Zusätzlich dienen die Fallkonferenzen der Fortbildung der Mitarbeiter. Der Ansprechpartner ist aktuell Prof. Dr. med. Torsten Witte (Klinik für Immunologie und Rheumatologie)
Forschungsprojekte und bilden sich regelmäßig zu tierexperimentellen Themen fort. Inhalte sind u.a. aktuelle (veterinär-)medizinische Entwicklungen, z.B. im Bereich der Anästhesie, sowie Maßnahmen zur Optimierung
durchgeführt wird. Der Ablauf eines Kolloquiums ist wie folgt: Zunächst dürfen alle Teilnehmenden den aktuellen Stand ihrer wissenschaftlichen Arbeit kurz vorstellen. Danach darf mindestens eine Teilnehmerin
ertragen und das Lesen kann retraumatisieren. Eine endgültige Lösung haben wir noch nicht gefunden. Aktuell entscheiden wir uns noch für das (z.T. zensierte) Sichtbarmachen der meisten Einsendungen auf dieser
onkologischen Erkrankungen durch Genom- und Exom-Sequenzierung. Er betonte außerdem den Beitrag zum aktuellen und zukünftigen Fachkräftebedarf, den die MHH mit ihrer digitalen Bildungsoffensive und einer Ü
Betreuung in der Klinik als auch zuhause an. Wir sind vor allem beratend tätig, beantworten aber auch aktuelle Fragen und sprechen über Ängste und Bedenken mit den Patienten und Eltern. Die Sozialmedizinischen
Energiekosten und Sachmitteln, gewährleistet verlässliche Rahmenbedingungen. Zudem greift die Einigung aktuelle gesellschaftliche Veränderungen und Herausforderungen wie die demografische und technologische
1. Neuigkeiten - News 2. Forschungsberichte - Research Focus 3. Aktuelle Projekte - Current Projects 4. Mitarbeiter / Staff 5. Publications 6. Links: 7. Studien / Ki67 in breast cancer 2. Forschungsbereiche
öglichkeiten für Doktoranden und Gastwissenschaftler, die über Förderprogramme finanziert sind. Aktuell über Mercator (DFG), Erasmus Mundus (LAST-JD), HERMES (AvH). Falls Sie Interesse an einer Gasttätigkeit
ereitschaft sichergestellt. Die Tätigkeiten auf der Intensivstation werden in Abstimmung gemäß aktueller internationaler Leitlinien und den intern niedergelegten Vorgehensweisen (SOPs) und ausgeführt.