Forschungs- und Lehreinheit Hebammenwissenschaft Der Hebammenberuf ist einer der ältesten Berufe der Welt. Das Gebären ist in allen Kulturen sehr tief im alltäglichen Leben verankert. Damals wie heute sind [...] meist in führenden Positionen in Praxis, Lehre oder Forschung, und dies in verschiedenen Ländern weltweit. Sie leisten somit einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Hebammenprofession und Hebammenbetr
Prof. Dr. Heiner Wedemeyer ist seit dem 1. Oktober 2024 Co-Editor des Journal of Hepatology, der weltweit wichtigsten wissenschaftlichen Leberzeitschrift. Die Bedeutung einer Zeitschrift spiegelt sich unter
( Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie und Endokrinologie ) Prof. Dr. Tobias Welte ( Klinik für Pneumologie und Infektiologie († 10. März 2024)
Deutschland und Europa etabliert und hat dabei Pionierleistungen wie die Entwicklung der inzwischen weltweit angewandten Split-Lebertransplantation durch Professor Pichlmayr erbracht. Die Nieren- und die
werden sowohl von innen kommende wie vom Milieu abhängige Mechanismen zur Kontrolle der durch Gene und Umwelt beeinflussten Programmierung der Zell- und Organabläufe und krankheitsabhängigenRegeneration beachtet
es besteht der Verdacht, dass sich im Boden des gesamten Baufeldes Fliegerbomben aus dem Zweiten Weltkrieg befinden könnten. Wer einen Baum fällt, muss einen nachpflanzen. Oder sogar zwei, wenn der Baum
19.06.2020, hat das Neuroonkologische Zentrum der MHH auf Facebook-Seite einen Live-Talk zum Welthirntumortag veranstaltet. Die Arbeit des Zentrums wurde vorgestellt sowie das Behandlungsspektrum und T
von Infektions- und Tumorerkrankungen unersetzlich sind. Manche der neuartigen Blutprodukte können weltweit nur an wenigen Zentren hergestellt werden. Die Medizinische Hochschule Hannover ist als Univers
Organspende Die Medizinische Hochschule Hannover ist nicht nur ein weltweit anerkranntes Transplantationszentrum, sondern auch eines von über 100 sogenannten Entnahmekrankenhäusern in Niedersachsen, als
Mohammad Kabbani Die Nicht-Alkoholische Fettleberkrankheit (NAFLD) betrifft inzwischen ca. 25% der Weltbevölkerung. Mechanismen, die zur Entstehung der NAFLD beitragen, sind dennoch nur unzureichend bekannt.