Direktorin des Instituts für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung der Medizinischen Hochschule Hannover 2004-2010 Leitung des Stiftungslehrstuhls Prävention und Rehabilitation in [...] Mitarbeiterin an der Abteilung Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung der Medizinischen Hochschule Hannover 1992-1994 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozialmedizin, [...] Beirats des Universitätslehrgangs „Public Health – Master of Science (Continuing Education) der Medizinischen Universität Wien seit 2016 Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Gesundheitscampus Brandenburg
"Wenn es sportlich wird, sind wird gerne dabei. Und wenn wir damit auch noch die Pflege an der Medizinischen Hochschule Hannover unterstützen können, ist das wirklich eine rundum gute Sache", erzählt Laura
Masterarbeiten der Arbeitsgruppe Unsere Arbeitsgruppe ist in vielfältige Lehraktivitäten der Medizinischen Hochschule Hannover involviert. Für detaillierte Informationen schauen Sie unter aktuelle Vorlesungen
Pharmakologie / Pharmakotherapie Mutschler Arzneimittelwirkungen : Lehrbuch der Pharmakologie, der klinischen Pharmakologie und Toxikologie : mit einführenden Kapiteln in die Anatomie, Physiologie und Pat
Zürich*) verfasst und regelmäßig aktualisiert. Da bislang keine belastbaren Daten zu dem Thema aus klinischen Studien vorliegen, handelt es sich um eine Expertenmeinung auf Grundlage aktuell verfügbarer I
J, Geldmacher J, Born M. Fit for Work and Life: Das betriebliche Präventionsprogramm an der Medizinischen Hochschule Hannover. In Kahl KG & Winter L (Hrsg.): Arbeitsplatzbezogene Psychotherapie: Intervention
Alfred Hospital/Monash University Melbourne, Australien (1999) Unfallchirurgische Klinik der Medizinischen Hochschule Hannover (2000 – heute) Prof. Dr. med. Tim Pohlemann, Klinik für Unfall-, Hand- und
ierte Arzneimitteltherapie: Eine multizentrische Studie soll bei psychiatrischen Patienten den klinischen Wert von Untersuchungen der relevanten Polymorphismen in den Cytochrom P450-Genen CYP2D6, CYP2C9
gste Tumor der Leber. Die Behandlung von Tumoren der Gallenwege stellt einen Schwerpunkt der Medizinischen Hochschule dar, daher bieten wir unseren Patient:innen ein umfassendes Spektrum von diagnostischen
1/2014: 28 - 33 Dehn-Hindenberg A (2013). Gesundheit nach Norm oder vielfältig gesund? Umgang mit chronischen Erkrankungen. Das Gesundheitswesen 2013, 75: 623 - 624 Dehn-Hindenberg A (2010). Qualitätssicherung