Rahmen des StrucMed Programms der HBRS forsche ich derzeit für meine medizinische Doktorarbeit ebenfalls an einer humangenetischen Fragestellung. Daher hatte ich mit finanzieller Unterstützung der Gesellschaft [...] Alle zwei Jahre kommen dort Expert*innen zusammen, um den aktuellen Forschungsstand im Bereich der akuten Leukämien zu präsentieren. In den darauffolgenden Diskussionen bietet sich die Möglichkeit, den [...] Diese reichen von chronischen Erkrankungen wie Bluthochdruck über Wundversorgung bis hin zu Notfallsituationen“, erklärt Joana Wrasse, die zurzeit in dem Projekt als Tutorin arbeitet. In zwei Behandlungszimmern
der Grounded Theory geplant. Die Studie geht von einer klinischen Stichprobe aus, wobei Personen in akuten psychotischen oder suizidalen Zuständen ausgeschlossen werden. Das Hauptziel der Studie ist es, zu [...] der Akt der „Beschneidung“ häufig mit starken Schmerzen und hohem Blutverlust einher. In manchen Fällen verläuft er direkt tödlich. Die Sekundärfolgen sind häufig Infektionen, Fistelbildungen und Schmerzen
Mechanismen, die akute und chronische Entzündungen kontrollieren, insbesondere auf die vielfältigen Funktionen von Akute-Phase-Proteinen dabei spezialisiert. Vor allem interessiert uns das Akute-Phase-Protein [...] Generell interessieren uns die Mechanismen, die bei akuten und chronischen Entzündungen involviert sind, vor allem die unterschiedlichen Rollen von Akute-Phase-Proteinen bei Lungen- und Lebererkrankungen [...] im Gewebe und in biologischen Flüssigkeiten zu detektieren. Offenkundig gibt es noch vieles über Akute-Phase-Proteine, wie α1-Antitrypsin, und ihre Rolle im gesunden Körper und bei Krankheiten zu lernen
2):S25–S218; https:// doi.org/ 10.1007/ s00347- 019- 0940-0 Erstbeschreibung von zwei Fällen von unilateraler akuter posteriorer multifokaler plakoider Pigmentepitheliopathie (APMPPE), die mit Plasmapherese [...] (Suppl 2):S43–S190; https://doi.org/10.1007/s00347-020-01197-0 Hintergrund: Wir berichten über einen Fall simultaner beidseitiger Zentralvenenverschlüsse (ZVV) bei einem 25-jährigen Mann als Erstmanifestation [...] Jahre nach selektiver Retinatherapie (SRT) bei Patienten mit therapierefraktärer persistierender akuter Chorioretinopathia centralis serosa (CCS) Rosenstein C.*, Jacobsen C., Büttner M., Danzmann L., Luger
auch vor eigenen bösartigen Zellen und verhindert so täglich die Entstehung von Krebs. In einigen Fällen reicht diese Wächterfunktion aber nicht aus und es kann sich zum Beispiel Eierstockkrebs entwickeln [...] Bisherige Therapieverfahren wie ausgedehnte Operationen und Chemotherapie sind leider nicht in allen Fällen erfolgreich und gehen mit teils starken Nebenwirkungen einher. Ideal wäre es, das eigene Immunsystem [...] Ethikvotum No. 4344, Beginn: 2011, Proben: Nabelschnur, melden sich. Arbeitsgruppe Prof. Reinhardt Akute myeloische Leukämie und Trisomie 21. Herr Dr. Klusmann (0511 532 3252, 0175 5223683), MHH Ethikvotum
cCMP- und cUMP-induzierter Apoptose waren, konnte diese durch Inhibierung spezieller Transporter ebenfalls ausgelöst werden. In aktuellen Untersuchungen werden die Effekte von cCMP und cUMP in Mammakarz [...] Funktion des H4R in vivo und in vitro in Modellen der entzündlichen Darmerkrankung. Eine experimentelle akute Colitis in Mäusen kann durch genetische oder pharmakologische Blockade der H4R Funktion abgemildert
K, Muschik D, Epping J, Geyer S . Morbiditätskompression bei Schlaganfall? Langzeitanalysen zur Veränderung des Auftretens von Schlaganfall [Morbidity compression and stroke? Longitudinal analyses on changes [...] insured]. Deutsche Zahnärztliche Zeitschrift 67: 773-776. Knesebeck O v.d., Geyer S. Chronische und akute psychosoziale Belastungen [Chronic and acute psychosocial stressors]. In: Brähler E, Strauß B (Eds [...] 2010 Geyer S. Combining data from different sources in medical sociology: Chances, problems and pitfalls, Salute e Società, vol. 9 (supplement), no. 2, pp. 80-94. Geyer S. Manifestation, Erklärung und
Urban & Fischer: München, 2012, S. 271-287 2011 Bitzer EM, Grobe T, Dörning H, Schwartz FW (2011). Akut-stationäre Versorgung. In: Pfaff H, Neugebauer EAM, Glaeske G, Schrappe M. Lehrbuch Versorgungsforschung [...] Report Versorgungsforschung, Band 2, Köln 2010. Bitzer EM, Grobe T, Dörning H, Schwartz FW (2010). Akut-stationäre Versorgung. In: Pfaff H [Hrsg.]: Lehrbuch Versorgungsforschung – Systematik – Methodik [...] Epidemiol 2008; 4 (2): Doc05. Bitzer EM, Grobe TG, Neusser S, Dörning H, Schwartz FW (2008). GEK-Report akut-stationäre Versorgung 2008. Schwerpunktthema: Kinder im Krankenhaus. Asgard: Sankt Augustin, 2008
Schmeer R & Dierks ML (2023). Mehr Resonanz in der Pflege dank Technik? Analyse von ethnografischen Fallbeispielen aus dem Pflegepraxiszentrum Hannover. In: Boll S, Hein A, Cobus V, Hinrichs P, Matsuzaki H, Schmeer [...] Studie. DGE info 10, S. 152-155 Rutz M, Junius-Walker U, Dierks ML . Patientenorientierung in der akut-stationären Versorgung älterer Patienten. Public Health Forum, 2017; 25(2): 131-133 Rutz M, Junius-Walker [...] Gesundheitsschutz 2012; 55:739-745 Gerlinger T, Babitsch B, Blättner B, Bolte G, Brandes I, Dierks ML , Faller G, Gerhardus A, Gusy B für die Deutsche Gesellschaft für Public Health. Situation und Perspektiven
edizin Unfallchirurgie ist Teamarbeit Behandlung von der Unfallstelle bis zur Rehabilitation Karriere in der Klinik für Unfallchirurgie Die Klinik für Unfallchirurgie sucht regelmäßig ASSISTENZÄRZTINNEN [...] eiten. INKM - Forum Notfallmedizin Die Stabsstelle Interdisziplinäre Notfall- und Katastrophenmedizin (INKM) der MHH veranstaltet in regelmäßigen Abständen das Forum Notfallmedizin zu den unterschiedlichsten [...] ASSISTENZÄRZTE (w/d/m) zur Weiterbildung zum Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie. Wir bieten eine breit angelegte unfallchirurgische und orthopädische Weiterbildung in allen Bereichen der Klinik mit