egePan Unimed Teilprojekt 4 / Entwicklung, Testung und Implementierung von regional adaptiven Versorgungsstrukturen und Prozessen für ein evidenzgeleitetes Pandemiemanagement Projektleitung: Prof. Dr. Jörg [...] dieser Änderungen erfordert es auch, ethische und medizinisch-rechtliche Aspekte der medizinischen Versorgung zu berücksichtigen. Im Rahmen dieses Projekts, das eingebettet ist in das Netzwerk Universitätsmedizin [...] enschaft egePan Unimed / Entwicklung, Testung und Implementierung von regional adaptiven Versorgungsstrukturen und Prozessen für ein evidenzgeleitetes Pandemiemanagement koordiniert durch die Universi
des Jahres 2010 während eines stationären Aufenthalts in der Uniklinik Göttingen. Zuvor wurde ihr ambulant ein Basalzellkarzinom entfernt. Aufgrund mehrerer verdächtigen Stellen wurde sie in der Uniklinik [...] Krebsbetroffenen in einem Gremium, das ernst genommen wird, erhoffe ich mir Verbesserung in der Versorgung, aber auch in der Forschung“. Um vom ganzen Alltagstrubel abzuschalten hört sie gerne laute Musik
entsprechende Anschlussversorgung kann beispielsweise eine medizinische oder pflegerische Versorgung umfassen, die ambulant oder in stationären Einrichtungen der Rehabilitation oder Pflege erfolgt. Aber auch
Behandlungsbedarfs Vermittlung in externe Beratungs- und Behandlungseinrichtungen (ambulante, stationäre Versorgung,Selbsthilfegruppen etc.) Information zum Umgang mit Angehörigen, Freunden oder Kollegen mit A
09.2007. Geschäftszweck: Betrieb eines Medizinischen Versorgungszentrums im Sinne von § 95 SGB V, die Teilnahme an der vertragsärztlichen Versorgung als fachübergreifende ärztliche Einrichtung mit Ärzten [...] Ärzten, die als Angestellte im Rahmen der vertragsärztlichen Versorgung tätig werden. Stammkapital: 25.000 €. Alleiniger Gesellschafter: MHH. Geschäftsführerin: Indra Weltner, M. Sc. Deutsche Gesellschaft [...] Förderung der Wissenschaft und der Bildung zur Förderung wissenschaftlicher Arbeiten zum Thema "Ambulant erworbene Pneumonie" (CAP: Community Acquired Pneumonia) und zu anderen Infektionen des unteren
ngsauftrag bezog sich schwerpunktmäßig auf die Bereiche der ambulanten geriatrischen / gerontopsychiatrischen Versorgung sowie die ambulante geriatrische Rehabilitation. Der Fokus lag dabei auf strukturellen [...] (Hrsg.). Geriatriekonzept für Baden-Württemberg - aktuelle Situation und Anforderungen an die ambulante Versorgung und an eine zukunftsweisende Weiterentwicklung Laufzeit 01.01.2012 - 28.02.2013 Projektleitung [...] Strukturen in der gesundheitsbezogenen Versorgung erfolgen und daraus Empfehlungen für eine zukunftsweisende und bedarfsangepasste Weiterentwicklung der geriatrischen Versorgung wissenschaftlich fundiert abgeleitet
deutschlandweit ersten Schwerpunktprofessur für Bewegungsstörungen. In diesem Bereich wird die ambulante Versorgung von Patienten mit Bewegungsstörungen, sowie die Forschung und die Aus- und Weiterbildung von
den multiprofessionellen Teams sind neben Pflegefachkräften Medizinische Fachangestellte, Versorgungsassistent:innen, Bundesfreiwilligendienstleistende, Auszubildende und Praktikanten tätig. Zur Unterstützung [...] erfolgt die Vorbereitung von Patient:innen, die stationär aufgenommen werden sowie die Betreuung ambulanter Eingriffe. ► Du willst Expert:in im Bereich Unfallchirurgie werden? Dann sei dabei ! Das bieten
Berufsfachschule, Hochschule und Weiterbildung oder als Praxisanleiter/in in stationärer und ambulanter Versorgung. Der BLGS engagiert sich für eine professionelle Lehrer/innenbildung für die schulischen und
norddeutschen Raum untersucht und betreut. Bei der Vorstellung neuer Patienten wird eine erste ambulante Diagnostik durchgeführt und, falls erforderlich, ein stationärer Aufenthalt organisiert. Außerdem [...] in der Abteilung für Neuropathologie und ggf. in anderen Speziallabors begutachtet werden. Die ambulante Betreuung von Patienten mit neuromuskulären Erkrankungen erfolgt seit Januar 2011 nach § 116b. Ein [...] Beratung zu Bestimmungen des Schwerbehinderten- und Sozialhilferechts, Sicherstellung der Pflege und Versorgung, u.a. Themen durch. Sie unterstützt die Patienten bei der Organisation von Rehabilitationsmaßnahmen