Gesellschaft“ am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Berlin Okt. 2004 – Mai 2007 Postdoc-Stipendiat am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Berlin Mai 2005 Abschluss des Promotio
bietet folgende Dienstleistungen an: Protein- und Proteomanalyse Phosphoproteomik Analyse posttranslationaler Modifikationen Gezielte Proteinanalyse (Mass Western) Beratung zur Proteom- und Proteinanalyse
Geburtsdatum der Patientin/des Patienten: Name, Vorname des/der Meldenden: Straße, Haus-Nummer: Postleitzahl: Ort: Telefonnummer: Email-Adresse: Ich bin: Bitte auswählen Patient/in Angehörige/r Besucher/in
Scholarship, highest scholarship, Minisitry of Education of China. First-class Scholarship for Postgraduates, Northeast Forestry University. First-class Scholarship in Agronomy, Northeast Agricultural University
zur Entwicklung lentiviraler Vektoren für die Behandlung von β-Thalassämie und schloss seine Postdoc-Ausbildung an der Stanford University School of Medicine ab, wo er das Design, die Produktion und die
for studies at the Harvard Medical School, Boston, MA, USA 1996 Post-Graduierten Stipendium vom Boehringer Ingelheim Fonds Post-Habilitation fellowship from the Boehringer Ingelheim Foundation 2004 Mentor [...] s DFG-Forschungsstipendium für Arbeiten an der Harvard Medical School, Boston, MA, USA Two-year post-doc fellowship from the German Research Foundation (DFG) for studies at the Harvard Medical School,
Obduktionsbefunde-basierte Transplantpathologie: Untersuchung von Diskrepanzen zwischen klinischen und postmortalen Diagnosen. Petker, Larissa (M.Sc. Biomedizin): Nachweis von Homologer Rekombinationsdefizienz [...] Mikrosatelliten-instabilen kolorektalen Karzinomen (MSI+CRC) 2017 Akbas, Ayla (Dr. med. dent.): Posttransplantäre lymphoproliferative Erkrankungen mit naso- und oropharyngealer Manifestation Jödecke, Kai (B [...] menschlichen Tumorproben Tiede, Christina (Dr. med. dent.): Risikofaktoren und Prognose von T-Zell-Posttransplant lymphoproliferativen Erkrankungen: Reevaluation von 163 Fällen 2012 Agustian, Putri Andina
ose Tiermodell zur Alkoholabhängigkeit Untersuchung der Regelung von Abhängigkeitserkrankungen in Post mortem-Kollektiven Wissenschaftliche Kollaborationen MHH-intern: Kooperation mit der Transplantat [...] Deutsche Gesellschaft für biologische Psychiatrie (DGBP) Publikationen: Pubmed Mathias Rhein, PhD PostDoc rhein.mathias @ mh-hannover.de , Lebenslauf Exzellenz auf einen Blick: Proteinbiochemie Epigenetische
und Patientenvertreter*innen wecken können. Neben Vorträgen planen wir eine Ausstellung mit Posterstellwänden und Ausstellungstischen. Nach vorheriger Anmeldung können Sie die Vorträge auch in der Onli [...] beitragen, den betroffenen Patienten eine hörbare Stimme zu geben! RDD 2020 Programmflyer RDD 2020 Veranstaltungsposter Rare Disease Day Symposium 2019 Impressionen zum Rare Disease Day Symposium 2019 finden Sie
in deutschen Krankenhäusern. Bekanntheit und Grad der Umsetzung –Ergebnisse des Pretests. Posterpräsentation im Rahmen der Summerschool chronische Erkrankungen und interdisziplinäre Gesundheitskompet [...] in deutschen Krankenhäusern. Bekanntheit und Grad der Umsetzung –Ergebnisse des Pretests. Posterpräsentation im Rahmen des Symposiums „Gesundheitskompetenz zwischen Wissenschaft und Praxis“ der Hochschule