helfen Ihnen, das passende Unterstützungsangebot zu finden. Sprechen Sie uns gerne an! Unsere Kontaktdaten finden Sie hier . Krisenbegleitung Unser speziell ausgebildetes Krisenbegleitungsteam steht den [...] aller Freiheit und Vertraulichkeit. Für sie gilt in allem die Schweigepflicht. Weitere Infos und Kontaktdaten finden Sie auf dem Flyer der Seelsorge. Suchtberatung Die Suchtberatung der Medizinischen Hochschule [...] externen Beratungseinrichtungen und weiterführenden therapeutischen Behandlungen. Weitere Infos und Kontaktdaten finden Sie hier . Fit im Job durch mentale Gesundheit (FWL) Im Rahmen des ganzheitlichen Gesu
the DIGIT‐HF Study Group. 2025. “DIGitoxin to Improve OuTcomes in Patients with Advanced Chronic Heart Failure (DIGIT-HF): Baseline Characteristics Compared to Recent Randomized Controlled Heart Failure [...] Protocol for a Randomized Multicenter Open-Label Controlled Trial to Show That MUCous FIstula REfeeding Reduces the Time from Enterostomy Closure to Full Enteral Feeds.” Contemporary Clinical Trials Communications [...] Multicenter, Randomized, Open-Labeled Study to Steer Immunosuppressive and Antiviral Therapy by Measurement of Virus (CMV, ADV, HSV)-Specific T Cells in Addition to Determination of Trough Levels of Immun
Fiebig T, Bähre H , Felgner S, Pich A, Häussler S. Pseudomonas aeruginosa post-translational responses to elevated c-di-GMP levels. Mol Microbiol 2022; 117:1213-1226. doi: 10.1111/mmi.14902. Chen F, Elgaher [...] The ancestral stringent response potentiator, DksA has been adapted throughout Salmonella evolution to orchestrate the expression of metabolic, motility, and virulence pathways. Gut Microbes 2022; 14:1997294 [...] Baehre H , Tabas I, Sancho-Bru P, Schwabe RF. The purinergic P2Y14 receptor links hepatocyte death to hepatic stellate cell activation and fibrogenesis in the liver. Sci Transl Med 2022; 14: eabe5795.
Bremer K, Groeger-Roth F, Walter U (2024). Praxisdatenbanken für Prävention und Gesundheitsförderung im Vergleich – Konzepte und Weiterentwicklung von vier Datenbanken. Gesundheit – gemeinsam. Kooperationstagung [...] Prävention – Eine Datenbank evidenzbasierter Präventionsprogramme. Gesundheitswesen 2022; 84: 864 DOI 10.1055/s-0042-1753992 Brender R , Bremer K, Groeger-Roth F, Walter U (2022). Datenbank Grüne Liste Prävention [...] R , Bernartz KM, Walter U (2024). Waist circumference as a parameter in school-based interventions to prevent overweight and obesity - a systematic review and meta-analysis. BMC Public Health 24, 2864
das die Verwendung aller routinemäßig erhobenen klinischen Daten erlaubt. Durch die Einrichtung eines Data-Warehouse-Systems können alle Daten aus den klinischen Informationssystemen für spezifische Fo [...] Untersuchungen sowie die Möglichkeit, sämtliche klinische Daten aus der Routineversorgung zu verwenden, zu einer noch umfangreicheren Menge an Daten, die mit klassischen Auswertungsmethoden der Inferenzstatistik [...] molekularer und klinischer Daten gesammelt. Die Verwendung von selbstlernenden Algorithmen hilft nicht nur, neue und unerwartete Beziehungen zwischen molekularen und klinischen Daten zu entdecken, sondern fördert
T, Feuerhake F , Deutsch A, Hatzikirou H: Why one-size-fits-all vaso-modulatory interventions fail to control glioma invasion: in silico insights. Sci Rep 2016; 6: 37283 Alfonso JC, Schaadt NS , Schönmeyer [...] Bartels S , Lehmann U , Büsche G , Schlue J , Kreipe H : Evolution of chronic myelomonocytic leukemia to myeloproliferative neoplasm. Ann Hematol 2016; 95(8): 1377-1380 Bartels S , Schipper E , Hasemeier [...] 12.001. [Epub ahead of print] Hering T, Braubach P , Landwehrmeyer GB, Lindenberg KS, Melzer W: Fast-to-Slow Transition of Skeletal Muscle Contractile Function and Corresponding Changes in Myosin Heavy and
Inclusive Civil Society Dialogue for Successful Implementation of the EU HTA Regulation: Call to Action to Ensure Appropriate Involvement of Stakeholders and Collaborators. J. Mark. Access Health Policy [...] Bremer K , Groeger-Roth F, Walter U (2024). Praxisdatenbanken für Prävention und Gesundheitsförderung im Vergleich – Konzepte und Weiterentwicklung von vier Datenbanken. Gesundheit – gemeinsam. Kooperationstagung [...] Design and implementation of ParkinsonAKTIV: an interventional study to evaluate the effectiveness of a novel online platform to guide quickcard‑based treatment decisions. Neurological Research and Practice
10.1055/s-0036-1587334 Ernst G , Lange K, Szczepanski R, Staab D, Ehrich J, Zinken K. How to train families to cope with lifelong health problems? The Journal of Pediatrics 2016; 170, p349–350.e2 Ernst [...] Thyen U, Ernst G , & Muehlan H (2023). Transition competence as an indicator of health outcomes related to transition. Child: Care, Health and Development, 1–8. Wiegmann S, Ernst M, Ihme L, Wechsung K, Kalender [...] 3390/ijerph182212196 Ernst G , Szczepanski R, Lange K, Staab D, Thyen U, Menrath I. Two-year follow-up of a transition-specific education program for young people with chronic conditions. The Journal of
bei Kindern zur Schuleingangsuntersuchung Soziale Ungleichheit beim Plötzlichen Säuglingstod: Datenanalyse der multizentrischen Deutschen Fall-Kontroll-Studie zum Plötzlichen Säuglingstod 1998-2001 (GeSID: [...] ]: Schriftenreihe Health Technology Assessment (HTA) in der Bundesrepublik Deutschland. Köln: DAHTA-Datenbank des DIMDI, 2006 Buchbeiträge Dreier M (2023). Einleitung Kapitel 52. In: Schwartz FW , Walter [...] 738-743 Dreier M , Kramer S, Stark K (2023). Epidemiologische Methoden zur Gewinnung verlässlicher Daten. In: Schwartz FW, Walter U, Siegrist J, Kolip P, Leidl R, Busse R, Amelung V, Dierks M-L (Hrsg.) (2023)
präklinischen Modellen eine sehr gute Sicherheit und Verträglichkeit. Aktuelle wissenschaftliche Daten deuten darauf hin, dass durch COVID-19 induzierte mikrovaskuläre Schäden eine Folge einer hyperaktivierten [...] durchgeführt. Bei vielversprechenden Ergebnissen planen wir eine sofortige Translation „from Bench to Bedside“ und die Erprobung von A1AT in einer klinischen Phase-1-Studie bei Hochrisikopatienten zur