Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Vor Ihrem Aufenthalt
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
Startseite
Gesucht nach Medizin. Es wurden 4452 Ergebnisse in 14 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Unsere Mission

Relevanz: 86%
 

Technik. Durch enge Kooperation mit der Industrie ist in unserer Klinik stets die neueste nuklearmedizinische Technik verfügbar. Moderne Räume . Die Funktionsbereiche unserer Klinik bieten Platz, sind [...] auftreten, wird richtungsweisende Früherkennung möglich. Gezielte Therapie. Die molekulare nuklearmedizinische Therapie nutzt, genauso wie die Bildgebung, gezielte biologische Mechanismen zur Wirkungsentfaltung [...] Patientenzentriert. Trotz aller Technik steht der Patient in unserem Mittelpunkt. Personalisierte Medizin. Ziel der molekularen Bildgebung und Therapie ist es, in jedem Einzelfall die Behandlung an den

News

Professor Machtens ist neuer Direktor des MHH-Instituts für Neurophysiologie

Relevanz: 86%
 

Das Institut für Neurophysiologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) hat einen neuen Direktor: Seit dem 1. September 2024 wird es von Professor Dr. Jan-Philipp Machtens geleitet. Der 37-Jährige [...] molekularen Simulationsverfahren sind generell einsetzbar und können auch anderen Bereichen der Medizin zur Anwendung kommen.“ Kooperation mit klinischen Abteilungen Professor Machtens hat mehrere For [...] Forschungszentrum Jülich an die MHH Neu ist die MHH für Professor Machtens nicht: Er hat in Hannover Humanmedizin studiert und 2014 am MHH-Institut für Neurophysiologie promoviert. Danach führte ihn sein Weg

Allgemeine Inhalte

Anästhesie - Diagnostik, Intervention Notfallversorgung (DINO)

Relevanz: 86%
 

en und neuroradiologischen Diagnostik/Intervention und in den Bereichen Strahlentherapie und Nuklearmedizin betreuen wir einerseits schwerstkranke Patienten und andererseits häufig kleine und kleinste [...] Maßnahmen nicht tolerieren. Des Weiteren werden von uns Patienten in den Bereichen der inneren Medizin, z.B. im Herzkatheterlabor und der Endoskopie betreut. Patienten im ambulanten OP aus den Bereichen [...] (DINO) Friedrich.Lars @ mh-hannover.de Dr. Hans-Peter Reiffen Oberarzt, stellv. Leiter Fachbereich Notfallmedizin, stellv. Bereichsleitung Diagnostik, Intervention und Notfallversorgung (DINO) Reiffen.Hans-Peter

News

Vorbereitungen für MHH-Klinikneubau: Herrichtung des Baufelds beginnt

Relevanz: 86%
 

sche Maßnahmen getroffen. Dabei arbeiten Personalmanagement und Personalrat, Notfall- und Katastrophenmedizin, Pflegeleitung, Arbeits- und Patientensicherheit und viele weitere Mitglieder in einem Koo [...] auf die Erfahrungen aus der COVID-Pandemie zurück. Hannover Health Science Campus schaffen für die Medizin der Zukunft „Die Herrichtung des Baufelds ist ein wichtiger Schritt“, erklärt MHH-Präsident Professor [...] Klinikneubau bietet uns die einmalige Chance, einen Hannover Health Science Campus zu schaffen für die Medizin der Zukunft.“ Text: Inka Burow

News

Frauen in der Wissenschaft: Forscherin und Ärztin Prof. Christine Happle

Relevanz: 86%
 

Das Interesse für die Forschung erwachte bei Professorin Dr. Dr. Christine Happle während des Medizinstudiums. „Schon damals wollte ich mehr über die zellulären und molekularen Prozesse im Körper erfahren“ [...] der Promotion erlangte sie 2014 an der Hannover Biomedical Research School den PhD in molekularer Medizin und habilitierte sich 2019 zur B-Zellimmunologie. Seit 2010 arbeitet sie in der Klinik für Pädiatrische [...] der Forschung kann man versuchen, diese zu sprengen.“ In einer sich immer weiter spezialisierenden Medizin sei es wichtig, die translationale Zusammenarbeit zu verstärken. Daher engagiert sie sich auch in

News

Informationssicherheit im Krankenhaus: MHH erlangt Zertifikat nach ISO 27001

Relevanz: 86%
 

14. Juni 2023 Ein starkes Zeichen für die Sicherheit von Informationen, Daten und Systemen: Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) zertifizierte sich mit ihrem Informationssicherheitsmanagementsystem [...] Viele Dinge im Gesundheitswesen wären ohne IT gar nicht möglich. Elektronische Patientenakte, Telemedizin und computergestützte Operationssysteme sind dabei nur einige Stichworte. Ziele der Informatio [...] IT-Systeme die Behandlung der Patientinnen und Patienten unterstützen und verbessern sollen und Medizintechnik-Geräte vor dem Zugriff und der Manipulationen durch Dritte geschützt sind. Die Zertifizierung durch

News

Klug und digital durch das Gesundheitswesen

Relevanz: 86%
 

Selbsthilfegruppen (NAKOS), der Selbsthilfekoordination Bayern e.V. (SeKo Bayern e.V.) und der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). „Wir sind sehr froh, dass es gelungen ist, dieses Projekt gemeinsam [...] Professor Dr. Marie-Luise Dierks, stellvertretende Direktorin des Instituts für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung. Dank der finanziellen Unterstützung der Projektförderer ist die [...] ten. Weitere Informationen erhalten Sie bei Dr. Gabriele Seidel, Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, Telefon (0511) 532-8456 und per Mail seidel.gabriele@mh-hannover

News

Patientenuniversität online statt im Hörsaal

Relevanz: 86%
 

Anästhesiologie und Intensivmedizin, wird am 4. Mai 2021 über die „Arbeit auf der Intensivmedizin in Zeiten der Pandemie“ sprechen. Professor Dr. Uwe Tegtbur, Direktor des Instituts für Sportmedizin, informiert

News

Ausgezeichnete Masterarbeit

Relevanz: 86%
 

ichen Verein zur Förderung der klinisch angewendeten Forschung in der Intensivmedizin (WIVIM e.V.) beim Symposium Intensivmedizin + Intensivpflege in Bremen verliehen. Für Katrin Flügge stand immer fest [...] steht dabei das Post-Intensive-Care-Syndrome (PICS). Damit sind mögliche Langzeitfolgen eines Intensivmedizinischen Aufenthalts gemeint. Das PICS umfasst körperliche, kognitive und psychische Symptome. Als

Allgemeine Inhalte

Sarkomzentrum

Relevanz: 86%
 

ausgehen. Das frühzeitige Erkennen und die stadiengerechte Behandlung dieser Tumoren hat in der Medizinischen Hochschule Hannover eine lange Tradition. In unserem Sarkomzentrum arbeiten verschiedene operative [...] plinären Tumorkonferenz zu nutzen. Leistungsspektrum Diagnostik Konventionelle Bildgebung Nuklearmedizinische Bildgebung CT/MRT-gesteuerte Biopsieverfahren Pathologische Diagnostik Humangenetische Diagnostik [...] Betreuung Nachsorgeuntersuchungen in den Sprechstunden Einleitung von Anschlussheilbehandlungen Palliativmedizinische Behandlungen Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen

  • «
  • …
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientendatenanfragen DSGVO Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement ProBeweis - Vertrauliche Spurensicherung Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen