Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach routinen. Es wurden 232 Ergebnisse in 21 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • »
Allgemeine Inhalte

Neurochirurgisches Behandlungsspektrum

Relevanz: 38%
 

operative Behandlung der o.g. Erkrankungen erfolgt unter intraoperativer Sicherung durch den routinemäßigen Einsatz eines Operationsmikroskops, der Neuronavigation, sowie eines intraoperativen elektro

Allgemeine Inhalte

Forschung des Gleichstellungsbüros

Relevanz: 38%
 

als Plasmapherese, Immunglobulin- oder Rituximab-Gabe erfasst sind. Es wird untersucht, ob Untersuchungsroutinen und Zusammenhänge, die in der ausgewählten Patientengruppe eines Standorts praktiziert werden

Allgemeine Inhalte

Forschungsschwerpunkt Prävention und Rehabilitation

Relevanz: 37%
 

denburg (GesBB) Schwerpunkte Bestandsaufnahme vorliegender Verfahren Rechtliche Grundlagen und QS-Routine Hintergrund Seit über zwei Jahrzehnten wird Qualitätsentwicklung in der Primärprävention und G [...] in den Settings zu recherchieren und zusammenzufassen, eine Einschätzung hinsichtlich der Qualitätsroutinen zu geben sowie Anknüpfungspunkte für die Gesundheitsförderung aufzuzeigen. Berücksichtigt wurden

Allgemeine Inhalte

RessQu BelRes Familienkuren Forschungsverbund Familiengesundheit ZEPA Zeit und Erholung für pflegende Angehörige

Relevanz: 37%
 

Grundlage von Abrechnungsdaten einer gesetzlichen Krankenkasse untersucht. Grundlage der Studie waren Routinedaten der AOK Niedersachsen aus den Jahren 2004 bis 2010. Zielsetzung: Es wurde untersucht, wie sich [...] 2013. Arbeitsunfähigkeitsdaten als Erfolgsindikator für Rehabilitationsmaßnahmen? Analyse von GKV-Routinedaten berufstätiger Teilnehmerinnen einer Mutter-Kind-Maßnahme im Zeitraum 2004-2010. Deutsche Re

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. Ulrike Junius-Walker

Relevanz: 36%
 

rüche von chronisch Kranken, Multimorbiden und Häufignutzern – Sekundäranalyse hausärztlicher Routinedaten, 1996 bis 2006. Dtsch Arztebl Int 2012; 109(47): 814-20. Junius-Walker U , Wrede J, Voigt I, Hofmann [...] Koschak J, Hummers-Pradier E, Junius-Walker U . Hausbesuche: Versorgungsforschung mit hausärztlichen Routinedaten von 158.000 Patienten. Gesundheitswes 2007; 69:679-85. Junius-Walker U , Theile G, Hummers-Pradier

Allgemeine Inhalte

Arbeitsgruppe Mammakarzinom Neuigkeiten

Relevanz: 36%
 

2024) Zusammen mit Gabor Cserni (Universität Szeged, Ungarn) hat unsere Arbeitsgruppe unter routine-diagnostischen Gesichtspunkten die positiven Effekte der Immunhistochemie für E-Cadherin beim histologischen [...] upfront immunohistochemistry for E-cadherin to support the typing of lobular breast carcinoma in routine diagnostics. The results of this study have been published in Histopathology . pubmed.ncbi.nlm.nih

News

Niedersachsen forscht an Pandemie-Langzeitfolgen

Relevanz: 36%
 

Maßnahmen auf die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen ausgewirkt haben. Auf Basis von Routinedaten der AOK Niedersachsen wird in einem Forschungsvorhaben die Entwicklung psychischer Erkrankungen

Allgemeine Inhalte

Publikationen 2014

Relevanz: 36%
 

Miede J, Schwarze M: Umsetzung des Erwebsbezugs in der medizinischen Rehabilita-tion – Analyse von Routinedaten der Deutschen Rentenversicherung Braunschweig-Hannover. Phys Med Rehab Kuror 2014; 24: 210 Go

Allgemeine Inhalte

Tumordokumentation

Relevanz: 36%
 

aufgrund der hohen Arbeitsbelastung in allen Arbeitsbereichen kann dies allerdings nicht für die Routineaufgaben erfolgen. Brustzentrum Heike Umgelter, Dokumentarin Comprehensive Cancer Center Hannover / T

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. Christian Krauth

Relevanz: 35%
 

unkt "Rehabilitationswissenschaften". Empfehlungen der Arbeitsgruppen "Generische Methoden", "Routinedaten" und "Reha-Ökonomie". DRV-Schriften Band 16. Frankfurt: VDR, 1999: 106-193. AG Reha-Ökonomie im [...] unkt "Rehabilitationswissenschaften". Empfehlungen der Arbeitsgruppen "Generische Methoden", "Routinedaten" und "Reha-Ökonomie". DRV-Schriften Band 16. Frankfurt: VDR, 1999: 195-246. Adam H, Krauth C : [...] Inanspruchnahme von Früherkennungsmaßnahmen beim kolorektalen Karzinom in Deutschland – eine Routinedatenanalyse. Z Gastroenterol 2021 DOI 10.1055./a-1480-8861 Röding D, Soellner R, Reder M, Birgel V, Kleiner

  • «
  • …
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen