Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach team stabstelle recht. Es wurden 227 Ergebnisse in 13 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • »
Allgemeine Inhalte

Dr. Ellen Kuhlmann

Relevanz: 17%
 

6 (invited, not peer-reviewed) Kuhlmann E (2014) Was muss passieren, damit Krankenhäuser geschlechtergerechter werden?, Deutsches Ärzteblatt, 111 (A23-24), 4, www.aerzteblatt.de/pdf/111/23/s4.pdf (invited [...] Kuhlmann E (2014) Arbeits- und Karrierebedingungen im Krankenhaus: Warum Fachkräftesicherung ohne geschlechtergerechte Organisationsentwicklung nicht zu haben ist, Hessisches Ärzteblatt, 75 (12), 698-699 Kuhlmann [...] Change management in healthcare settings: organisational strategies to foster skill-mix changes within teams. In Maier CB, Kroezen M, Busse R, Wismar M (eds.) Skill-mix innovation, effectiveness and implementation:

Allgemeine Inhalte

Die MHH im Gespräch

Relevanz: 17%
 

Alumni-Vorsitzenden Prof. Dr. Siegfried Piepenbrock. 28.04.2021, 18.30 Uhr | Online-Veranstaltung mit MS Teams Anmeldung per E-Mail an alumni @ mh-hannover.de Sonja Nothacker, Leiterin der Schule für Diätassistenten [...] Gesundheitssystem stellen. Weltweit sind Millionen Menschen auf der Flucht vor Krieg und Menschenrechtsverletzungen. Das stellt auch in Deutschland die medizinische Versorgung vor Probleme. Insbesondere

News

Mein Doktor, die KI und ich: Tipps für Umgang mit neuer Technik

Relevanz: 17%
 

rung: Betroffene sollten gemäß ihrem individuellen Bedarf gegenüber dem Arzt oder der Ärztin ihr Recht auf Wissen und Nicht-Wissen ausüben können. Denn einige möchten umfassend informiert werden, anderen

Allgemeine Inhalte

Wissenschaftliche Vorträge

Relevanz: 17%
 

Universitätskliniken, RWTH Aachen. Aachen, 10.11.2007 „Ethik und Recht im Studium der Zahnmedizin. Vorschläge zu einer bedarfsgerechten Implementierung.“ (mit: Wottrich, S.) GMA-Jahrestagung 2007, Ausbildung [...] rf von Patientenverfügungen.“ Anhörung des Ausschusses für Rechts- und Verfassungsfragen des Niedersächsischen Landtages „Rechtsunsicherheit beseitigen – klare Voraussetzungen für Patientenverfügungen [...] Mobil. Hannover, 03.09.2013 „Organspende – eine ethische Herausforderung für das gesamte Intensiv-Team.“ Weimar Sepsis update 2013, DGF Kongress. Weimar, 05.09.2013 „Zwangsbehandlung vor Selbstbestimmung

News

Mit Antikörper-Kombitherapie auf dem Weg zur Heilung von Typ-1-Diabetes

Relevanz: 16%
 

bis 20 diabetesfreien Jahren, allerdings wollen wir den Therapieerfolg idealerweise lebenslang aufrechterhalten, zumindest aber über viele Jahre“, sagt Professorin Jörns. In sogenannten Genexpressions-Analysen

Allgemeine Inhalte

Rauchfrei

Relevanz: 16%
 

Informationsveranstaltung richten Sie bitte eine E-Mail an: rauchfrei @ mh-hannover.de Ihr Rauchfrei-Team Telefonische Erreichbarkeit Dienstag - Freitag von 09.00 bis 15.00 Uhr unter der Telefonnummer: 0511

Allgemeine Inhalte

Morbiditätskompression

Relevanz: 16%
 

und spezifischer Erkrankungen aus dieser medizinsoziologischen Perspektive zu beleuchten. [mehr…] Team und Kooperationspartner Unser Projektteam besteht aus wissenschaftlichen Mitarbeitern der Forschungs- [...] eine Auswahl von Presseartikeln, die einen Eindruck davon vermitteln, welche Resonanz die Arbeit des Teams der Medizinischen Soziologie im Schwerpunkt "Morbiditätskompression und ihre Alternativen" erhalten [...] se. 2021 (accepted). Epping J, Geyer S, Eberhard S, Tetzlaff J. Völlig unterschiedlich oder doch recht ähnlich? Die soziodemografische Struktur der AOK Niedersachsen im Vergleich zur niedersächsischen

Allgemeine Inhalte

Studium

Relevanz: 15%
 

Gesundheitswesen funktioniert oder warum alle von agilem Projektmanagement reden. Du sollst als Teil des Teams helfen, gemeinsam Perspektiven zu entwickeln – für Dich, für uns, für die Patientinnen und Patienten [...] tzes (Umsetzung bis zum 31.12.2022 verpflichtend) und des Hochschulstatistikgesetzes, welche die Rechte der Studierenden schützen und ihnen gleichzeitig das Studium erleichtern sollen, haben zusätzlichen

Allgemeine Inhalte

Kompetenzzentrum für geschlechtersensible Medizin

Relevanz: 15%
 

Does gender matter?“ 16.05.2025 GastroDialog Symposium der Firma Takeda – Vortrag zum Thema „Gendergerechte Versorgung bei CED: Mehr als nur eine Zukunftsvision" Hier finden sie weitere Informationen zum [...] Gesellschaft für Nephrologie an Prof. Dr. Dr. Anette Melk, Prof. Dr. Bernhard Schmidt und das MHH-Team für ihre Arbeiten zum Thema „Geschlechtsspezifische Unterschiede bei der Nierentransplantation“. Das

Allgemeine Inhalte

Psychoonko lfd Proj.

Relevanz: 15%
 

, häufig divergente Einschätzungen zwischen dem ärztlichen, pflegerischen und psychoonkologischen Team hinsichtlich der psychischen Belastung und dem psychoonkologischen Versorgungsbedarf. Dies bedeutet [...] an Krebspatient*innen und der begrenzten finanziellen und personellen Ressourcen gewinnt die bedarfsgerechte Planung der psychoonkologischen Versorgung an zunehmender Bedeutung. Dies macht eine Untersuchung [...] störende sowie begünstigende Faktoren identifiziert und untersucht werden. Das Ziel ist die bedarfsgerechte Ermittlung von Bedarf, Bedürfnis und Inanspruchnahme psychoonkologischer Versorgung zur Verbesserung

  • «
  • …
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen