an einer Vielzahl von nationalen und internationalen Studien zum akut-auf-chronischen Leberversagen teil. Die Therapie endokrinologischer Notfälle (u.a. Addison Krise, Thyreotoxikose und Ketoazidose) stellt [...] die thrombotische Mikroangiopathie, der systemische Lupus erythematodes, Vaskulitiden mit Multiorganbeteiligung sowie die Abklärung von unklaren schweren Infektionserkrankungen insb. auch bei immunsupprimierten
Schmerzverarbeitung 2002-2005 Initiierung und Koordinierung der Antragstellung der KFO 2005-2008 Teilprojekt 4 – Modulation der endogenen Schmerzhemmung durch Operation und Allgemeinanästhesie – Funktionelle [...] Projekt: „Ursachen für Schmerz und Hyperalgesie beim neuropathischen Schmerzsyndrom" 2005-2007 Weitere Teilnahme als Kooperationspartner Preise 1998 Sertürner Preis zusammen mit R. Sittl für die Arbeit „Peripheral
Entwicklung von personalisierten Behandlungskonzepten für diese Leukämieform. Sie haben maßgeblichen Anteil am Ausbau der Universität Ulm zu einem weltweit führenden Hämatologie-Zentrum. Zudem haben sie sich [...] An diesem Fortschritt haben Prof. Dr. Konstanze Döhner und Prof. Dr. Hartmut Döhner maßgeblichen Anteil, denn seit Jahren leisten sie wichtige Beiträge zur Entschlüsselung und klinischen Charakterisierung
entsprechend abwechslungsreich. Erstmalig (1984) etabliert wurde die Zusammenarbeit durch Kollegen der Abteilung, welche den Notarztdienst in ihrer Freizeit versahen. Seit 1996 war die Gestellung eines Notarztes [...] sechsÄrzte der Klinik (PD Dr. Eismann, Dr. Friedrich, Dr. Möller, Dr. Reiffen, Dr. Sieg und Dr. Temps) beteiligen sich am gemeinsamen Leitenden Notarztdienst der Landeshauptstadt und der Region Hannover. Weitere
med. Bettina Wedi E-Mail Prof. Dr. med. Thomas Werfel E-Mail Spezialsprechstunden und Anmeldung Abteilung Immundermatologie und experimentelle Allergologie: Prof. Dr. med. Thomas Werfel E-Mail Link zur [...] Krug Allergologische bzw. diagnostische Schwerpunkte der Klinik finden Sie auf der Webseite der Abteilung Klinische Atemwegsforschung des Fraunhofer ITEM. Beauftragter für das MHH-Allergiezentrum: Prof
laufen im Hintergrund bereits die Vorbereitungen für die kommende Förderperiode. Die Förderlinien teilen sich auf in: Zeitplan Wettbewerbsphasen (bearbeitet) / Copyright: DFG Exzellenzcluster (EXC) Im Rahmen [...] Betroffenen entscheidend verbessern. Um das „Hören für alle“ Wirklichkeit werden zu lassen, muss auch der Teil der Bevölkerung berücksichtigt werden, der einen altersbezogenen fortschreitenden Hörverlust hat,
ltungen an ein medizinisch-wissenschaftlich tätiges Publikum. Ich würde mich freuen, Sie als Teilnehmer:in unseren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen. Herzlichst, Ihr Heiner Wedemeyer Univ.-Prof. Dr. med [...] Anmeldung erhalten Sie bei Online-Veranstaltungen eine E-Mail, mit der Sie unkompliziert per Videolink teilnehmen können. Dazu benötigen Sie keine gesonderte Software. Die Ärztekammer akzeptiert auch die digitale
dafür sind erweiterte Laboruntersuchungen, Magnetresonanztomografie (MRT) zur Darstellung von Weichteilgewebe, Elektroenzephalogramm (EEG) zur Messung der Gehirnaktivität und Elektromyografie (EMG) zur
Therapie von Venenklappenerkrankungen sowie der Ersatz von tiefen Venen und des Hohlvenensystems sind Teil unseres umfangreichen Angebots. Darüber hinaus werden Dialysefisteln, Shunts und venöse Zugangssysteme
kompetent durch die ihnen bereits bekannten Ärzte betreut zu werden. Leistungsspektrum Ein großer Anteil von uns transplantierter Kinder wird uns von außerhalb zugewiesen. In unserer Transplantationsambulanz