Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach Gabriel Simon Welte. Es wurden 102 Ergebnisse in 20 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Team des Instituts und Kontaktdaten

Relevanz: 65%
 

Sabine Mundt, Hygienefachkraft Tel. +49 511 532-64032 Tel. +49 176 1532-2802 oder intern 17-2802 Gabriele Porep, Krankenschwester Tel. +49 511 532-5833 Tel. +49 176 1532-2238 oder intern 17-2238 Doreen [...] MTA Aylin Hohmann, MTA Tanja Katzorke, MTA Melanie Kielhorn, Biologielaborantin Anke Kohls, MTA Simone Konnerth, MTA Sandy Küch, MTA Barbara Lech-Chwola, Laborgehilfin Annkathrin Lüddecke, MTA Sebastian

Allgemeine Inhalte

Projekte

Relevanz: 65%
 

Diabetesberater. In Kooperation mit dem Diabeteszentrum am Kinderkrankenhaus AUF DER BULT werden weltweit empirische Studien zur Versorgungssituation und Behandlungsqualität von Kindern und Jugendlichen [...] und WACH (DRKS00015502) in Kooperation mit dem Institut für Hygiene, Krankenhaushygiene und Umweltmedizin des Universitätsklinikum Leipzig – AöR im Projekt IP-POWER Möglichkeiten des Empowerments von [...] pädiatrischen Teils von SPECTRUM Fr1da: früher Typ-1-Diabetes Projektleitung: Prof. Dr. med. Anette-Gabriele Ziegler, Institut für Diabetesforschung, Helmholtz Zentrum München und Lehrstuhl für Diabetes und

Allgemeine Inhalte

Aktuelles 2019

Relevanz: 64%
 

präsentiert sich beim Welthirntumortag in der MHH Anbei finden Sie einen Bericht der Regionalgruppe Niedersachsen der Vereinigung Akustikusneurinom e.V. ( VAN e.V. ). "Welthirntumortag in der MHH Am 08.06 [...] e, um das Wachstum des seltenen AT/RT-Tumors in ihrem Kopf zu stoppen. Vater Ralph (39) und Mama Simone Müller (34) kämpfen, dass ihre kleine Prinzessin in die Medizinische Hochschule verlegt wird. Hier [...] der Medizinischen Hochschule Hannover gefolgt und haben eine Vortragsreihe anlässlich des Welthirntumortages mit einem Informationsstand der VAN e.V. begleitet. Neben uns waren noch die Deutsche Hirn

Allgemeine Inhalte

Publizierte Abstracts

Relevanz: 64%
 

International Conference on Clinical Ethics and Consultation. Program & Abstracts, 129 Dörries, A.; Simon, A.; Vollmann, J. & Neitzke, G. (2011): Impact of training on the implementation of ethics consultation [...] Herausforderungen und Lösungsansätze. AEM Jahrestagung 2010: Medizinethik in einer globalisierten Welt. Abstracts, 14-15 Neitzke, G. (2010): Künstliche Ernährung: zulässige Lebensverlängerung oder unzumutbare [...] Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin. Abstract-Band, x Dörries, A.; Neitzke, G.; Simon, A. & Vollmann, J. (2009): Implementing clinical ethics in German hospitals: content, didactic methods

Allgemeine Inhalte

Archiv – Nachrichten

Relevanz: 64%
 

Donnerstag vertreten. ► Mehr erfahren Weltkrebstag 4. Februar 2024 (02/2024) Die Vereinigung für internationale Krebsbekämpfung (UICC) organisiert den Tag weltweit unter dem Motto „Versorgungslücken schließen“ [...] für Dr. rer. nat. Dr. med. Simon Krooss und Dr. med. Lena Stockhoff (11/2023) Gesellschaft der Freunde der MHH e.V. zeichnet herausragende Doktorarbeiten von Dr. Dr. Simon Krooss und Dr. Lena Stockhoff [...] 2024 (03/2024) Erfahren Sie mehr über ausgewogene und nachhaltige Ernährung! ► Mehr erfahren Welt-Adipositas-Tag am 4. März 2024 (03/2024) Erfahren Sie mehr über die Krankheit Adipositas, die damit verbundenen

