In: Hurrelmann K, Richter M, Stock S (Hrsg.). Referenzwerk Prävention und Gesundheitsförderung. Grundlagen, Konzepte und Umsetzungsstrategien. 6., überarbeitete und erweiterte Auflage 2024. Hogrefe Verlag [...] en. Arbeitsmed. Sozialmed. Umweltmed. 31 (1996) 518-523 Duda L, Röseler S, Schwartz FW (1996). Grundlagen, Schnittstellenprobleme und Qualitätsfragen der stationären und ambulanten medizinischen Rehabilitation [...] Expertengespräch der Seminarreihe "Gesundheitswesen im Gespräch". Sozialmedizinische Kompetenzen – Grundlagen im Medizinstudium. Vertiefung in Aufbaustudiengängen. Gesundheitswesen 55, Sonderheft 2 (1993)
129-134 Neyazi B, Tanrikulu L, Wilkens L, Hartmann C , Stein KP, Dumitru CA, Sandalcioglu IE: Procollagen-lysine, 2-oxoglutarate 5-dioxygenase 2 (PLOD2) expression in brain arteriovenous malformations (bAVM)
auszutauschen. Getreu dem Motto „Erfolgreich forschen“ der diesjährigen Wissenschaftlichen Arbeitstage lag der Fokus auf den Forschungsmethoden und Studiendesigns zur Verbesserung der Palliativversorgung sowie
Schwarz S, Thiele J, Werner M, Stein H: Problems and pitfalls in grading of bone marrow fibrosis, collagen deposition and osteosclerosis - a consensus-based study. Histopathology 2016; 68(6): 905-915 Lemound
Vorlesungen im Querschnittbereich Physikalische und Rehabilitative Medizin und Naturheilverfahren (Grundlagen der Rehabilitation) Vorlesungen im Wahlfach I: Was ist Behinderung? (Beginn 2024) Vorlesungen im
wirksam ist die gemeinschaftliche Selbsthilfe? In: Kurscheid C, Maier-Rigaud R, Sauer M (Hrsg.). Lebenslagen und Gemeinwohl. Festschrift für Frank Schulz-Nieswandt. Nomos, Baden-Baden, 2024: 311-319 Dierks [...] Auflage, S. 87-105. Nickel S, Seidel G, Weber J, Dierks ML , Werner S, Knesebeck Ovd, Kofahl C. Zur Lage der Selbsthilfekontaktstellen und Selbsthilfeunterstützungseinrichtungen in Deutschland - Ergebnisse [...] Entscheidungsprozeß", Berlin, Mai 2005. Kurtz V, Seidel G, Dierks ML. Patientenberatung konkret. Informationsgrundlagen in der un-abhängigen Patienten- und Verbraucherberatung. 6. Jahrestagung des Deutschen Netz-werks
Re-Exposure of Mycobacterium avium ssp. paratuberculosis . Suwandi A, Bargen I, Pils MC, Krey M, Zur Lage S, Singh AK, Basler T, Falk CS , Seidler U, Hornef MW, Goethe R, Weiss S. Front Cell Infect Microbiol
Qualifikationsangebote zu klinischen Studien Good Clinical Practice (GCP-Kurse) Das CCC Hannover organisiert die für die Durchführung klinischer Studien erforderlichen Fortbildungskurse (GCP-Kurse). U
Copyright: Tero Vesalainen/Pixabay Hinweis Alle Formulare sind am PC ausfüllbare PDF-Dokumente. Dafür müssen Sie die Dokumente über Adobe öffnen, nicht über den Browser. Die Formulare können - sofern