Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach hilf. Es wurden 1222 Ergebnisse in 13 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Instrumente Patientenkonsole

Relevanz: 75%
 

Chirurgen bewegt werden. Der „da Vinci“ ersetzt den Arzt daher nicht, sondern ist ein modernes Hilfsmittel, dass die vorgegebenen Bewegungen des Chirurgen mit maximaler Präzision im Körper des Patienten

Ambulanz

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

Gebäude K11, Ebene 01, Raum 2090

Dr. A. Denecke

0511-532-9544 0511-532-6039 gynaekologische-onkologie@mh-hannover.de

Termine nach Vereinbarung

  • Telefonische Erreichbarkeit:
    Montags und freitags 08:30-14:00 Uhr,     
    dienstags und donnerstags 08:30-12:00 Uhr
Zur Gynäkologischen Dysplasie-Einheit
Allgemeine Inhalte

Publikationen

Relevanz: 75%
 

Zeit- und Wissenschaftsgeschichte der Medizin Juni 2025 Lisner W (2025): Hebammen im Wartheland. Geburtshilfe zwischen Privatheit und Rassenpolitik, 1939-1945, (Das Private im Nationalsozialismus, Bd. 6) [...] transcript, 59-82. Januar 2024 Lisner W (2024): „[A]ls deutsche Hebamme im befreiten Osten“ – Geburtshilfe und Reichshebammengesetz als Instrumente des „Volkstumskampfes“ im Warthegau 1939-1945? In: Pierre [...] Zwischen staatlichen Vorgaben und gesellschaftlichen Bedürfnissen. Berufskarrieren von Hebammen und Geburtshilfe in Polen 1918-1945. In: Matthias Barelkowski/ Christoph Schutte (Hg.): Neuer Staat, neue Identität

Allgemeine Inhalte

Christoph Life

Relevanz: 75%
 

Hochschule Hannover (MHH) intensiv auf höchstem Niveau trainiert werden. Christoph Life (Johanniter Unfallhilfe)

Ambulanz

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

Gebäude K11, Ebene S0, Raum 4290

Prof. Dr. T.W. Park-Simon

0511-532-9760/-9761 0511-532-9763 gynaekologische-poliklinik@mh-hannover.de

Termine nach Vereinbarung

  • Telefonische Erreichbarkeit:
    Montags bis donnerstags 08:00-16:00 Uhr,     
    freitags 08:00-14:30 Uhr
Zum Gynäkologischen Krebszentrum
Ambulanz

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

Gebäude K11, Ebene S0, Raum 4290

Prof. Dr. H. Hertel

0511-532-9760/-9761 0511-532-9763 gynaekologische-poliklinik@mh-hannover.de

Termine nach Vereinbarung

  • Telefonische Erreichbarkeit:
    Montags bis donnerstags 08:00-16:00 Uhr,     
    freitags 08:00-14:30 Uhr
Zur Urogynäkologie
Ambulanz

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

Gebäude K11, Ebene S0, Raum 3241

A. Jaeger

0511-532-6682 frauenklinik.elternschule@mh-hannover.de

Termine nach Vereinbarung

  • Telefonische Erreichbarkeit:
    Montags bis donnerstags 10:00-14:00 Uhr
  • Geburtsvorbereitung 
  • Kurse vor der Geburt
  • Kurse nach der Geburt
  • Rund ums Stillen
  • Mit dem Baby durchs erste Lebensjahr

 

Zur Elternschule
News

Wie hilfreich ist das Inhalieren mit Salzlösung bei PCD?

Relevanz: 75%
 

über den Lung Clearance Index (LCI) bestimmt, der die Lungenbelüftung misst, und zum anderen mit Hilfe bildgebender Verfahren wie der Magnetresonanztomografie (MRT) ermittelt. Das Deutsche Zentrum für [...] gelingen wird“, betont der Pneumologe. Die praktische Durchführung der HELP-PCD-Studie erfolgt mit Hilfe der an der MHH beheimateten CAPNETZ STIFTUNG in Kooperation mit der Hannover Unified Biobank der MHH

News

Schnelle Diagnose statt langer Odyssee

Relevanz: 75%
 

Auber. Experten sprechen dabei von einer Ganzgenomsequenzierung (Whole Genome Sequencing, WGS). Mithilfe dieser sehr umfangreichen und technisch anspruchsvollen Diagnostikmethode, bei der riesige Datenmengen [...] weniger Tage zu einer Diagnose zu kommen, wäre gerade auch bei schwer kranken Neugeborenen eine große Hilfe“, meint Professorin Dr. Bettina Bohnhorst, Leiterin der Neugeborenenintensivstation der MHH. In den

News

Sarah Schott trifft ihren Lebensretter

Relevanz: 75%
 

Nick Seidel ist einer von ihnen. Der junge Mann aus Hannover hatte die T-Zellen gespendet, mit deren Hilfe Sarah den Lymphdrüsenkrebs besiegen konnte. Am 16. Mai 2022 trafen sich die beiden in der MHH und [...] Spender. Von deren Engagement ist Professorin Eiz-Vesper begeistert. „Wenn wir sie anrufen und um Hilfe bitten, setzen sie alles in Bewegung, um eine T-Zellspende zu ermöglichen. Das Video zu diesem besonderen

  • «
  • …
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen