Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach Human. Es wurden 1039 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Master Thesis Projects

Relevanz: 70%
 

isoforms You will learn and use the following methods : -Recombinant production and purification of human proteins - In vitro reconstitution and analysis of cytoskeletal actin dynamics using multicolour

Allgemeine Inhalte

Zentrumsseminare Pharmakologie und Toxikologie, MHH

Relevanz: 70%
 

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Integrative bioinformatics analysis and modeling of human physiology 18.06.2020 Prof. Christian Wahl-Schott, MHH (Institut für Neurophysiologie) Second mes

Allgemeine Inhalte

Dr. med. Stefanie Wehnert

Relevanz: 70%
 

Dr. med. Stefanie Wehnert – Curriculum Vitae Frau Dr. Wehnert studierte Humanmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) mit Auslandsaufenthalten in Kanada und Österreich. Sie promovierte mit

Allgemeine Inhalte

Structural and Functional Analysis of Disease Relevant Proteins

Relevanz: 70%
 

elucidation of the molecular mechanisms of proteins whose function is vital for the health of the human organism. Combining leading techniques for structure determination with state-of-the-art cell biological

Allgemeine Inhalte

Dr. med. Sabine Pirr

Relevanz: 70%
 

für Kinderheilkunde- und Jugendmedizin (Pädiatrie) mit Schwerpunkt Neonatologie. Sie studierte Humanmedizin in Halle, Leipzig, Köln und Zürich. Ihre Aus- und Weiterbildung zur Kinderärztin und Neonatologin

Allgemeine Inhalte

Flöricke, Felix

Relevanz: 70%
 

de Internet: www.mhh.de/anaesthesie Curriculum Vitae Hochschulbildung 2003 - 2009 Studium der Humanmedizin an der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt am Main Promotion 2013 Vergleiche arterieller

Allgemeine Inhalte

Forschung

Relevanz: 70%
 

Lernangebote Bei der Entwicklung neuer eLearning-Angebote arbeitet das PLRI eng mit verschiedenen human- und zahnmedizinischen Fachabteilungen und Kliniken, dem Bereich Pflege sowie dem Studiendekanat der

Allgemeine Inhalte

Angebote im Bereich Forschung

Relevanz: 70%
 

Ungeachtet der aktuellen Promotionsangebote, suchen wir stets nach motivierten Studierenden (Humanmedizin, Psychologie, Naturwissenschaften) für Doktor-, Bachelor-, Master- oder Diplomarbeiten, sowohl

Allgemeine Inhalte

Lehrveranstaltungen Biophysikalische Chemie

Relevanz: 70%
 

Chemie BCM WP 02 Strukturbiologie BCM WP 34 Forschungspraktikum BCM WP 41 Instrumentelle Techniken Humanmedizin Vorlesungen MSE_P_105 Chemische und biochemische Grundlagen Seminare MSE_P_105 Chemische und

Allgemeine Inhalte

Lysosomale Speichererkrankungen mit Nierenbeteiligung (Morbus Fabry, Cystinose)

Relevanz: 70%
 

interdisziplinären Team aus verschiedenen Fachrichtungen (Neurologie, Kardiologie, Augenheilkunde, Humangenetik, etc.) Klinische Studien auf dem Gebiet des Morbus Fabry (einschließlich neuer Therapieoptionen)

  • «
  • …
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen