Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Klinik-Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach eigen. Es wurden 1431 Ergebnisse in 13 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Neues von Kongressen

Relevanz: 41%
 

bei Patienten nach Antiandrogener Therapie der neuen Generation und Taxan-basierter Chemotherapie zeigen können. Im Rahmen der PSMAfore Studie erhielten die Patienten insgesamt 6 Zyklen 177Lu-PSMA-617. [...] Nebenwirkungen waren in der Gruppe der aRT signifikant häufiger (p<0,001). Die Ergebnisse dieser Studie zeigen, bei deutlich höherem Risiko für harn- und enddarmassoziierte Nebenwirkungen, keinen nennenswerten

Allgemeine Inhalte

Publikationen

Relevanz: 41%
 

Care and Philosophy 10(3):329-345 Zeitschriftenartikel (nicht peer-reviewed) Schnell-Inderst P, Steigenberger C, Mertz M , Otto [Prince] I, Flatscher-Thöni M, Siebert U (2022) Additional treatment with mistletoe [...] Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI), Köln Schnell-Inderst P, Steigenberger C, Mertz M , Otto I, Flatscher-Thöni M, Siebert U (2021) Sicherheit und Wirksamkeit der Therapie

Allgemeine Inhalte

AG Dr. med. Svjetlana Lovric

Relevanz: 40%
 

Zellkultur- und Modellorganismen. Spezifische Mutationen können für jeden Patienten individuell mittels eigener Fibroblasten in der Zellkultur auf molekularer Ebene untersucht werden. Ziel ist es zukünftig jedem

Allgemeine Inhalte

FAQ Studierende

Relevanz: 40%
 

nung §25 Beurlaubung Studierende des Bachelorstudienganges Hebammenwissenschaft können sich auf eigenen Antrag, entsprechend den Gründen , die in der Immatrikulationsordnung der MHH genannt sind, beurlauben

Allgemeine Inhalte

Hämostaseologie

Relevanz: 40%
 

insbesondere bei Transplantationen, noch wenig bekannt oder evaluiert. Unsere Haupt-Ziele sind: Aufzeigen von pathologischen Veränderungen der Hämostase perioperativ einschließlich Intensivstation Iden

Allgemeine Inhalte

Neurochirurgisches Behandlungsspektrum

Relevanz: 40%
 

weltweit über die größte Erfahrung bei der chirurgischen Behandlung der Dystonie. Größere Studien zeigen, dass die tiefe Hirnstimulation bei der Parkinsonerkrankung, der Dystonie und dem essenziellen Tremor

Allgemeine Inhalte

Forschung des Gleichstellungsbüros

Relevanz: 40%
 

Verlag Barbara Budrich/Budrich UniPress, 113-132. Miemietz, Bärbel (2016/2017): Warum dauert es eigentlich so lange? Der schwierige Weg von Sex und Gender in den medizinischen Mainstream. In: Katharina

Allgemeine Inhalte

Forschungsschwerpunkt Patientenorientierung und Gesundheitsbildung

Relevanz: 40%
 

Gesundheitssystem zurechtzufinden. Sie müssen Informationen finden, verstehen, bewerten und auf die eigene Situation anwenden können – Fertigkeiten, die mit dem Begriff der Gesundheitskompetenz (GK) zusa

Allgemeine Inhalte

Habilitationen und Promotionen

Relevanz: 40%
 

: S. Stiel, Zweitbetreuung: F. Herbst) Hillebrecht, Claudia. Selbstfürsorge und Wahrnehmung der eigenen Lebenssituation bei räumlich entfernt lebenden Angehörigen von hospizlich-palliativ versorgten P

Allgemeine Inhalte

Kurse vor der Geburt

Relevanz: 40%
 

diesen ersten Minuten das richtige und umsichtige Handeln sehr wichtig. Die speziellen Eltern-Seminar zeigen deutlich auf, welche wesentlichen Unterschiede es gegenüber der Ersten Hilfe bei Erwachsenen gibt:

  • «
  • …
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen