Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach gute wissenschaftliche praxis. Es wurden 625 Ergebnisse in 19 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • …
  • »
News

MHHumor freut sich über viele Besucher beim Science Slam

Relevanz: 51%
 

Slam beiwohnen. Doch was ist das eigentlich genau? Moderator Jan Egge Sedelies klärt auf: "Gute wichtige Wissenschaft und Unterhaltung." Möglichst auf humorvolle und kurzweilige Art und Weise sollen die W [...] meiste Geld verdienen und wie wissenschaftlich eigentlich so manche Studie diesbezüglich aus den 1980ern wirklich war. Otto ist nicht unerfahren und hat als Wissenschaftsjournalistin schon häufiger vor Publikum [...] spielen könnte, etwa was die Entwicklung neuer Impfstoffe angeht. MHHumor sucht Unterstützung Zu guter Letzt erzählt Prof. Dr. med. Heiner Wedemeyer, Leiter der MHH-Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie

News

MHH und UMG erhalten 4,5 Millionen Euro für Wissenschaftsraum zur klinischen Krebsforschung

Relevanz: 51%
 

gemeinsame Wissenschaftsraum „Interdisziplinäres Zentrum für klinische Krebsforschung (IZKKF)“, der aus dem Programm zukunft.niedersachsen des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur [...] CCC-N ist damit einer von 16 Wissenschaftsräumen in Niedersachsen. Es bündelt und fördert gezielt vernetzte Forschungsaktivitäten im Land, insbesondere wissenschaftsgetriebene klinische Forschung (Prüfe [...] Spitzenzentrum bietet mit seinen bereits gut etablierten Gremien hierfür ideale strukturelle Voraussetzungen“, sagt Falko Mohrs, Niedersächsischer Minister für Wissenschaft und Kultur. „Es ist die erklärte Mission

Allgemeine Inhalte

MME

Relevanz: 51%
 

Erhöhung der Qualität der Lehre. Gemäß dem Motto `train the trainer´setzen sich Lehrende hier aus der Praxis heraus mit aktuellen Ausbildungstheorien und Lehrmethoden auseinander. Dauer: 2 Jahre mit bundesweiten [...] rische Durchführung des Medizinstudiums verantwortlich sind, die Möglichkeit geben, sich aus der Praxis heraus mit modernen Ausbildungstheorien und Lehrmethoden auseinander zu setzen und ihrerseits in [...] des Medizinischen Fakultätentages (MFT) und wird gefördert vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft und der Heinz-Nixdorf-Stiftung. Insgesamt müssen acht Präsenzmodule (18 Monate) und eine Masterarbeit

Allgemeine Inhalte

Karriereangebote für Clinician Scientists (Forschende Ärzt:innen)

Relevanz: 51%
 

auch in der wissenschaftlichen Forschung tätig sind. Diese Wissenschaftler:innen haben in der Regel ein human- oder zahnmedizinisches Studium abgeschlossen und eine zusätzliche wissenschaftliche Qualifikation [...] klinische Fragestellungen direkt in die Forschung zu integrieren und wissenschaftliche Erkenntnisse schnell in die klinische Praxis umzusetzen. Damit tragen Clinician Scientists entscheidend zur Entwicklung [...] ng aus klinischer Arbeit und Forschung, was oft zu einem Mangel an Zeit und Ressourcen für wissenschaftliche Projekte führt. Die Balance zwischen Patientenversorgung, Forschung und Lehre zu halten, stellt

Allgemeine Inhalte

Lüke Kurzvita

Relevanz: 51%
 

n für autismusspezifische Förderung und Lerntherapie, Heilpädagogische Praxis Hildesheim Seit 02/2014 Klinisch-wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie, Medizinische

Allgemeine Inhalte

Weiter- und Fortbildung

Relevanz: 51%
 

und Fortbildung Wir richten mit Kooperationspartnern verschiedene Veranstaltungen für praxisnahes und wissenschaftlich basiertes Lernen nach dem Studium aus. Weiter- und Fortbildung An jedem 3. Mittwoch [...] Teambesprechungen und Fortbildungen durch. Mittwochs von 13.15-14.00 Uhr stehen im Wechsel Themen aus der Praxis, Forschung und Lehre auf dem Programm. Der Institutsdirektor Prof. Schneider verfügt über eine 1

News

Amtskettenübergabe: „Der Star ist die Mannschaft!“

Relevanz: 51%
 

neue Präsidentin bei Professor Manns für „das gute Fundament, auf dem die MHH steht“. Mit Blick auf die Zukunft zeigte sie sich optimistisch: „Die MHH hat gute Chancen eine der weltweit besten Universitäten [...] würdigten und verabschiedeten sie Altpräsident Professor Manns und wünschten seiner Nachfolgerin alles Gute für die verantwortungsvolle Aufgabe. Volle Unterstützung vom Land Niedersachsen Nach den Begrüßungsworten [...] ertönte brandender Applaus für Professorin Hilfiker-Kleiner und Professor Manns. Niedersachsens Wissenschaftsminister Falko Mohrs betonte, dass es nicht selbstverständlich sei, einen Amtswechsel mit beiden P

News

Land fördert innovatives MHH-Lehrprojekt

Relevanz: 51%
 

früher wir mit der Wissensvermittlung starten, desto größer ist die Chance, dass gute Ideen am Ende dem Patienten zu Gute kommen“, sagt Christiane Bock von Wülfingen, Leiterin der Stabsstelle FWT. Start [...] hen Hochschule Hannover (MHH): Bei einer Ausschreibung des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur hat die Hochschule 50.000 Euro für ein innovatives Lehrprojekt erhalten. Mit dem Geld [...] Patienten in Wirtschaft und Gesellschaft zu übertragen. „Gerade in der Medizin ist es elementar, dass Wissenschaft und Gesundheitsbereich Hand in Hand arbeiten. Erst der Transfer von Forschungsergebnissen in die

Allgemeine Inhalte

Studie zeigt signifikante antivirale Aktivität des Wirkstoffs Bulevirtide zur Behandlung chronischer Hepatitis-D-Virusinfektion

Relevanz: 51%
 

nehmer:innen gut vertragen wurde. Obwohl sich die Konzentration an Hepatitis-D-Virus-RNA nach Absetzen der Medikation bei den meisten Patienten wieder erhöhte, weist die Studie sehr gute Ansprechraten [...] hinzu. „Die erfolgreiche Entwicklung von Bulevirtide aus der Grundlagenforschung in die klinische Praxis ist von einschneidender Bedeutung für viele Patienten, für die es bislang keine Behandlungsmöglichkeit

Allgemeine Inhalte

Fettstoffwechselambulanz

Relevanz: 51%
 

bisher unbehandelte Menschen zunächst zur Anbehandlung und Therapiekontrolle an die hausärztliche Praxis zurückverweisen müssen. Aus der hohen Nachfrage nach Terminen erklärt sich auch die in der Regel [...] Rahmen einer Vorstellung in der Humangenetik erfolgen kann. Ist Ihre Fettstoffwechselstörung im Verlauf gut eingestellt, kann die weitere Betreuung inklusive Verschreibung von Medikamenten durch mitbetreuende

  • «
  • …
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen