Wirtschaft neue Möglichkeiten im Umgang mit wissenschaftlichen Erkenntnissen zu eröffnen. Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) verfolgt Open Science als festen Bestandteil ihrer guten wissenschaftlichen [...] Erschließung von Synergien stellen die wesentlichen Zielstellungen der Open-Science-Strategie der Medizinischen Hochschule Hannover dar. Die Bibliotheksseite fungiert als zentrale Anlaufstelle für alle Aktivitäten [...] weitere Maßnahmen zur Verbreitung der Open-Science-Idee an der MHH in Planung. Grundprinzipien Die Medizinische Hochschule Hannover verfolgt einen umfassenden Ansatz, der auf den Prinzipien von Open Science
Mitaufnahme eines Elternteils Wohnen: Unsere Patienten sind in Zweibettzimmern untergebracht. Wenn medizinisch erforderlich, ist auch eine Einzelunterbringung möglich. Obwohl die Kinderklinik nicht für eine [...] Übernachtungsmöglichkeiten in nahegelegen Hotels organisiert. Essen: Wird ein Elternteil wegen einer medizinischen Notwendigkeit (z.B. Stillen bei einem Säugling) stationär mit aufgenommen, erhält dieser alle [...] t wie z.B. Windpocken leiden, dürfen sie in dieser Zeit die Station nicht betreten. Betreuung Medizinische Betreuung: Oberarzt Die Station 63 wird von Professor Dr. Baumann als hauptverantwortlicher Oberarzt
Abstoßung des Transplantats und seiner Zerstörung durch die BKV-Infektion. Ein Forschungsteam der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) will nun Vorhersagemodelle für das individuelle Risiko einer BKV-Ne [...] bekämpfen. Das Projekt „stopBKV“ wird im Rahmen des Förderprogramms zum Ausbau der personalisierten Medizin vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur und der VolkswagenStiftung über vier [...] beseitigen und welche nicht. Dabei richten Professorin Dr. Britta Eiz-Vesper vom Institut für Transfusionsmedizin und Transplantat Engineering und Professorin Dr. Britta Maecker-Kolhoff aus der Klinik für
Marie-Luise Dierks und Dr. Gabriele Seidel sowie Dr. Jonas Lander und Ronny Klawunn von der Medizinischen Hochschule Hannover, Susanne Melin von der Robert Bosch Stiftung sowie den Promovierenden . Unter [...] en im Kolleg „Chronische Erkrankungen und Gesundheitskompetenz“ (ChEG) im August 2022 an der Medizinischen Hochschule Hannover eine Summer School. Über 30 Nachwuchsforschende aus Bereichen wie Public Health [...] Rahmen des Promotionskollegs “Gesundheitskompetenz und chronische Erkrankungen (ChEG)”, das an der Medizinischen Hochschule Hannover mit Förderung der Robert Bosch Stiftung durchgeführt wird. Ein vorläufiges
die gleichnamige Abteilung in der Klinik für Nuklearmedizin. Publikationsverzeichnis Curriculum vitae Prof. Ross Kontakt: Klinik für Nuklearmedizin Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Str. 1 D-30625 [...] Herzlich Willkommen auf der Homepage der Radiopharmazeutischen Chemie der Klinik für Nuklearmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover. Auf den folgenden Seiten stellen wir uns, Herrn Prof. Dr. Tobias [...] Beachtung und vor allem der fachlich einwandfreien Umsetzung dieser Regeln kommt im Bereich der Nuklearmedizin besondere Bedeutung zu, da radioaktive Arzneimittel vor allem wegen ihrer kurzen Lebensdauer
Patientenschulungsprogramms für Patienten mit Spondylits ankylosans. Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin 2008, 18: 344-348. Bech M, Christiansen T, Dunham K, Lauridsen J, Lyttkens C [...] Evaluation von Patientenschulungsprogrammen in der Rehabilitation. Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin 2003; 13: 100-108. Buser K, Bietendüwel A, Krauth C , Jalilvand N, Meyer S, Reuter [...] Im selben Jahr wechselte er an die Medizinische Hochschule Hannover und war zunächst als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung tätig
2004 - 2011 Studium der Humanmedizin an der Philipps-Universität zu Marburg 2011 Approbation als Ärztin 2011 - 2013 Assistenzärztin am Institut für Pathologie des Universitätsklinikums Ulm, Direktor: Prof [...] Kinder- und Jugendgesundheitssurvey des Robert-Koch-Instituts" 2014 - 2015 Assistenzärztin der Medizinischen Klinik des Agnes-Karll-Krankenhauses, Laatzen, Direktorin: PD Dr. med A. Riphaus seit 1/2016
Kaiser / MHH PD Dr. med. Laura Hinze Forschungsgruppenleiterin Medizinische Hochschule Hannover Zentrum Kinderheilkunde und Jugendmedizin Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie OE 6780, Car
können wir eine qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung der Patientinnen und Patienten in der Medizinischen Hochschule Hannover sicherstellen. Wir setzen dies um, indem wir Wissen aus Studien recherchieren [...] Übersicht über abgeschlossene Arbeiten: Jana Heise Bachelorarbeit zum Übertrittsmanagement an der Medizinischen Hochschule Hannover bei der Patientenübergabe von Intensiv- auf eine neurochirurgische Normalstation
Am 1. März 2024 hat Michael Raasch die Leitung des Bereichs Infrastruktur in der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) übernommen. Er verantwortet damit den Geschäftsbereich (GB) III (Technik und Gebäude) [...] rn, sowohl beim Bau mit als auch ohne Bauherrenverantwortung sowie auch für die Gebäude- und Medizintechnik.“ Bisher leitete MHH-Vizepräsidentin Saurin den Bereich Infrastruktur und den Geschäftsbereich