Programm für Nierentransplantation bei Kindern und Jugendlichen wurde an der MHH rasch erfolgreich ausgebaut. Seit 1970 erhielten rund 800 Kinder und Jugendliche an der MHH eine neue Niere. 1978 folgte [...] fortsetzen. Insgesamt wurden 20 Herzen, 77 Lebern, 114 Nieren, 84 Lungen und fünf Bauchspeicheldrüsen transplantiert. Zwei Herzen, 22 Lebern, fünf Nieren und elf Lungen gingen davon an Minderjährige. Im Jahr [...] gleichen Zeitraum 20 Herzen, 68 Lebern, 132 Nieren, 96 Lungen und fünf Bauchspeicheldrüsen. Davon erhielten Kinder und Jugendliche drei Herzen, 20 Lebern, 14 Nieren und sechs Lungen. Eine Aufzeichnung der
vor und nach Nierentransplantation PD Dr. Bernhard M.W.Schmidt, Klinik für Nieren- und Hochschuldruckkrankheiten, MHH Prof'in Dr. Dr. Anette Melk, Pädiatrisches Forschungszentrum, Klinik für Pädiatrische [...] transplantierte Niere? Teilprojekt 4: Überprüfung der experimentellen Befunde anhand des AOKN-Datensatzes Prof'in Dr. Dr. Anette Melk, Pädiatrisches Forschungszentrum, Klinik für Pädiatrische Nieren-, Leber- [...] Prof. Dr. Dr. Anette Melk , Päd. Nieren-, Leber- und Stoffwechselerkrankungen, MHH Teilprojekt 1: Epidemiologie der Geschlechterunterschiede bei Nierentransplantation Prof. Dr. Siegfried Geyer, Forschungs-
Nierentransplantation "Seit der Durchführung der ersten Nierentransplantation im Jahr 1968 hat sich die MHH als eines der erfahrensten und größten Transplantationszentren in Deutschland und Europa etabliert [...] etabliert. Die Nierentransplantation stellt heute ein Standardtherapieverfahren bei terminaler Niereninsuffizienz dar. In enger interdisziplinärer Zusammenarbeit, insbesondere mit den KollegInnen der Nephrologie [...] r Evaluation der Ursache für ein Nierenversagen sowie der Einschätzung des Gesundheitszustandes der potentiellen Empfänger die Durchführung einer Nierentransplantation für alle gängigen Indikationen angeboten
Martina braucht eine neue Niere Die Geschichte von der Niere „Nephro“ und einer gelungenen Lebendspende Copyright: privat Martina ist sechs Jahre alt, als ihre Nieren versagen. Ihr Leben verändert sich [...] ihrer Tochter eine Niere zu spenden. Das ist möglich, wenn der Spender gesund ist und die Niere passt. Nur die Mutter ist als Spenderin geeignet. Als Mutter und Schwester zur OP in der Klinik sind, zeichnet [...] Giftstoffe aus dem Körper entfernt. Die bessere Behandlung wäre eine Nierentransplantation, doch Spenderorgane sind rar. Eine Niere hat Martina schon geschenkt bekommen, von ihrem Bruder. Der hat ihr eine
Interdisziplinäres Nierenzellkarzinomzentrum Zertifikat "Zertifiziertes Nierenkrebszentrum" Im Dezember 2015 fiel der Startschuss für das Interdisziplinäre Nierenzellkarzinomzentrum an der MHH. Beteiligt [...] dass eine Nierenteilresektion die Therapie der Wahl bei Nierentumoren bis zu einer Größe von 7 cm ist. Dank zunehmender Verbreitung bildgebender Verfahren können gerade auch kleine Nierentumore früher erkannt [...] erkannt werden. Die Nierenteilresektion gehört zu den organerhaltenden Verfahren, bei dem der gesunde Teil der Niere erhalten bleibt. Diese Operation kann sowohl offen-chirurgisch , laparoskopisch als auch
entsprechenden Zentrum her. Angeborene Nierenerkrankungen Entzündliche Systemerkrankungen mit Nierenbeteiligung Erbliche Nierentumore Genetische Nierenerkrankungen Thrombotische Mikroangiopathie Morbus [...] Enzephalomyelitiden befassen. Vertreten werden diese Einzelzentren durch die Klinik für Neurologie und die Klinik für Pädiatrische Nieren-, Leber- und Stoffwechselerkrankungen. Falls bei Ihnen bereits eine Diagnose [...] mit seltenen Nierenerkrankungen spezialisiert haben. Dabei erstreckt sich das Spektrum von angeborenen über ererbte Nierenerkrankungen bis hin zu komplexen Systemerkrankungen, die die Niere beteiligen.
Nachsorge MHH Kinderklinik - Klinik für Pädiatrische Nieren-, Leber- und Stoffwechselerkrankungen an der Medizinischen Hochschule Hannover - Nephrologie / Sonografie / Endokrinologie KfH-Nierenzentrum Hannover
Symptome hatte, daran kann ich mich nicht mehr erinnern. Im Mai 1981 wurde dann eine Nierenpunktion in der MHH Kinderklinik durchgeführt. Zwischenzeitlich war ich dann immer mal wieder stationär dort und ich [...] privat „Am 5. Oktober 1988 wurde ich auf die Warteliste für eine neue Niere gesetzt.“ Bis in das Jahr 1987 war meine Nierenfunktion wohl noch recht stabil, doch ab dann wurde es schlechter. Ich wurde wieder [...] es mir mal nicht so gut geht. Karzinom in der „Alt Niere“ und 2003 Schilddrüsenentfernung. Wie entwickeln sich die Blutwerte??? Was ist, wenn die Niere mal kaputt geht??? Wie geht es dann weiter??? Das
Hannover Prof. Dr. Kai Schmidt-Ott | Direktor der Klinik für Nieren- und Hochdruck-Erkrankungen, MHH Prof. Dr. Heiner Wedemeyer | Direktor der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie und [...] Cordula Schippert, Oberärztin der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe und Dr. Jens Hachenberg, stellvertretender Leiter des Endometriosezentrums (v.l.) © Klinik für Frauenheilkunde/MHH Mittwoch [...] Direktor der Klinik für Unfallchirurgie, MHH Prof. Dr. Dirk Schlüter | Direktor des Instituts für Med. Mikrobiologie und Krankenhaushygiene, MHH Prof. Dr. Nadine Schlüter | Direktorin der Klinik für Zahnerhaltung
Zweitmeinungszentrum für Hoden- und Nierentumore Zweitmeinung Hodentumor, Copyright: 2019 DOCXCELLENCE GmbH Das Team an der Klinik verfügt über eine ausgewiesene Expertise bei der Diagnostik und Therapie [...] Behandlung zu gefährden. Die Klinik für Urologie und Urologische Onkologie ist ein ausgewiesenes Zweitmeinungszentrum auf dem Gebiet der Hodentumore sowie des Nierenzellkarzinoms. Sie ist Teil des Netzwerkes [...] Therapie lokalisierter und fortgeschrittener Hodentumore sowie auch des Nierenzellkarzinoms. Obwohl der Hodentumor zu einem sehr gut therapierbaren Karzinom gehört, existieren auch heute noch Todesfälle, die