Elvis Hermann, stv. Direktor der Klinik für Neurochirurgie bleibt auch weiterhin Organspendeberater. 11.11.2023 Klinik für Neurochirurgie präsentiert sich beim Tag der offenen Tür der MHH Stand der Klinik [...] MHH-Info Ausgabe Dezember 2023 ab Seite 34. Zudem finden Sie hier weitere Informationen zur Einladung . 04.11.2023 1. Hannoveraner Hands-On Kurs Neurochirurgie für Studierende Prof. Krauss hält den Öffnungsvortrag [...] Base Surgery - Next Generation Interventions Overcoming Boundaries in Skull Base Surgery”, der vom 11.10.-14.10.2023 in Hannover stattfand, den zweiten Posterpreis für das Poster mit dem Titel „Falcotentorial
Modifikationen”. Journal Club MHH, 11.05.2011, Hannover Bökel A . Vortrag “Geschlechterspezifische Aspekte des Gesprächs zwischen Arzt und Patient”. Journal Club MHH, 17.11.2010, Hannover [...] stelle Rehabilitationsforschung. Von 2011 bis 2016 arbeitete sie als Physiotherapeutin auf den Stationen im Bereich der Inneren Medizin und war stellvertretende Therapiegesamtleitung. Gleichzeitig akk [...] A . Vortrag “Implicit bias in healthcare professionals: a systematic review”. Journal Club MHH, 01.11.2020, Hannover Bökel A . Vortrag “Ein methodisches Grundkonzept der Evidenz-basierten Medizin kurz
bewirkt, dass die Krankheit zum Stillstand gekommen war. Rebeccas 5. Geburstag feierten wir auf der Station LCH kann alle Organe, Haut und Knochen befallen – bei Rebecca waren es einige Knochen und die Lunge [...] schweren Sauerstoffflasche am langen Schlauch hinterher. Ihren 5. Geburtstag feierten wir auf der Station, die ganz liebevoll dekoriert war. Rebecca düst mit ihrem Kettcar die MHH Flure entlang. Copyright:
abschließenden Fragerunde im Auditorium waren vor dem Hörsaal sog. Lernstationen aufgebaut. An den Stationen war u.a. das ärztliche Team von Prof. Krauss vertreten. Die Ärzte der Klinik für Neurochirurgie [...] Eröffnungsveranstaltung der 65. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie (DGNC) am 11.05.2014 in Dresden feierlich übergeben. 05.05.2014 Traugott-Riechert-Preis 2014 Herr Dr. med. Götz
praktisch ohne Salz gekocht war. Der Blutdruck war eine Katastrophe, ich war viel zu Gast auf der Station 64 b und wuchs wenig. Zeitweise durfte ich wenigstens viel trinken. Es folgte erneut HD. „Hello again [...] Mein damaliges Dialyseprogramm erforderte 12 Stunden. Mit dem „letzten Beutel“ per Hand konnte ich auf 11 Stunden verkürzen. Ich kam oft erst gegen 19:00 Uhr nach Hause. Um 8:00 Uhr musste ich wieder in der
Studie war die unmittelbaren Auswirkungen der Pandemie auf Patienten, die in der psychiatrischen Notaufnahme (PSYNA) der Medizinischen Hochschule Hannover vorstellig wurden, darzustellen. Patienten, die sich [...] Infektionen geschützt, wenn der Virusträger der Blutgruppe A (~ 43% der deutschen Bevölkerung), B (~ 11% der deutschen Bevölkerung) oder AB (~ 5% der deutschen Bevölkerung) angehört. Der Grad des Schutzes
prevalence and perception by the public. Journal der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft: JDDG 11(6): 514–520. Pflegepraxiszentrum Hannover (PPZ-Hannover-CZdP) Projektleitung am Institut Prof. Dr. [...] Projekts Pflegepraxiszentrum Hannover (Laufzeit 2018-2024) ist der Aufbau einer zukunftsfähigen Station, in der technische Innovationen zur Unterstützung von Pflegefachpersonen und zur Verbesserung der
Qualitäts- und klinisches Risikomanagement, Universitätsklinikum Münster Medikation - Der Alltag auf der Station Jannes Sagebiel, Gesundheits- und Krankenpfleger, Kinderklinik, MHH Medikationssicherheit - Förderliche
in der hausärztlichen Versorgung: Entwicklung einer komplexen Intervention.“ DFG Ju 2992/2-1, Do 513/11-1 ADVANTAGE „Managing frailty. A comprehensive approach to promote a disability-free advanced age in [...] lässt sich mehr Nachwuchs für den Öffentlichen Gesundheitsdienst gewinnen? Niedersächsisches Ärzteblatt 11/2023 S. 15/16 Michiels-Corsten M, Gerlach N, Junius-Walker U , Schleef, T, Donner-Banzhoff N, Viniol [...] Schneider N, Tecklenburg A, Junius-Walker U , Krause O. Allgemeinmedizin in einer universitären Notaufnahme – Konzept, Umsetzung und Evaluation. Gesundheitswes 2017; 79: 845-51 Tetzlaff, J, Junius-Walker
Philosophie der Medizin der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) vom 10. bis 11. November 2012, zugleich Tagungsbericht der 11. Tagung des NISH; [Tagung „Prävention und Rehabilitation in der Sport- und [...] Philosophie der Medizin der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) vom 10. bis 11. November 2012, zugleich Tagungsbericht der 11. Tagung des NISH; [Tagung „Prävention und Rehabilitation in der Sport- und [...] hastening death in amyotrophic lateral sclerosis: A scoping review. BMJ Supportive & Palliative Care 11:3, 271-287. doi: 10.1136/bmjspcare-2020-002640 Gausemeier B: „Rasse“ und „Erbgesundheit“ im NS-Staat