und die Gesundheit unserer Mitarbeiter und Studierenden zu verbessern und zu fördern. Unser Ziel ist die [...] Arbeitsfähigkeit zu unterstützen. Hierbei haben wir ein offenes Ohr sowohl für alle Beschäftigten und Studierenden als auch für alle Führungskräfte und Träger der einzelnen Einrichtungen.
sind in der Lage, kleine physiologische Laborprojekte in Gruppen (à ca. 6 Studierende) zu bearbeiten. Kompetenzen Die Studierenden verfügen über ein Verständnis physiologischer Zusammenhänge und Kompetenzen [...] Pathophysiologie (BCM WP 16) Copyright: Trulley, Philipp / Zellbiochemie / MHH Qualifikationsziel Die Studierenden erwerben grundlegende und vertiefende Kenntnisse der Physiologie und Pathophysiologie der Zelle
„Allgemeinmedizin – professionell und nah“ – unter diesem Motto kamen in dieser Woche 24 Studierende aus ganz Deutschland zur Summerschool der Deutsche Stiftung für Allgemeinmedizin und Familienmedizin [...] organisiert und ein umfangreiches Programm auf die Beine gestellt. „Es macht große Freude, die Studierenden auf ihrem Weg in die ärztliche Tätigkeit zu unterstützen,“ freuen sich Pädagogin Isabel Kitte [...] Kitte und Hausärztin Sarah Meissner, die das Programm ausgearbeitet haben und die Studierenden die Woche über begleiten. Die angehenden Ärztinnen und Ärzte hatten Gelegenheit, in einem Stationen-Parcours im
fester Bestandteil der Hochschule und versteht sich als Plattform für persönliche Kontakte zwischen Studierenden, Absolventen, Klinikern und Wissenschaftlern. In den Jahren, die seit der Vereinsgründung vergangen [...] zwischen Jung und Alt, der mit den Emeriti ebenso herzlich lachen kann wie mit den ganz jungen Studierenden. Wie an vielen anderen Hochschulen auch hat sich die Alumni-Arbeit an der MHH zunehmend profe [...] ngsmaßnahmen Wir wünschen uns eine lebendige Weiterbildungskultur. Eine Welt, in der aktuelle Studierende ihr Wissen vertiefen und ehemalige MHH'ler immer wieder an ihre Hochschule zurückkehren, um sich