2013 Auswirkungen des aktuellen Patientenrechtegesetzes - Tools und Ansätze im Risikomanagement Donnerstag, 05. Sept. 2013 / 09:00 - 17:00 Uhr / Gebäude J1, Hörsaal F / Medizinische Hochschule Hannover [...] Dipl.-Kfm. Matthias Hennke, Solidaris Unternehmensberatungs-GmbH , Köln Thomas Höche, Wirtschaftsprüfer/Steuerberater, Solidaris Revisions-GmbH , Erfurt Effizienz und hohe Zuverlässigkeit müssen kein Gegensatz
den Erhalt und die Wiedergewinnung ihrer Fähigkeiten zur Alltagsgestaltung und -bewältigung zu unterstützen. Für die umfassende Betreuung steht für uns der multiprofessionelle Ansatz im Fokus. Die enge [...] iten Sollten Sie als Angehörige Fragen haben, können Sie sich gern an uns wenden, sofern das Einverständnis des Betroffenen vorliegt. Angehörigen- bzw. Familiengespräche sind möglich. In regelmäßigen Abständen
essentieller Bedeutung und müssen angemessen geschützt werden. Der Datenschutz hat daher für die MHH oberste Priorität. Der sorgfältige Umgang mit personenbezogenen Daten durch Beschäftigte, sowohl papiergestützt [...] Zentraler Ansprechpartner für Fragen zum Datenschutz Aufbau eines Datenschutzmanagementsystems (DSMS) Erstellung von Dokumentationen zum Datenschutz (z.B. ein Datenschutzhandbuch) Sensibilisierung und Aufklärung
for Inclusive Citizenship" (CINC) Förderung: DFG Abgeschlossene Projekte: Aufarbeitung und Berichtserstellung von medizin-historischem Material über die Deutsche Versuchsanstalt für Luftfahrt (DVL) in [...] Projektleiter: Prof. Dr. phil. Heiko Stoff Förderung: (ab 1.7.2018) Deutsche Forschungsgemeinschaft Hungerstreik an der JVA Celle und Komalösung an der MHH (1985) Projektleiter: Prof. Dr. phil. Heiko Stoff Förderung
mehrere Angebote, die unseren jungen Patienten und ihren Angehörigen während ihres Aufenthaltes Unterstützung bieten. Bei Fragen dazu, sprechen Sie uns gerne an. Weitere Informationen erhalten Sie unter den [...] kommen kann. Aufklärungs-und Einwilligungsgespräche für Untersuchungen, Eingriffe und Anästhesie finden erst am Nachmittag statt. Bitte planen Sie hierfür ausreichend Zeit ein. So finden Sie zu uns Sie betreten
getrennt. Dozentinnen und Dozenten aus dem ersten Jahr wissen oft nicht, was im vierten Jahr gelehrt wird und umgekehrt. Studierende haben den Stoff aus den ersten Semestern in späteren Jahren bereits wieder
Medizin soll so reibungslos wie möglich gestaltet werden; gleichzeitig sollen die Studierendenden unterstützt und während ihres Studiums optimal betreut werden. Das Team besteht u.a. aus den Jahrgangsbetreuerinnen [...] Studienjahr +49 (0) 511 5322400 studiendekanat.studienjahr4 @ mh-hannover.de Mehr zum 4. Studienjahr Kerstin Seibt Jahrgangsbetreuerin 5. Studienjahr +49 (0) 511 5329099 studiendekanat.studienjahr5 @ mh-hannover
Vorgaben durch Prof. Peter M. Vogt, OE 6260, Klinik für Plastische, Ästhetische Hand- und Wiederherstellungschirurgie der MHH, Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover. Haben Sie Fragen oder sind Sie der Ansicht [...] Daten werden nach der Erhebung bei der MHH-Abteilung Plastische, Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie so lange gespeichert, wie dies für die Erfüllung des Zwecks erforderlich ist. In der Regel
Ciba-Geigy (heute Novartis Pharma) als Mittel gegen leichte depressive Verstimmung auf den Markt gebracht wurde. In den 1960er Jahren wurden erste Studien veröffentlicht, die von einer beeindruckenden Wirksamkeit
(Aspirin) Wie entsteht eine Allergie? Trifft ein solches Allergen auf den Körper, passiert beim Erstkontakt zunächst für den Menschen nichts merklich. Das Immunsystem erkennt das Allergen jedoch als potenzielle [...] Abhängigkeit des Allergens sowie der Ausprägung einer Allergie verschiedene Therapiemöglichkeiten. An erster Stelle steht zunächst die Vermeidung des symptomauslösenden Allergens. Sollte dies nicht ausreichen