Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach diagnoses. Es wurden 550 Ergebnisse in 13 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

AG Prof. Dr. med. Michael Haase

Relevanz: 44%
 

überleben ein. Unsere Arbeitsgruppe wendet klinische und epidemiologische Methoden an, um die Frühdiagnose und qualitätsgestützte Behandlung von Patienten mit Akuterkrankung der Niere bzw. des Nierent

Allgemeine Inhalte

Deutsche Krebshilfe fördert CCC Niedersachsen als Onkologisches Spitzenzentrum

Relevanz: 44%
 

Fallentscheidungen pro Jahr getroffen werden. Eine weitere wichtige Expertise des CCC-N besteht in der Diagnose und Behandlung seltener Tumorerkrankungen, für die es keine Empfehlungen durch Leitlinien gibt.

Allgemeine Inhalte

Parkinson und andere Bewegungsstörungen

Relevanz: 44%
 

ausführliche Erhebung der Krankengeschichte und neurologische Untersuchung, eine Überprüfung der Diagnose und der bisherigen Behandlungen und die Definition geeigneter Therapieziele, um die Indikation zu

Allgemeine Inhalte

Förderperiode 2019-2022

Relevanz: 44%
 

Herzen bei peripartalem Herzversagen zu erlangen und darüber neue Strategien zur Prävention, zur Diagnose und für effizientere und personalisierte Therapiekonzepte zu entwickeln. Dabei stehen genetische

Allgemeine Inhalte

Ranking

Relevanz: 44%
 

Bildgebung, z. B. Einsatz von Virtual-Reality- und Augmented-Reality-Tools zur Unterstützung der Diagnose und Behandlung von Patienten. Künstliche Intelligenz, z.B. Einsatz von Tools für künstliche Intelligenz

Allgemeine Inhalte

PD Dr. Jelena Epping

Relevanz: 43%
 

mit ambulanten GKV-Diagnosedaten. [M2Q or Something else? The Impact of Varying Case Selection Criteria on the Prevalence Estimation of Chronic Diseases Based on Outpatient Diagnoses in German Claims

Allgemeine Inhalte

Aus unserer Stiftungsarbeit

Relevanz: 42%
 

." 20 Patient:nnen mit bestätigter Diagnose einer REM-Schlafverhaltensstörung hat Dr. Klietz in knapp einem Jahr bereits identifizieren können. Nachdem die Diagnose einer REM-Schlaf-Verhaltensstörung gestellt [...] Stadium untersuchen und beobachten zu können. Doch gerade darin liegt die große Herausforderung. Die Diagnose erfolgt nämlich meist erst, wenn bereits deutliche neurologische Ausfallerscheinungen aufgetreten [...] viel Kraft. © Frischmuth 16. August 2024 Liane Frischmuth starb nur wenige Monate nach ihrer Krebsdiagnose – ein Hirntumor hatte trotz intensiver Behandlung in der Neurochirurgie der MHH zuletzt die Blutzufuhr

Allgemeine Inhalte

COVID-19 und Radiologie

Relevanz: 42%
 

und Röntgenaufnahmen) und deren Metainformationen, anamnestische Informationen, Arztbriefe und Diagnosen, Laborwerte, Ergebnisse histologischer, mikrobiologischer, virologischer und pathologischer Unt [...] und Röntgenaufnahmen) und deren Metainformationen, anamnestische Informationen, Arztbriefe und Diagnosen, Laborwerte, Ergebnisse histologischer, mikrobiologischer, virologischer und pathologischer Unt

Allgemeine Inhalte

Veranstaltungen

Relevanz: 42%
 

Klinik für Rehabilitations- und Sportmedizin Mittwoch, 18.09.2024 | 18.30 Uhr "Post-COVID-Syndrom: Diagnose und Therapieoptionen" Veranstaltungsreihe "MHH im Gespräch" des MHH-Alumni e.V. Videoaufzeichnung [...] e Nervenzellen nicht einfach wiederhergestellt werden können, ist das Ziel eine möglichst frühe Diagnose. MHH-Forscher:innen untersuchen derzeit eines der frühen Warnzeichen: ein gestörtes Schlafverhalten

Allgemeine Inhalte

Lehre

Relevanz: 41%
 

spezifische Rolle der Gesundheitsämter (2016) Promotion zur / zum Dr. rer. biol. hum. Anja Knöchelmann: Diagnose Loch im Herz. Longitudinale Betrachtung mütterlichen Wissens zum angeborenen Herzfehler des Kindes

  • «
  • …
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen