Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach leben. Es wurden 1737 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

HELICAP

Relevanz: 86%
 

diese Aspekte sind bislang noch wenig verfügbar. Es ist zu erwarten, dass die GK, verschiedene Lebensphasen, individuelle Vorerfahrungen und sozio- kulturelle Aspekte die Informationssuche und den Umgang [...] Aspekte. Dies wird jeweils für Eltern mit verschiedenen Allergierisiken und in verschiedenen Lebensphasen betrachtet. Die Fragen werden in Fokusgruppen an vier Standorten untersucht (Hannover, Dresden [...] llergiekranker-Kinder https://www.dfg.de/foerderung/grundlagen_rahmenbedingungen/fachwissenschaften/lebenswissenschaften/themen/versorgungsforschung/for_public_health/index.html https://www.wochenblatt

Allgemeine Inhalte

Hepatitis A/B

Relevanz: 86%
 

chronisch verläuft. Nicht selten kommt es infolge der chronischen Leberentzündung zu einer Leberzirrhose und unter Umständen sogar zum Leberkrebs. Wie wird Hepatitis B übertragen? Bereits kleinste Mengen infektiösen [...] /innen in Kindertagesstätten, sowie für alle Mitarbeiter/innen, die bei der Verarbeitung von Lebensmitteln mitwirken, um einer Verbreitung durch eine mögliche eigene Infektion an andere entgegenzuwirken

Allgemeine Inhalte

Zentrale Notaufnahme / Konsile

Relevanz: 86%
 

Kopfschmerz) oder sonstigen lebensbedrohlichen Notfällen nutzen Sie bitte die NOTFALLNUMMER 112. Auch wenn Sie sich nicht sicher sind, ob der Notfall möglicherweise lebensbedrohlich ist, rufen Sie den Rett [...] medizinische Dringlichkeit und Behandlungsreihenfolge festgelegt und immer wieder angepasst. Lebensbedrohliche Notfälle haben immer absolute Priorität. Zur neurologischen Untersuchung gehören die ärztliche [...] in denen diese Möglichkeiten nicht, oder nicht durchgehend vorgehalten werden. Patienten mit lebensbedrohlichen Erkrankungen oder schwerer Bewusstseinsstörung werden durch Ärzte der Anästhesiologie und

Allgemeine Inhalte

Gesunde Vielfalt - Woche 2

Relevanz: 86%
 

t sitzen. Gleichzeitig leben, für uns unsichtbar, Milliarden von Mikroorganismen in unserem Darm, die im ständigen Austausch mit den Immunzellen stehen. Diese Lebensgemeinschaft aus Bakterien, Viren und [...] täglich über die Nahrung aufgenommen werden. Wir finden sie in frischen, wenig verarbeiteten Lebensmitteln. Der grüne Klassiker aus Kindertagen, der hier als Taler zubereitet wird, wurde lange Zeit hi [...] dass diese sich pudelwohl fühlen. Dafür sollten Sie regelmäßig inulin- und oligofruktosehaltige Lebensmittel verzehren. Dazu zählen unter anderem: Artischoken, Chicorée, Lauch, Zwiebeln, Schwarzwurzeln,

News

„Schenke Mut: Erzähl Deine Geschichte!“ – Aktion für Transplantierte geht weiter

Relevanz: 86%
 

Stand: 11. Mai 2021 Robben und Müller leben seit sechs Jahren bei Moses. Denn so heißen nicht nur Moses Lieblings-Fußballer, sondern auch die beiden fleißigen Nieren, die er 2015 an der Medizinischen [...] auch in einem Jubiläumsbuch veröffentlicht, das alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer bekommen. Niere, Leber, Herz und Lunge: Seit 1970 rund 1.900 Transplantationen bei Kindern und Jugendlichen Die deutschlandweit [...] Kinder und Jugendliche an der MHH eine neue Niere bekommen. 1978 folgte die erste Übertragung einer Leber, 1985 die erste Herz- und 1990 die erste Lungentransplantation bei Patientinnen und Patienten unter

