Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach spende. Es wurden 378 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Spenden und Helfen

Relevanz: 97%
 

Spenden und Helfen Unterstützen Sie die Klinik für Pneumologie und Infektiologie Spenden und Helfen Unterstützen Sie die Klinik für Pneumologie und Infektiologie Spenden und Helfen Unterstützen Sie die [...] macht einen Unterschied. Bitte helfen Sie uns mit Ihrer Spende, unsere wichtige Arbeit fortzusetzen. Auf Wunsch wird Ihnen gerne eine Spendenbescheinigung ausgestellt. Dazu wird die Anschrift des Geldgebers [...] die Klinik für Pneumologie und Infektiologie Spenden und Helfen Unterstützen Sie die Klinik für Pneumologie und Infektiologie Helfen Sie uns, Leben zu retten Unterstützen Sie die Klinik für Pneumologie und

Allgemeine Inhalte

Deutsche Stiftung Organtransplantation zeichnet MHH für ihre umfassende 24-Stunden-Labordiagnostik bei Organspenden aus

Relevanz: 97%
 

medJunge/MHH Die Transplantation von Spenderorganen muss sicher, effektiv und schnell sein. Um dies jederzeit zu gewährleisten, werden Blut und Gewebe des Organspenders vor der Organvergabe und Transplantation [...] Tag Gewebetypisierungen, Infektionsdiagnostiken und pathologische Untersuchungen von Spenderblut und Spenderorganen vor. „Es gibt deutschlandweit nur wenige Partner, die das gesamte Spektrum abdecken. [...] entgegen. In seinem Institut wird das immunologische Profil des Spenders erstellt. Außerdem werden Verträglichkeitsproben zwischen Spender und Empfänger vorgenommen. An der Diagnostik beteiligt sind zudem

News

Spendenaufruf - Naturkatastrophe in der Türkei und in Syrien

Relevanz: 97%
 

3131). Es besteht auch die Möglichkeit der Sachspenden-Abholung durch Frau Akalan, Frau Kinno, Frau Häbel, zu erreichen unter Telefon-Nr. 3818. Geldspenden bitte direkt an die folgenden Hilfsorganisationen [...] folgendem Konto gemeinsam zu Spenden auf: BEH und ADH IBAN: DE53 200 400 600 200 400 600 BIC: COBADEFFXXX Commerzbank Stichwort: ARD/ Erdbeben Türkei und Syrien www.spendenkonto-nothilfe.de Die "Aktion Deutschland [...] (Träger des DZI-Spendensiegels) kooperiert vor Ort mit den Schwestergesellschaften: Türkischen Roten Halbmondes (TRH) und des Syrischen Arabischen Roten Halbmondes (SARC). Weitere Spendenkonten: Ärzte ohne

Allgemeine Inhalte

Hinweis_Thrombozytenspende_Corona

Relevanz: 97%
 

Thrombozyten spenden in Coronazeiten Sehr geehrte Blutspenderinnen, sehr geehrte Blutspender, trotz der Einschränkung sozialer Kontakte bleiben Blutspenden für die Gesundheitsversorgung überlebenswichtig [...] Bleiben Sie uns daher bitte verbunden - der Zugang zum Blutspendedienst ist für unsere Spenderinnen und Spender unter Beachtung der 3G Regelung (geimpft, getestet oder genesen) weiterhin selbstverständlich [...] durch die hohen und aktuell nochmals verschärften Hygienestandards in unserem Blutspendedienst für Spendende kein erhöhtes Risiko einer SARS-Cov-2-Ansteckung besteht. Auch für eine Übertragung des SARS-CoV-2-Virus

Allgemeine Inhalte

Körperspende der medizinischen Hochschule Hannover

Relevanz: 97%
 

beschrieben, wie Sie Körperspender/Körperspenderin werden können und was mit Ihnen nach Ihrem Tod geschieht. Sie finden das Formular unten im zweiten grauen Feld.Falls Sie sich als Körperspender zur Verfügung [...] Körperspende & Vermächtniswesen Studenten legen Danksagungen an die Körperspender im Blumenmeer ab/Foto:Karin Kaiser/MHH Die Körperspende ermöglicht zukünftigen Ärztinnen und Ärzten eine umfassende und [...] stellen. Auf dieser Seite können Sie sich über die Möglichkeit informieren, sich als Körperspender/Körperspenderin bei uns registrieren zu lassen. Sie können bei uns ein entsprechendes Formular anfordern