News

Auszeichnung für herausragende Krebsforschung

Relevanz: 61%
 

Rolle mehr, ob die Behandlung in Kiel oder Konstanz erfolgt. Das hat konkrete Auswirkungen auf die Lebenswelt vieler Patientinnen und Patienten: höhere Überlebenschancen und eine bessere Lebensqualität trotz [...] Generation von Immuntherapien für die Krebsbehandlung zu entwickeln“, erklärte Dr. Blaeschke. Text: Simone Corpus

Allgemeine Inhalte

BIOHYBRID-LUNGE

Relevanz: 61%
 

S, Wiechert S, Wetzke M, Grethe C, Frenz T, Pils M, Prochnow H, Rox K, Wiegmann B, Dijkman R, Rameix-Welti MA, Eléouët JF, Duprex P, Thiel V, Hansen G, Stadler M, Brönstrup M, Haid S, and Pietschmann T; [...] Avsar M, Wiegmann B, Sommer W, Neyrinck A, Schiavon M, Calabrese F, Santelmo N, Olland A, Falcoz PE, Simon AR, Varela A, Madsen JC, Hertz M, Haverich A, Ardehali A. Normothermic ex-vivo preservation with the [...] Wiegmann B, Marsch G, Kaufeld T, Zinne N, Fuehner T, Greer M, Gottlieb J, Boethig D, Haverich A, Welte T, Warnecke G. Survival and spirometry outcomes after lung transplantation from donors aged 70 years

Allgemeine Inhalte

Tutorial

Relevanz: 60%
 

Überblick Das ist ein Untertitel Ansprechpartner Prof. André Bleich, PhD Institutsdirektor Sekretariat Simone Schubert Martinez Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover +49 511 532-6568 +49 511 532-3710 Zentales Tierlabor [...] arbeiten… Hier gehts zu unserem Playlist RESIST Forschung für die Schwächsten - Wenn Babys zu früh auf die Welt kommen Unser Exzellenzclustercluster RESIST forscht an den Krankheiten an denen Frühgeborene erkranken

Allgemeine Inhalte

2022

Relevanz: 60%
 

Verleden SE, Kvasnicka HM, Kreipe HH, Haverich A, Black SM, Walch A, Tafforeau P, Lee PD, Hoeper MM, Welte T, Seeliger B, David S, Schuppan D, Mentzer SJ, Jonigk DD. EBioMedicine. 2022 Nov;85:104296. doi: [...] Kolberg-Liedtke C, Kreipe HH, Krug D, Loibl S, Lüftner D, Lux MP, Maass N, Mundhenke C, Nitz U, Park-Simon TW, Reimer T, Rhiem K, Rody A, Schmidt M, Schneeweiss A, Schütz F, Sinn HP, Solbach C, Solomayer EF [...] fibrosis in mice. Bormann T, Maus R, Stolper J, Tort Tarrés M, Brandenberger C, Wedekind D, Jonigk D, Welte T, Gauldie J, Kolb M, Maus UA. Respir Res. 2022 Jul 8;23(1):180. doi: 10.1186/s12931-022-02105-7.

Allgemeine Inhalte

Dr. Dorothee Noeres

Relevanz: 60%
 

e.V. (DFOMT) http://www.dfomt.org Publikationen Sperlich S, Noeres D , Holthausen-Markou S, Park-Simon TW, Sahiti E, Geyer S (2024). Social participation of women with breast cancer compared to the general [...] Safieddine B, Deuker J U, Hillemanns P, Ismaéel F, Moser A, Noeding K-H, Noesselt T, Pape J, Park-Simon T-W, Peschel S, Seifert W, Siggelkow W, Thoma M, Uleer C, Geyer S (2021). Prädiktoren der Inanspruchnahme [...] Erwerbsarbeit. Dissertationsschrift. Hannover: Medizinische Hochschule Hannover. Noeres D , Park-Simon TW, Grabow J, Sperlich S, Koch-Gießelmann H, Jaunzeme J, Geyer S (2013). Return to work after treatment

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen