Sonografie bei Kindern und Jugendlichen sind die Darstellung von Bauchorganen und des Darms, von Gelenken und Weichteilen sowie des Gehirns bei Säuglingen. Eine spezielle Vorbereitung ist vor einer son [...] Jugendalter betreffen die folgenden Organe/ Organsysteme: Abdomen, Nieren und Harnblase, Schilddrüse, Gelenke, Weichteile, Hoden, weibliches Genitale sowie bei Säuglingen intrakranieller Ultraschall durch die
Kindheit an unter spontanen Einblutungen in die großen Gelenke wie Knie, Ellenbogen oder Sprunggelenk. Das führt langfristig zur Zerstörung der Gelenke schon in jungem Lebensalter“, erklärt Prof. Dr. Andreas
Jugendliche mit anderen Arthritiden, wie z.B. reaktive Arthritiden oder Lyme-Arthritis, mit Gelenkschmerzen oder chronisch regionalen Schmerzverstärkungs-syndromen. Kompetenzen des Einzelzentrums: Kra [...] n Radiologie zur Bildgebung, der Orthopädie, u.a. in einer gemeinsamen Sprechstunde und zur Gelenkinjektion, der Augenklinik, insbesondere bei Regenbogenhautentzündung (Uveitis) und weiteren Spezialdisziplinen
nen am Bewegungsapparat Selbstständige Durchführung von Interventionen am Bewegungsapparat (Gelenkpunktionen, Infiltrationen, Ablationen, etc.) Praktische Tätigkeit Beurteilung und Befundung der Schni [...] den MTR Erlernen der Arthrographietechniken (CT, MRT, DynaCT) einschließlich eigenständiger Gelenkpunktionen
Beine Übungen für die Bandstrukturen der Lenden-Becken-Hüft-Region Übungen bei Beschwerden am Kreuz/Darmbein-Gelenk Übungen für Flanke, Rücken und Oberschenkelfaszie Übungen für den Rücken und die Schulter
tzündung bis zur Demenz gehen. Nicht selten ist auch Arthritis, also eine Gelenkentzündung, die dann vor allem das Kniegelenk betrifft. Das tritt dann erst Monate bis sogar Jahre nach dem Zeckenstich auf [...] mit Antibiotika zu behandeln. Sie betrifft überwiegend die Haut, aber auch das Nervensystem, die Gelenke und das Herz. FSME ist dagegen eine von Viren ausgelöste Entzündung des Gehirns und der Hirnhäute
Osteitis (CNO) Schmerzverstärkungssyndrome Folgende Untersuchungen führen wir durch: Standardisierter Gelenkstatus Vigorimeter Standardisierte Muskeluntersuchung CMAS MMT (Kendall-Test) Rheumatologische Funkt
Knochenbrüchen die Unfallchirurgie vor große Aufgaben. Hüftgelenksnahe Frakturen und Brüche der Wirbelkörper, des Beckens, des Oberarms und des Handgelenks sind die häufigsten knöchernen Verletzungen im höheren
Klinik für Unfallchirurgie werden neue Behandlungskonzepte im Bereich Polytrauma, Knorpel- und Gelenkschädigungen, ossäre Tumorerkrankungen, Stammzellen, sowie neuartige Prothesensysteme nach Amputationen