Allgemeine Inhalte

Transplantationsdiagnostik

Relevanz: 96%
 

unverzüglich einen HLA-kompatiblen unverwandten Stammzellspender zu identifizieren, wenn kein verwandter Stammzellspender zur Verfügung steht. Ein Spender gilt als identisch, wenn mindestens für die Genorte [...] Funktion und das Überleben des Transplantats von entscheidender Bedeutung. Registerspendersuche Die Registerspender-Sucheinheit hat die Aufgabe, für Patienten mit einer Indikation zur Blutstammzelltran [...] T +49 511 532 3886 HLA-Antikörper T +49 511 532 2047 Registerspendersuche T +49 511 532 2090 F +49 511 532 4178 registerspendersuche@mhh-hannover.de

Allgemeine Inhalte

240826_Besserer Transport von Spenderherzen

Relevanz: 96%
 

von Spenderherzen sein. Zunächst sind jedoch weitere Langzeit-Studien notwendig.“ Bei der bisher standardmäßig eingesetzten kalten Konservierung hingegen wird während des Transports vom Spender zum Empfänger [...] Empfänger das Spenderorgan nicht durchblutet. Damit das Gewebe des Spenderherzens in dieser Zeit möglichst wenig Schaden nimmt, wird es einmalig mit einer konservierenden Lösung durchspült und bei vier [...] Besserer Transport von Spenderherzen Transplantationszentrum an internationaler Studie zur besseren Organkonservierung vor Transplantation beteiligt An der Studie beteiligt: Klaus Höffler (links), Kar

Allgemeine Inhalte

Transplantationsdiagnostik

Relevanz: 96%
 

unverzüglich einen HLA-kompatiblen unverwandten Stammzellspender zu identifizieren, wenn kein verwandter Stammzellspender zur Verfügung steht. Ein Spender gilt als identisch, wenn mindestens für die Genorte [...] Funktion und das Überleben des Transplantats von entscheidender Bedeutung. Registerspendersuche Die Registerspender-Sucheinheit hat die Aufgabe, für Patienten mit einer Indikation zur Blutstammzelltran [...] und HLA-Antikörperdifferenzierungen sind die Basis für alle Transplantationen, um eine Spender-Empfängerkompatibilität sicher zu stellen. Diese Diagnostik ist durch das Transplantationsgesetz, Richtlinien

Allgemeine Inhalte

Spenderinformationen

Relevanz: 96%
 

Spenderinformation Sehr geehrte Spenderin, sehr geehrter Spender, Blutprodukte, die aus Spenden an einem Zellseparator hergestellt werden (sog. Apheresespenden), gewinnen für die Versorgung schwer kranker [...] Daher müssen wir unsere Kapazitäten zukünftig verstärkt für lebensrettende Spezialpräparate aus Apheresespenden einsetzen. Gleichzeitig muss bei der Vollblutspende ein Schwerpunkt auf Präparate für spezielle [...] Spendezeiten werden wir sie rechtzeitig informieren. Bitte informieren Sie sich schon heute über die Apheresespenden – unser Team steht Ihnen für Fragen gerne zur Überblick der Spendezeiten

Allgemeine Inhalte

Die Lebendspende

Relevanz: 96%
 

wird in etwa 25% der Lebendspenden in Deutschland eingesetzt. Wer kann spenden? Prinzipiell können nur volljährige Menschen eine Niere spenden. Vorbedingungen sind, dass der Spender keine Nierenfunktio [...] eine Eignung zur Spende prinzipiell gegeben ist, wird eine immungenetische Untersuchung durchgeführt und ausgeschlossen, dass beim Empfänger schon sogenannte Antikörper gegen das Spenderorgan vorliegen, welche [...] Vorerkrankungen wie Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit), Herzinfarkt oder Schlaganfall vorliegen. Spenden können Verwandte bis zweiten Grades, Ehegatten, Verlobte und andere Personen, die dem Empfänger in

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen