Reguläre Lehrverpflichtungen - Medizin-/Forschungsethik Geschichte, Theorie & Ethik der Medizin (GTE), Hannover/Köln Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin, Medizinische Hochschule Hannover: [...] Arztbilder in Vergangenheit und Gegenwart in Filmdokumenten (2×) (Praktikum, 180 Minuten) Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Uniklinik Köln: 2014 und 2016 „Ich würde ja schon, wenn ich nur wüsste, [...] Minuten) Masterstudiengang Infectious Diseases One Health (IDOH), Hannover Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin, Medizinische Hochschule Hannover: 2021-2024 Research Ethics and the
Mutmach-Geschichten von Transplantierten: Bestellung erfolgreich Titel des Buchs "Mutmach-Geschichten von Transplantierten". Copyright: MHH-Transplantationszentrum Sehr geehrte Damen und Herren, vielen [...] vielen Dank für Ihr Interesse an dem Buch "Mutmach-Geschichten von Transplantierten". Wenn Sie das Buch bei uns abholen möchten, werden wir uns zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen, um die Übergabe zu vereinbaren
Martschukat (Hg.), Geschichte schreiben mit Foucault. Frankfurt/Main, New York: Campus, 2002, S. 170-192 „Degenerierte Nervenkörper und regenerierte Hormonkörper. Eine kurze Geschichte der Verbesserung des [...] verfaultem Holz’. Eine Geschichte des Alters zu Beginn des 20. Jahrhunderts“, in: Torsten Junge/Imke Schmincke (Hg.), Marginalisierte Körper. Beiträge zur Soziologie und Geschichte des anderen Körpers. Münster: [...] ‚Science’ und ‚Fiction’, Frankfurt/Main, New York: Campus, 2008, S. 27-44 „Eine Geschichte der Dinge und eine dingliche Geschichte des Menschen. Methodische Probleme“, in: Christina Brandt/Florence Vienne (Hg
wilke.karsten @ mh-hannover.de Forschungsschwerpunkte: Krankenhausgeschichte Geschichte der Heil- und Pflegeeinrichtungen Geschichte des Rechtsextremismus in der Bundesrepublik Deutschland Aktuelles Forsch [...] Dr. phil. Karsten Wilke Wissenschaftlicher Mitarbeiter Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin OE 5450 Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Str. 1 D-30625 Hannover Tel.: +49
@ mh-hannover.de Sabine Salloch ist Professorin für Ethik und Geschichte der Medizin und leitet seit 2020 das Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin der Medizinischen Hochschule Hannover [...] Prof. Dr. med. Dr. phil. Sabine Salloch Institutsleiterin Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin OE 5450 Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Str. 1 D-30625 Hannover Tel.: [...] einer Arbeit zur praktischen Urteilskraft und habilitierte sich 2017 im Fach „Ethik, Theorie und Geschichte der Medizin“. Im Anschluss an eine knapp zweijährige ärztliche Tätigkeit war sie von 2009 bis 2015
Marc-Uwe Kling brachte Zungenbrecher-Vorlesespaß und verbannte das Wort „langweilig“ in weite Ferne. „Geschichten wecken die Neugier auf die große bunte Welt. Kinder, denen regelmäßig vorgelesen wird, lernen leichter [...] nicht nur Kinder profitieren davon: Vorlesen macht großen Spaß“, betonte Falko Mohrs. Gemeinsam in Geschichten eintauchen, Abenteuer erleben und neue Welten kennenlernen – für die Kinder ein ganz wichtiger [...] uns in der Kita täglich statt“, ergänzte der Leiter der MHH-Kita Campuskinder, Martin Fulst. „Geschichten begeistern und regen die Kinder an, sich auszutauschen und ist damit ungeheuer wichtig für den
des Instituts für Geschichte der Medizin und Ethik in der Medizin an der Charité – Universitätsmedizin Berlin Prof. Dr. Sabine Salloch, Leiterin des MHH-Instituts für Ethik, Geschichte und Philosophie der [...] Mitglieder aus unserer Fachgesellschaft ausgeschlossen wurden, ist ein bedrückendes Kapitel unserer Geschichte“, sagt Prof. Dr. Heiner Wedemeyer, Direktor der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, Inf [...] ebenfalls möglich. Den Link finden Interessierte auf der Webseite unter https://www.dgvs.de/dgvs/geschichte/gegen-das-vergessen/ . Dort gibt es auch weitere Informationen über das Projekt „Gegen das Vergessen“
Martina braucht eine neue Niere Die Geschichte von der Niere „Nephro“ und einer gelungenen Lebendspende Copyright: privat Martina ist sechs Jahre alt, als ihre Nieren versagen. Ihr Leben verändert sich [...] als Spenderin geeignet. Als Mutter und Schwester zur OP in der Klinik sind, zeichnet Markus die Geschichte von „Nephro“. Die Niere bekommt die Nachricht, dass sie dringend gebraucht wird. Gerne ist sie [...] Operation gut überstanden. Beiden es gut – auch noch viele Jahre später. „Nephro“ und seine Cartoon-Geschichte hat noch vielen anderen Kindern, die auf ein Organ warten, Mut gemacht. Das KfH Kuratorium für
Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin Herzlich willkommen auf unserer Homepage Institutsleitung Prof. Dr. med. Dr. phil. Sabine Salloch Sekretariat: Britta Sander , Tel. (0511) 532-4278 [...] 532-4278, E-Mail Lehre Das Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin bringt sich derzeit in sechs Studiengänge der MHH ein. Darüber hinaus sind Mitarbeitende des Instituts an der Fort- und [...] Lehrverantwortlicher ist Dr. med. Gerald Neitzke . Humanmedizin (Staatsexamen) Im Modul MSE_P_313 „Geschichte, Theorie, Ethik in der Medizin“ des Modellstudiengangs HannibaL werden im dritten Studienjahr
Geschichte von Public Health Kursziele Kenntnis der Traditionslinien des öffentlichen Gesundheitswesens (unter Berücksichtigung der medizinisch-wissenschaftlichen Entwicklung, gesundheitlicher Versorgung [...] Nachkriegs-deutschlands: die beiden deutschen Modelle Literaturhinweise Eckart, Wolfgang Uwe: Geschichte der Medizin. 3. Aufl., Berlin, 1998. Göckenjan, Gerd: Kurieren und Staat machen. Gesundheit und [...] Frankfurt/M. 1992. Deppe, Hans-Ulrich; Regus, Michael (Hrsg.): Seminar: Medizin, Gesellschaft, Geschichte. Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der Medizinsoziologie. Frankfurt/M., 1975. Porter, Dorothy