sollte Bestandteil des Studiums sein (z.B. Pflegepraktikum, Famulatur, PJ) Darüber hinaus besteht auch die Möglichkeit, ein freiwilliges Praktikum während bzw. nach dem Studium zu absolvieren. eigenständig [...] 532 60692 E-Mail: hoffmann.mareike[at]mh-hannover.de Termine nur nach Vereinbarung Erasmus+ (SMS) Studium im Ausland Die aktuelle Programmgeneration des EU-Bildungsprogramms ERASMUS+ läuft von 2021 bis 2027
Mund- und Kieferklinik der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) den erfolgreichen Abschluss ihres Studiums der Zahnmedizin gefeiert. Traditionell gehört auch die Auszeichnung der drei Examensbesten zu der [...] usstörung. © Lara Tenge, MHH 22. November 2024 Der MHH-Alumni e.V. setzt sich schon während des Studiums für zukünftige Absolvent:innen ein. Deshalb unterstützt er Studierende der MHH mit einem umfangreichen [...] Wiedersehen mit der MHH. Zehn von ihnen hatten 1974 ihr Examen abgelegt, die übrigen hatten 1999 ihr Studium abgeschlossen. In der Neugier auf einen abwechslungsreichen Tag an der MHH unterschieden sie sich
das Erlangen des Dr. med. / Dr. med. dent. erlauben. Dies setzt voraus, dass die Studierenden ihr Studium über einen Zeitraum von 12 Monaten pausieren. Die Programme haben individuelle Schwerpunkte und werden
Mund- und Kieferklinik der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) den erfolgreichen Abschluss ihres Studiums der Zahnmedizin gefeiert. Von den 38 Frauen und 18 Männer haben neun Kandidatinnen und acht Kandidaten
zu fördern. Das Zusammenspiel mit klinischen und diagnostischen Partnerdisziplinen zu vertiefen. Studium Humanmedizin Die Nuklearmedizin ist in den MHH-Modellstudiengang HannibaL als Querschnittsfach e
und unsere Social Media -Kanäle auf dem Laufenden. Neben den curricularen Veranstaltungen Ihres Studiums oder Ihrer Ausbildung, bieten wir Ihnen ein Portfolio an Qualifizierungsmöglichkeiten an: Wisse
und Lehre stellen für Laura Hinze einen logischen Dreiklang dar. Dabei wollte sie zu Beginn ihres Studiums auf gar keinen Fall in die Wissenschaft gehen. „Heute weiß ich, dass die auf die Patienten orientierte
Niveau halten zu können. Die neue Zahnärztliche Approbationsordnung (ZApprO) schreibt zudem vor, das Studium in drei statt wie bisher in zwei Abschnitten aufzuteilen. Daraus ergibt sich ein verstärkter Unterricht
n begrüßt. Im Modellstudiengang HannibaL haben 320 Studienanfängerinnen und Studienanfänger ihr Studium aufgenommen, im Studiengang Zahnmedizin sind es 79. Die erfreuliche Nachricht zum Semesterstart:
Lehre im Medizin-Studium Folgende Pflichtveranstaltungen werden angeboten: Epidemiologie, Medizinische Biometrie und Medizinische Informatik (MSE P 304), Teilmodul Epidemiologie Public Health I Prävention