rodentium , C. difficile oder S. pneumoniae in der Lunge zu untersuchen. Ein weiterer Fokus unserer Forschung liegt auf der Identifizierung und funktionellen Charakterisierung von epigenetischen Markern in [...] molekularen Mechanismen definiert werden. Unsere Arbeiten werden durch Zuwendungen der Deutschen Forschungsgemeinschaft (LO1415/7-1 und DFG Schwerpunktprogram 1937) sowie dem Land Niedersachsen (R2N) unterstützt
zweiten Förderrunde Anschubfinanzierungen in Höhe von mehr als 1,6 Millionen Euro vergeben. Neun Forschungsvorhaben haben an der Endrunde des Wettbewerbs um die Fördermittel teilgenommen, zwei Sieger kürte jetzt
Neuankömmlingen die MHH als Klinik der Maximalversorgung mit ihren Schwerpunkten in Klinik und Forschung vor. „Das Besondere an unserem Modellstudiengang Medizin ist, dass sie bei uns vom ersten Semester
nach der Erhebung bei der MHH, so lange gespeichert, wie sie zur Qualitätssicherung oder zu Forschungszwecken benötigt werden. Im Falle eines Widerrufes werden meine Daten, die ich über das Kontaktformular
Möglichkeiten es konkret in den vorklinischen Semestern gibt. Er antwortet: "Das ist vor allem in der Forschung möglich. Ich kann mich ja bei Ihnen melden, wenn sich aus Amerika jemand meldet und sagt, dass sie
erkennen und können je nach Alter und Geschlecht unterschiedlich verlaufen. Hilfe soll das Forschungsprojekt ELISE (Ein Lernendes und Interoperables, Smartes Expertensystem für die pädiatrische Intens
chronic heart failure and reduced ejection fraction Förderung Bundesministerium für Bildung und Forschung - BMBF Studienwebseite DIGIT-HF Projektpartner innerhalb der MHH Klinik für Kardiologie und Angiologie
Hochschule Hannover (MHH) koordiniert die Studie. Das Projekt wird im Rahmen des europäischen Forschungsnetzwerks ERA-NET NEURON mit 770.000 Euro für drei Jahre gefördert. 20 Prozent aller Schlaganfälle sind
oder Gesundheitsmanagement. „Auch die freie Wirtschaft mit Großkonzernen wie Siemens oder die Forschung bietet spannende Jobs an“, so Pöhler. ► Alle Ausbildungsberufe an der MHH Beruf im Ausland kennenlernen
Jahren kamen in die Hochschule, um der Vorlesung von Professor Dr. Nico Lachmann, Forscher im Forschungsnetzwerk RESIST zum Thema „Medizin von morgen: Wie können Fresszellen aus dem Labor uns heilen?“ live