Publikationen Highlights VJ segment usage of TCR-Beta repertoire in monozygous cystic fibrosis twins. Fischer S, Stanke F, Tümmler B. Front Immunol 2021 Feb ;12:599133.doi: 10.3389/fimmu.2021.599133. The human [...] Comparison of the Two Most Common ExoU-Positive Pseudomonas aeruginosa Clones, PA14 and ST235 . S. Fischer, S. Dethlefsen, J. Klockgether, B. Tümmler. mSystems 2020;5(6):e01007-20. Rescue from Pseudomonas [...] Why? -Successful Pseudomonas aeruginosa clones with a focus on clone. C. Lee, J. Klockgether, S. Fischer, J. Trcek, B. Tümmler, U. Römling. FEMS Microbiol Rev 2020;44:740-762. Self-assembled peptide-poloxamine
Professor Dr. Dr. Thomas Thum, Direktor des Instituts, und seinem Mitarbeiter Dr. Christian Bär ist im renommierten Fachmagazin European Heart Journal veröffentlicht worden. Erstautorinnen sind Dr. Janika [...] schweren Herz- und Lungenkrankheiten entwickelt. Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Dr. Thomas Thum unter Telefon (0511) 5325272 oder thum.thomas@mh-hannover.de . Die Originalpublikation [...] hat sich im Laufe der Evolution in seiner Struktur kaum verändert. So erzielte nicht nur das mausspezifische H19-Gen einen therapeutischen Effekt in den Versuchsmäusen. Die heilende Wirkung konnte auch
Erkrankungen und Gesundheitskompetenz“ in Berlin statt, organisiert von Prof’in Dr. Marie-Luise Dierks und Dr. Gabriele Seidel sowie Dr. Jonas Lander und Ronny Klawunn von der Medizinischen Hochschule Hannover [...] Zusammenhang mit chronischen Erkrankungen zu qualifizieren, wurde auf Initiative von Prof. Dr. Marie-Luise Dierks und Dr. Gabriele Seidel das Promotionsprogramm “ChEG – Chronische Erkrankungen und Gesundhei [...] Robert Bosch Stiftung mit Vorträgen und Postern ihre Forschungsergebnisse. Den Festvortrag hielt Prof. Dr. Gerd Gigerenzer zum Thema Gesundheit durch Risikokompetenz. Die anschließenden Präsentationen der
Unser interdisziplinäres ABS-Team Dr. Susanne Simon, MHBA, Leiterin des ABS-Teams, Fachärztin für Innere Medizin, Infektiologie, simon.susanne @ mh-hannover.de Prof. Dr. Jessica Rademacher, Fachärztin für [...] annover.de Prof. Dr. Ralf-Peter Vonberg, Facharzt für Hygiene und Umweltmedizin und Facharzt für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie, vonberg.ralf @ mh-hannover.de Dr. Liz Kinast, Fachärztin [...] Medizin, Intensivmedizin, kinast.liz @ mh-hannover.de Dr. Stefan Ziesing, Facharzt für Mikrobiologie und Krankenhaushygiene, ziesing.stefan@mh-hannover.de Dr. Gesine Picksak, Fachapothekerin für Arzneimitte
PD Dr. med. Annice Heratizadeh Aufgaben Leitung Ekzemkrankheiten/Berufsdermatologie Leitung Klinisches Studienteam Leitung Neurodermitis-Schulungsteam Kontakt E-Mail Tel.: 0511 532 0 Fax: 0511 532 18850 [...] 18850 Forschungsschwerpunkte Translationale Forschungsprojekte zur Relevanz der allergenspezifischen Immunantwort bei atopischer Dermatitis Versorgungsforschung im Bereich chronisch-entzündlicher Hauterkrankungen
olleg „Aktivierung zellulärer anti-mikrobieller Effektoren“ (ACME) unter der Leitung von Professor Dr. Dirk Schlüter, Direktor des Instituts für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene der M [...] Erreger und Wirtszellart genau abgestimmt, aber die Forschenden wollen neben Erreger- und Zelltyp-spezifischen Effektoren auch neue Ansatzpunkte finden, um erregerübergreifende zelleigene Abwehrmechanismen
herausfinden, was durch einen Schlaganfall auf biologischer Ebene im Körper passiert. Privatdozent Dr. Gerrit Große von der Klinik für Neurologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) koordiniert [...] Fortschritte bei der Akutbehandlung. Doch die Zahl der Schlaganfälle ist weiterhin sehr hoch“, erklärt Dr. Große. Das gelte besonders für wiederkehrende Schlaganfälle, die etwa 20 Prozent aller Schlaganfälle [...] Verhinderung rezidivierender Schlaganfälle bei vielen Patienten nicht ausreichend wirksam sind“, erläutert Dr. Große. Aktuell zielen die Präventionsmaßnahmen darauf ab, die Blutgerinnung zu hemmen und den Einfluss
--------- Die Arbeitsgruppe besteht aus: Leitung: Dr. rer. nat. Faranaz Atschekzei / Dr. Georgios Sogkas, PhD, Fachimmunologe der DGfI Mitarbeiter: Dr. rer. nat. Natalia Dubrowinskaja Elsayed, Abdulwahab [...] Genetische/epigenetische Ursachen der Primären Antikörpermangelsyndrome Dr. rer. nat. Faranaz Atschekzei / Dr. Georgios Sogkas, PhD Primäre Antikörpermangelsyndrome sind oft genetisch bedingte Defekte [...] der variable Immundefekt (CVID), das Hyper-IgM Syndrom, der IgG Subklassenmangel, Defekte der spezifischen Antikörperantwort sowie der selektive Immunglobulinmangel, wie z. B. der selektive IgA oder IgM-Mangel
EX-VIVO ORGANPERFUSION PD Dr. Bettina Wiegmann Basierend auf der zunehmenden Diskrepanz zwischen Organempfängern und Organspendern versterben immer mehr Patienten auf der Warteliste zur Organtransplantation [...] B) Die weitreichende Expertise der Arbeitsgruppe ermöglicht die jeweilige individuelle und projektspezifische Adaptation der ex-vivo Perfusionsgeräte, wie beispielsweise zur Beurteilung der ex-vivo pe [...] (z. B. Herz, Lunge) im CT und MRT C) Ebenso ermöglicht die ex-vivo Anwendung die organ- und projektspezifische Adaptation des ex-vivo Milieus, so kann u. a. der Perfusionsdruck, die Perfusionsgeschwindigkeit
Herrn Prof. Dr. Dipl.-Psych. D. Langer geleitet, von 1994 bis 1997 von Herrn Prof. Dr. A. Kuhr, von 1997 bis 2017 von Herrn Prof. Dr. Dipl.-Psych. U. Hartmann und seit 2017 von Herrn Prof. Dr. T. Krüger [...] Arbeitsbereich entwickelte sich darüber hinaus zu einer aktiven Forschungseinheit und dient der berufsgruppenspezifischen Organisation sowie der Supervision und Weiterbildung der in der Klinik tätigen Psychologinnen