C, Deitermann B, Walter U , Hummers-Pradier E. Präventiver Hausbesuche – wen interessieren sie eigentlich? In: Kirch W, Middeke M, Rychlik R [Hrsg.]: Aspekte der Prävention. Stuttgart 2010, S. 182-190 [...] 310-13. Walter U , Remmers H. Altersbilder in Medizin und Pflege. In: Kruse A [Hrsg.]: Leben im Alter. Eigen- und Mitverantwortlichkeit in Gesellschaft, Kultur und Politik; 1. Aufl., Heidelberg 2010. S.103-115 [...] J, Wolf J [Hrsg.]: Prävention auf dem Prüfstand: Wieviel organisierte Gesundheit – wieviel Eigenverant-wortung? Hanns Martin Schleyer-Stiftung, Heinz Nixdorf Stiftung Bd., 68, Köln, 2006, S. 89-133. Walter
ales Verbundsprojekt der European Research Association for Cardiovascular diseases (ERA-CVD): Eigenanteil 297.045 € 2019 Habilitätsförderung durch das Ellen-Schmidt Programm der MHH: 41.650 € 2011 – 2014
Welche unterschiedlichen Langzeitfolgen Corona haben kann und wie es sich anfühlt, wenn diese den eigenen Alltag bestimmen, hat der Künstler Christian Bröhenhorst ausgehend von Interviews mit 16 Betroffenen
Tai, X., Kimura, M. Y., Le Saout, C., Guinter, T. I., Adams, A., Sharrow, S. O., Bernhardt, G., Feigenbaum, L. and Singer, A., Lck Availability during Thymic Selection Determines the Recognition Specificity
Niedersachsen Mitwirkenden diskutieren und Anstöße zur Verbesserung der Versorgung liefern. Wir wollen zeigen, dass klinische Krebsregistrierung ein zentraler Baustein im onkologischen Versorgungssystem ist
AG Iorga Risselmann, Jan Dr. med. Auswirkungen der kardialen Myosin-Isoformen auf funktionelle Eigenschaften vitaler Herzmuskelzellen aus adulten Ratten, AG Weber/Meißner 2023 Heilmann, Pia Louisa BSc Biologie [...] Performance and Induces a Nearly Complete Slow-to-Fast Fiber Transformation on the mRNA Level., Eigendorf J, May M, Friedrich J, Engeli S, Maassen N, Gros G, Meissner JD. , Front Physiol. 2018 May 29;9:601
ESC Heart Fail. 2020;7:512-522. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7160487 Stenner HT, Eigendorf J, Kerling A, Kueck M, Hanke AA, Boyen J, Nelius AK, Melk A, Boethig D, Bara C, Hilfiker A, Berliner
Facciotti F, Hirsch E, Gausepohl T, Elbahesh H, Rimmelzwaan GF, Hofer A, Kühnel MP, Jonigk D, Eigendorf J, Tegtbur U, Mink L, Scherr M, Illig T, Schambach A, Pfeffer TJ, Hilfiker A, Haverich A, Hilfi
Hannover, Deutschland Mertz M , Fischer T, Salloch S (2017) Values, Waste und Selbstkritik: Was macht eigentlich medizinethische Forschung wertvoll? (Präsentation) Jahrestagung Akademie für Ethik in der Medizin
2015. 77: A350. Münch I, Seidel G, Borutta B, Dreier M , Walter U, Dierks ML. „Warum muss ich das eigentlich weiterlesen? Das ist ja alles nur eine Wahrscheinlichkeit.“ - Beurteilung von schriftlichen In