stabilisiert sich. Einzigartiges T-Zell-Spende-Register der MHH identifiziert die passenden Spender „Das funktioniert allerdings nur dann ohne Probleme, wenn die Zellen der Spender die gleichen Gewebemerkmale [...] sondern auch das einzige T-Zellspenderregister führt, kann die Wissenschaftlerin geeignete Personen für eine T-Zell-Spende schnell auffinden. „Wir registrieren bei unseren Blutspendern, die in das Register [...] und auch verträgliche T-Zellen von Spendern für eine Zelltherapie verwendet werden, die mit den potenziellen Empfängern nicht verwandt sind. Dafür wird das Spenderblut so bearbeitet, dass die gesuchten
medJunge/MHH Die Transplantation von Spenderorganen muss sicher, effektiv und schnell sein. Um dies jederzeit zu gewährleisten, werden Blut und Gewebe des Organspenders vor der Organvergabe und Transplantation [...] Tag Gewebetypisierungen, Infektionsdiagnostiken und pathologische Untersuchungen von Spenderblut und Spenderorganen vor. „Es gibt deutschlandweit nur wenige Partner, die das gesamte Spektrum abdecken. [...] entgegen. In seinem Institut wird das immunologische Profil des Spenders erstellt. Außerdem werden Verträglichkeitsproben zwischen Spender und Empfänger vorgenommen. An der Diagnostik beteiligt sind zudem
3131). Es besteht auch die Möglichkeit der Sachspenden-Abholung durch Frau Akalan, Frau Kinno, Frau Häbel, zu erreichen unter Telefon-Nr. 3818. Geldspenden bitte direkt an die folgenden Hilfsorganisationen [...] folgendem Konto gemeinsam zu Spenden auf: BEH und ADH IBAN: DE53 200 400 600 200 400 600 BIC: COBADEFFXXX Commerzbank Stichwort: ARD/ Erdbeben Türkei und Syrien www.spendenkonto-nothilfe.de Die "Aktion Deutschland [...] (Träger des DZI-Spendensiegels) kooperiert vor Ort mit den Schwestergesellschaften: Türkischen Roten Halbmondes (TRH) und des Syrischen Arabischen Roten Halbmondes (SARC). Weitere Spendenkonten: Ärzte ohne
von Spenderherzen sein. Zunächst sind jedoch weitere Langzeit-Studien notwendig.“ Bei der bisher standardmäßig eingesetzten kalten Konservierung hingegen wird während des Transports vom Spender zum Empfänger [...] Empfänger das Spenderorgan nicht durchblutet. Damit das Gewebe des Spenderherzens in dieser Zeit möglichst wenig Schaden nimmt, wird es einmalig mit einer konservierenden Lösung durchspült und bei vier [...] Besserer Transport von Spenderherzen Transplantationszentrum an internationaler Studie zur besseren Organkonservierung vor Transplantation beteiligt An der Studie beteiligt: Klaus Höffler (links), Kar
unverzüglich einen HLA-kompatiblen unverwandten Stammzellspender zu identifizieren, wenn kein verwandter Stammzellspender zur Verfügung steht. Ein Spender gilt als identisch, wenn mindestens für die Genorte [...] Funktion und das Überleben des Transplantats von entscheidender Bedeutung. Registerspendersuche Die Registerspender-Sucheinheit hat die Aufgabe, für Patienten mit einer Indikation zur Blutstammzelltran [...] T +49 511 532 3886 HLA-Antikörper T +49 511 532 2047 Registerspendersuche T +49 511 532 2090 F +49 511 532 4178 registerspendersuche@mhh-hannover.de
unverzüglich einen HLA-kompatiblen unverwandten Stammzellspender zu identifizieren, wenn kein verwandter Stammzellspender zur Verfügung steht. Ein Spender gilt als identisch, wenn mindestens für die Genorte [...] Funktion und das Überleben des Transplantats von entscheidender Bedeutung. Registerspendersuche Die Registerspender-Sucheinheit hat die Aufgabe, für Patienten mit einer Indikation zur Blutstammzelltran [...] und HLA-Antikörperdifferenzierungen sind die Basis für alle Transplantationen, um eine Spender-Empfängerkompatibilität sicher zu stellen. Diese Diagnostik ist durch das Transplantationsgesetz, Richtlinien
Spenderinformation Sehr geehrte Spenderin, sehr geehrter Spender, Blutprodukte, die aus Spenden an einem Zellseparator hergestellt werden (sog. Apheresespenden), gewinnen für die Versorgung schwer kranker [...] Daher müssen wir unsere Kapazitäten zukünftig verstärkt für lebensrettende Spezialpräparate aus Apheresespenden einsetzen. Gleichzeitig muss bei der Vollblutspende ein Schwerpunkt auf Präparate für spezielle [...] Spendezeiten werden wir sie rechtzeitig informieren. Bitte informieren Sie sich schon heute über die Apheresespenden – unser Team steht Ihnen für Fragen gerne zur Überblick der Spendezeiten
Spenden und Helfen Ihre Spende hilft, die Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Nierenkrankheiten zu verbessern In der Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen werden Patientinnen und Patienten [...] möglichst normales Leben zu ermöglichen. Jede Spende hilft dabei, dem Ziel einer Welt ohne Leid durch Nierenkrankheiten ein Stück näher zu kommen. Die Spenden werden für Aktivitäten in der Nierenforschung [...] Nierenkrankheiten eingesetzt. Sie möchten Ihre Spende unseren Inititativen aus der Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen zu Gute kommen lassen? Dann spenden Sie an folgende Adresse: Zahlungsempfänger:
gerufen, das Empfänger*innen von Organ-, Gewebe- oder Blutspenden eine Möglichkeit eröffnen soll, sich bei dem/r Spender/in symbolisch zu bedanken. Am 5. Juni 2021, dem Tag der Organspende, ist das "DankeMal" [...] Organ- oder Gewebespenden anonym ihren Dank ausdrücken. Wir danken an dieser Stelle allen Menschen, die uns eine Tonaufnahme zur Verfügung gestellt haben! Die MHH ist in ihrer Arbeit auf die Spende von Blut [...] Einweihung "DankeMal" Skulptur zum Dank an Spender*innen von Organen, Gewebe und Blutprodukten Das Klinische Ethik-Komitee hat vor einigen Jahren in Abstimmung mit dem Präsidium ein Projekt ins Leben gerufen
wird in etwa 25% der Lebendspenden in Deutschland eingesetzt. Wer kann spenden? Prinzipiell können nur volljährige Menschen eine Niere spenden. Vorbedingungen sind, dass der Spender keine Nierenfunktio [...] eine Eignung zur Spende prinzipiell gegeben ist, wird eine immungenetische Untersuchung durchgeführt und ausgeschlossen, dass beim Empfänger schon sogenannte Antikörper gegen das Spenderorgan vorliegen, welche [...] Vorerkrankungen wie Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit), Herzinfarkt oder Schlaganfall vorliegen. Spenden können Verwandte bis zweiten Grades, Ehegatten, Verlobte und andere Personen, die dem Empfänger in