Gruppen der FOR 2799 etabliert sind. Als übergeordnete Ziele der Forschungsgruppe wollen wir i) die Sichtbarkeit der γδ T-Zell-Forschung an deutschen Universitäten erhöhen, ii) herausfinden, wie γδ T-Zellen [...] heiten, sowie zu ihrem möglichen Einsatz in der anti-Tumortherapie beschrieben. Dies macht die Forschung über γδ T-Zellen zu einem aktuell heißen Thema und mehrere Gruppen an deutschen Universitäten konnten [...] wichtige Beiträge leisten. Darum sind wir überzeugt, dass die Zeit zur Etablierung einer DFG Forschungsgruppe zum Thema günstig gewählt ist. In diesem Rahmenantrag gehen wir von der Hypothese aus, dass
Forschung und Labor Mehrere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind schwerpunktmäßig in unseren Forschungsbereichen tätig. Neben den experimentell arbeitenden Laboratorien gibt es auch nicht-experimentelle [...] Sie im Pädiatrischen Forschungszentrum . Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Dr. Stefanie Junk Junk.Stefanie @ mh-hannover.de Technische Assistentinnen und Assistenten Forschung Sabine Schreek Schreek [...] lle Forschungsaktivitäten, z.B. im Bereich der biostatistischen Auswertung von Studien-Ergebnissen. Daneben haben wir auch klinische Laborbereiche, in denen klinische Analysen, insbesondere von Blut und
Burkhard Tümmler Forschungsgruppenleiter Molekulare Pathologie der Mukoviszidose 0511-532-2920 Tuemmler.Burkhard @ mh-hannover.de Zum Profil Prof. Dr. med. Dorothee Viemann Forschungsgruppenleiterin Experimentelle [...] Oberärzt_innen, Funktionsoberärzt_innen, Forschungsgruppenleiter_innen und Ärzt_innen in einer leitenden Position Prof. Dr. med. Ulrich Baumann Geschäftsführender Oberarzt 0511-532-3220 Baumann.Ulrich [...] 5 Dittrich.Anna-Maria @ mh-hannover.de Zum Profil Prof. Dr. med. Christine Happle, PhD Forschungsgruppenleiterin und Oberärztin Pädiatrische Notaufnahme 0511-532-6066 Happle.Christine @ mh-hannover.de
Ihre Eignung für die Forschungsthemen unterstreichen. Projektidee / Forschungsinteressen (bei Master- und Doktorandenstellen): Bitte geben Sie an, welche konkreten Forschungsfragen oder -gebiete Sie in [...] llen bitten wir Sie zusätzlich um ein Motivationsschreiben, in dem Sie Ihre langfristigen Forschungsinteressen und Karriereziele darlegen. Referenzen (optional): Falls vorhanden, können Sie auch Referenzen [...] Studium der Medizin bieten wir im Rahmen des Wissenschaftsmoduls einen Einblick in unsere Forschungstätigkeit. Hierbei arbeiten Sie für 6 Wochen in unseren auf molekulare, zelluläre und translationale
en für Lehrende / Betreuung von Forschungsarbeiten Die Mitwirkung im Wissenschaftsmodul ist auf verschiedenen Ebenen möglich: Neben der Betreuung einer Forschungsarbeit ist auch die Erstellung eines S [...] Portfolio-Lernaufgaben im Rahmen eines Assessment-Portfolios, die der kritischen Reflektion von Forschungsmethoden und wissenschaftlicher Praxis dienen, werden ab dem 3. Studienjahr Seminare angeboten, die [...] die Methodenkompetenzen vertiefen. In den Studienjahren 3–5 ist zudem eine Forschungsarbeit anzufertigen, die spätestens zu Beginn des 5. Studienjahres einzureichen ist und bewertet wird. Der Nachweis des
hien HCV-Enzephalopathie Forschungsschwerpunkte Schlaganfall Metabolische Enzephalopathien HCV-Enzephalopathie Forschungsförderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung Publikationen Pubmed Link:
die Zusammenarbeit zwischen dem Forschungsteam und den Trägern. Hier werden Forschungs- und Qualitätssicherungsprojekte diskutiert und vereinbart und das Forschungsteam erstattet Bericht über den Fortschritt [...] aktiven Mitgliedschaft besteht die Möglichkeit, dem Forschungsverbund als förderndes Mitglied beizutreten. Die Zusammenarbeit zwischen dem Forschungsteam und den Kliniken erfolgt durch ExpertInnensitzungen [...] therapeutische Inhalte sowie qualitätssichernde Verfahren und Forschungsthemen erarbeitet bzw. vermittelt. Weiterhin werden hier Forschungsergebnisse diskutiert und für die praktische Umsetzung in den Kliniken
und andere Bewegungsstörungen Publikationen pub med Forschungsförderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung Deutsche Forschungsgemeinschaft Europäische Kommission
Förderung Ihrer Karriereentwicklung in exzellenten Forschungsverbünden und zur Integration in die jeweiligen Clusterinitiativen. Ärzt:innen: Geschützte Forschungszeit und klinische Weiterbildung Strukturierte [...] (Zahn-)Medizin, Natur-, Ingenieur- und Kommunikationswissenschaften, die sich in einem der Forschungsschwerpunkte der MHH „Organtransplantation & Regeneration“ oder „Implantatwissenschaften und biomedizinische [...] eine überzeugende Konzeptskizze für die Clusterinitiative Sehr hohes Interesse an translationaler Forschung (Inter-)nationale oder interdisziplinäre Vernetzung Engagement und Erfahrung in Lehre, Wissenschafts-
des hepatozellulären Karzinoms den mit 5.000 € dotierten DGVS Nachwuchsforschungspreis Leberkrebs verliehen bekommen. In seiner Forschung widmet sich der 35-jährige der Tumorimmunologie. In der prämierten [...] Aktuelle Nachrichten Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie DGVS-Nachwuchsforschungspreis Leberkrebs für Dr. Bernd Heinrich Preisträger Dr. Bernd Heinrich und Kongresspräsident Prof