Arbeitsgruppe Nephropathologie der MHH (NP-MHH) Diagnostik Lehre Forschung Auswahl eigener Projekte der NP-MHH: Publikationen, Mitgliedschaften, Auszeichnungen Mitarbeit an Studien / consent reading Team
ansehen Die Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) Die DGU ermöglicht wissenschaftliche Forschung, die Erstellung von Leitlinien sowie evidenzbasierte Behandlung auf dem Gebiet der Urologie. Das
Lymphozyten mit spezifischeren Rezeptoren die Aufgabe übernehmen und abschließen können. Weitere Forschungsgebiete: angeborene Immunität, Immundefekte, CD20+ T-Zellen Buchbeiträge: Jacobs, R., and R. Hass. 2018
Projekt möglichst bald umzusetzen. Leider gilt das Gebäude für die Campuskinder weder als Bau für Forschung und Lehre, noch als Krankenhausbau, weshalb wir kein Geld vom Land dafür bekommen. Wir sind deshalb
uppe SOCRATES, die sich mit Fragen der Glaubwürdigkeit von Wissenschaft beschäftigt. Ihre Forschungsinteressen liegen in der Integration von Ethik und sozialer Erkenntnistheorie in der Medizin. Vorträge:
– 2020) EU funding via N-Bank - im Rahmen des Niedersächsischen Innovationsförderprogramms für Forschung und Entwicklung in Unternehmen: Entwicklung einer Kardiomyozyten-spezifischen CHAST-Therapie zur
Mitarbeiter sind im Bereich Zentrallabor aufgeführt. Weitere wissenschaftliche Mitarbeiter siehe Forschung und Lehre Leitende Technische Assistenten Oliver Gähle Telefon: 0511 532 Mobil: (MHH-intern): 17
vertreten gemeinsam die Interessen aller Väter an der MHH, egal, ob sie in Technik, Verwaltung, Forschung oder Klinik arbeiten oder studieren. Beide sind selbst auch Väter. Kernaufgabe der Väterbeauftragten
erwartet? Eine unglaublich vielfältige Arbeitgeberin: Das sind wir! Wir sind Krankenhaus, Forschungseinrichtung und Hochschule in Einem. Mit ca. 10.000 Mitarbeitenden sind wir fest in der Region Hannover
Ungleichheit in der Bundesrepublik Deutschland Von 1999 bis 2006 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsverbund Prävention und Rehabilitation für Mütter und Kinder an der Medizinischen Hochschule Hannover [...] Psychother Psych Med 59: 177-185. Collatz J, Barre F, Sperlich S (2006): 10 Jahre familienmedizinische Forschung und Qualitätssicherung. Praxis Klinische Verhaltensmedizin und Rehabilitation 72: 113-117. Collatz [...] Sperlich S (2006) (Hrsg.): Der Effektivität familienmedizinsicher Rehabilitation auf der Spur - Forschungsergebnisse und Qualitätssicherung zielgruppenspezifischer präventiver und rehabilitativer Maßnahmen für