Allgemeine Inhalte

NOCA

Relevanz: 86%
 

anstelle von Familienmitgliedern mitunter umfangreiche Fürsorge für Menschen in Situationen am Lebensende. In der Literatur finden sich kaum Hinweise zu den Erfahrungen, Belastungen und Bereicherungen [...] nachgehen, in welchem Umfang nicht-verwandte Personen einen Beitrag zur Versorgung von Menschen am Lebensende leisten. Welche Erfahrungen machen diese nicht-verwandten Personen dabei? Welche Belastungen erleben [...] ein Rahmenwerk zu erstellen, das die Besonderheiten der Situation, eine nicht-verwandte Person am Lebensende zu begleiten, aufzeigt. Das Rahmenwerk dient als Grundlage zur Entwicklung von Unterstützungsmaßnahmen

Allgemeine Inhalte

Forschungsschwerpunkt Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik

Relevanz: 86%
 

Kosteneffektivität in der Transplantation (Niere/Leber) und die Analyse von Allokationsprozessen. OPTI-MASH - Zielgruppenspezifische Optimierung von Lebensstilinterventionen zur Verhaltensänderung bei metabolischer [...] metabolische Dysfunktion-assoziierte Steatohepatitis (MASH) bezeichnet man eine Leberentzündung, die im Rahmen einer Leberverfettung auftritt und nicht durch Alkoholkonsum verursacht wird. Die Bedeutung der [...] Ursache in ungünstigen Lebensgewohnheiten wie Bewegungsmangel oder falscher Ernährung zu finden. Programme zur Veränderung dieser Gewohnheiten – sogenannte Lebensstilinterventionen – werden jedoch von den

News

MHH-Präsident Professor Michael Manns zieht Bilanz

Relevanz: 86%
 

habe. Damals war Lebertransplantation das Thema – und das war verbunden mit Hannover und dem Namen Rudolf Pichlmayr. Mein wissenschaftlicher Schwerpunkt war die Immunologie der Leber. Ich habe mich unter [...] unter anderem mit autoimmunen und viralen Lebererkrankungen beschäftigt und auch mit der Wiederkehr dieser Erkrankungen nach einer Transplantation, was damals ein wichtiges Thema war, da dieses den Erfolg [...] ich bin vollkommen überzeugt davon, dass die MHH ein sehr guter Standort ist – und Hannover eine lebenswerte Stadt. Ich finde, dass Hannover die am meisten unterschätzte Stadt in Deutschland ist. ► Video:

Allgemeine Inhalte

Onkologie

Relevanz: 86%
 

Chirurgie Roboterassistierte Chirurgie (da Vinci Xi System) Leberfunktionstest LiMAx® (Liver Maximum capacity test) Spezialsprechstunden: Leber-, Gallen- und Pankreaschirurgie Dünn- und Dickdarmchirurgie [...] gisches Zentrum (beinhaltet die Zertifikate für folgende Tumorentitäten: Pankreaskarzinom, Leberzellkarzinom, Magenkarzinom, Speiseröhrenkarzinom, Darmkarzinom)Tumorzentrum Zertifiziertes Prostatakarz

Allgemeine Inhalte

Spenden für die Klinik

Relevanz: 86%
 

reagieren. Projekt "Luft zum Leben" Spendenkonto Medizinische Hochschule Hannover Sparkasse Hannover IBAN DE15 250 501 80 0000 370 371 BIC SPKHDE2H Fond 19372324 Luft zum Leben – Klinik oder Medizinische [...] Hannover Sparkasse Hannover IBAN DE15 250 501 80 0000 370 371 BIC SPKHDE2H Fond 19372325 Luft zum Leben - Forschung Weitere Stiftungen / Vereine Förderstiftung MHH plus Weitere Informationen zur Stiftung

  • «
  • …
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen