2024. Fördersumme: 20.000 € Förderung MHH+ "Entschlüsselung molekularer Mechanismen nach akuter Nierenschädigung" Laufzeit 2024-2025. Fördersumme: 18.000 € Förderung MHH+ "Detection of virus-specific T cells [...] dass dies möglich ist und nutzen zur Erreichung unserer Ziele modernste Techniken im Bereich der Bioinformatik und molekularen Medizin wie zum Beispiel Einzelzellsequenzierung (mit oder ohne räumliche Auflösung) [...] sen). Laufzeit: 2023-2025. Fördersumme: 178.000 € CORE-Förderung des Transplantationszentrums der MHH (Ministerium für Wissenschaft und Kultur des Landes Niedersachsen): „Diagnosis and monitoring of cellular
unten auf dieser Seite. Weitere Informationen zum Thema Sie finden weitere Informationen zum Krankheitsbild, unserer medizinischen und wissenschaftlichen Arbeit, sowie zu Ihren Ansprechpartnern unter folgenden [...] Hauttumoren Alle Informationen zur Vereinbarung eines Termins können Sie der folgenden Sprechstundenübersicht entnehmen. Bitte beachten Sie zudem die Hinweise „Was sollte ich mitbringen?“ weiter unten
Kriterien wie Alter, Semesterzahl, Verdienst oder bisheriger Versicherung ab. Weitere hilfreiche Informationen zum Thema Krankenversicherung finden Sie auf den Websiten der gesetzlichen Krankenkassen, wie
Hannover Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen Carl-Neuberg-Straße 1 30625 Hannover Infos zum FWJ an der MHH [...] Sonographie Wissenschaftliche Rotationen Arbeitsgruppen der Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankung MHH-interne Förderprogramme Forschungslabore in Maine, USA (MDIBL) Prozedere zur Bewerbung Bewerbungsschreiben
TPE bei septischem Schock untersuchen wird, ist bereits von einem Team der Medizinischen Hochschule (MHH, PD Dr. K. Stahl), der Uniklinik Bonn (UKB, PD Dr. C. Bode) sowie dem Universitätsspital Zürich (USZ [...] geplant (EXCHANGE Studie mit Beteiligung von 22 Zentren in Deutschland und der Schweiz). Weitere Informationen erhalten Sie bei PD Dr. Klaus Stahl, stahl.klaus @ mh-hannover.de , Telefon 0511-532-3305 Zum
sowie Studentische Poliklinik Hannover (StuPoliH) runden unser curriculares Angebot ab. Aktuelle Informationen für das jeweilige Studienjahr (u.a. zu Organisation, Lehrmaterialien) finden sich auf der ele [...] Bestätigung und weiteren Anreiz für eine qualitativ hochwertige Ausbildung von Medizinstudierenden der MHH. Jury-Lehrpreis 2023 (Platz 1) für das Wahlpflichtfach Studentische Poliklinik Hannover (StuPoliH)
treffen, die Aufgabenverteilung abzustimmen und eine kontinuierliche Versorgung mit möglichst wenig Informations- und Reibungsverlusten zwischen den Beteiligten sicherzustellen. Die Koordination regionaler Hospiz- [...] hebung. Z Evid Fortbild Qual Gesundhwes 2023. DOI: 10.1016/j.zefq.2023.10.001 ( ZEFQ ) Copyright: MHH HOPAN – Kontakt hopan @ mh-hannover.de Ansprechpartner:innen Dr. Sven Schwabe (Projektleitung) Tel
Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie und Endokrinologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) hat nun eine neue Power-Impfung entwickelt. Bei dieser therapeutischen Immuntherapie genügen bereits [...] anderen muss das Peptid noch nicht einmal zwingend ein Tumorantigen sein, sondern kann auch andere Informationen etwa zur Erkennung von Parasiten, Bakterien oder Viren tragen.“ Bis die Impfung in der Regelversorgung
(CML). Informationen für Patienten zu diesen Erkrankungen finden Sie hier auf der Homepage der "German Study Group für Myeloproliferative Neoplasien (GSG-MPN)" unter dem Stichpunkt "Information". Klinisches [...] Panagiota / Dr. Dr. M. Stadler Anmeldung: Tel.: 0511 532 3148 MPN @ mh-hannover.de Klinische Studien Informationen zur Teilnahme an derzeit laufenden klinischen Studien finden Sie hier .
Stabsstelle Strahlenschutz Interne Ressourcen Weitere Informationen zum Praktischen Jahr finden Sie auf den Internetseiten des Studierendensekretariats der MHH. In Ihrem Logbuch finden sich Lernziele, die Sie [...] Kontakt Dr. med. Till Kaireit Kontakt Alena Levers Kontakt PJ - Famulatur - Hospitation - Blockpraktikum MHH Famulatur Im Rahmen von Famulaturen besteht die Möglichkeit, im Institut für Diagnostische und Int