Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach ersten. Es wurden 3788 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Forschung

Relevanz: 91%
 

Versorgungssituation schwerstkranker und sterbender Menschen sowie ihrer Angehörigen und Nahestehenden kontinuierlich zu verbessern.“ Aus der Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen [...] Die palliativmedizinische Forschung Copyright: AdobeStock/Palliativstation/MHH „Jeder schwerstkranke und sterbende Mensch hat ein Recht darauf, nach dem allgemein anerkannten Stand der Erkenntnisse behandelt

Allgemeine Inhalte

ClinicalKey

Relevanz: 91%
 

nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst ein kostenfreies Konto erstellen. Dazu sind ein paar einfache Schritte notwendig: Die erste Registrierung muss im MHH-Netzwerk erfolgen. Eine Registrierung über [...] bis zum 30.09.2025 freigeschaltet. Eine Anmeldung über Ihre Institution / Shibboleth wird nicht unterstützt! Nicht alle Fragen beantwortet? Kontaktieren Sie uns! Information (Bibliothek) OE 8900 +49 511

Allgemeine Inhalte

Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen

Relevanz: 91%
 

Anästhesie Schultz.Barbara @ mh-hannover.de Silke Deus BTA Deus.Silke @ mh-hannover.de Kerstin Gutt MTA Gutt.Kerstin @ mh-hannover.de Heike Bürger MTA Buerger.Heike @ mh-hannover.de Marina Golombek MTA Golombek

Allgemeine Inhalte

Strahlentherapie

Relevanz: 91%
 

hohen Stellenwert, da Du die/der erste*r Ansprechpartner*in bei Fragen, Sorgen und Wünschen bist. Deine enge Zusammenarbeit mit Medizinphysiker:innen ist bei der Erstellung eines Bestrahlungsplanes und dessen [...] Linearbeschleuniger. Du , als MTR , begleitest Patient:innen bei der Bestrahlungsplanung, von der ersten bis zur letzten Bestrahlung; kurz: während des gesamten Behandlungszeitraumes (5-8 Wochen). Deine

Allgemeine Inhalte

Sponsorenlauf

Relevanz: 91%
 

aktive Minuten. Pro TeilnehmerIn leistet der Arbeitgeber eine Spende zugunsten der Pflege an die Förderstiftung MHH plus. Jetzt wird ausgewertet und in Kürze steht das Spendenergebnis fest. Innerhalb der nächsten [...] erhalten zudem alle TeilnehmerInnen ein individuelles Feedback vom MHH-Institut für Sportmedizin. Unterstützen Sie die Pflege und bringen Sie Ihre Mitarbeitenden auf Trab! Das Prinzip ist ganz einfach: Mi [...] r spendet für jeden Mitarbeiter, der bei der Aktion mitmacht, einen bestimmten Betrag an die Förderstiftung MHH plus zugunsten der Pflegenachwuchsförderung an der MHH.

Allgemeine Inhalte

Aktuelle Corona-Informationen

Relevanz: 91%
 

Ärztinnen und Ärzte . Die bereits angenommenen Fälle werden selbstverständlich weiterbearbeitet. Wir bitten Sie herzlich um Ihr Verständnis! Ihr Team des ZSE der MHH [...] Diagnose können wir aktuell nur bearbeiten, wenn diese von der Fach-/Hausärztin / dem Fach-/Hausarzt unterstützt wird. Hierzu ist es notwendig, dass die Ärztin / der Arzt Kontakt zum ZSE aufnimmt, siehe Informationen

Allgemeine Inhalte

Antrag auf Beurlaubung MHH

Relevanz: 91%
 

Famulatur während der Beurlaubung nicht möglich. Hinweise zur Rückerstattung Sollte sich aus Ihrem Antrag ein Anspruch auf eine Gebührenrückerstattung ergeben, überweisen wir das Geld an das Ursprungskonto der [...] der Zahlung zurück. Sollten Sie dies nicht wünschen, stellen Sie einen Antrag auf Rückerstattung , um uns die abweichende Bankverbindung mitzuteilen Antrag auf Beurlaubung 1 Persönliche Angaben 2 Angaben

Allgemeine Inhalte

Zentralapotheke - Medizinische Hochschule Hannover

Relevanz: 91%
 

operation GENUA Arzneimittelcontrolling der Kliniken Unterstützung der Arzneimittelbeauftragten der MHH in Fragen der Pharmaökonomie Unterstützung der Stationen bei Budgetfragen im Arzneimittelbereich [...] Hannover mit: Arznei-, Heil- und Hilfsmitteln (Die Kommissionierung wird durch einen Halbautomaten unterstützt) Infusionslösungen Blutersatzmitteln Röntgenkontrastmitteln imprägnierten Verbandstoffen medizinischen [...] Arzneimitteln im Einzelfall auf ärztl. Verschreibung nach AMG § 73 Abs. 3 medizinischen Gasen (Sauerstoff, Druckluft,...) Die Zentralapotheke besitzt Produktionsbereiche für folgende Zubereitungen/Infusionen:

News

Laserstrahl weist den Weg ins Körperinnere

Relevanz: 91%
 

Patienten profitieren außerdem von einer niedrigeren Dosis an Röntgenstrahlen. Die MHH ist eine der ersten Kliniken weltweit, die ein solches Gerät nutzen. „Der neue Computertomograph eignet sich hervorragend [...] Radiologie. Mithilfe der Navigation kann die dafür benötigte Nadel gezielt gesetzt werden. Grüne Laserstrahlen auf der Haut der Patientin oder des Patienten geben die Koordinaten vor und markieren genau die [...] en Organ. „Dadurch sind jetzt auch schräge Punktionen besser möglich. Der Weg wird durch die Laserstrahlen vorgegeben“, erläutert Professor Wacker. In seinem Institut wird das neue Gerät auch für thermische

Allgemeine Inhalte

KMT Ambulanz

Relevanz: 91%
 

en Daten durch den Anbieter dieses Formulars einverstanden. Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin mit der Nutzung nach der DSGVO einverstanden. * Absenden Hinweise zum Datenschutz Bitte lesen [...] besteht in der Nachbetreuung unserer Patienten nach dem stationären Aufenthalt. Besonders in den ersten Wochen nach Transplantation gilt es, mögliche Komplikationen frühzeitig zu erkennen und ggf. zu behandeln [...] bestätigen Sie mit dem Bestätigungsfeld im Formular, dass Sie mit der Verwendung Ihrer Daten einverstanden sind. Copyright: Christian Wyrwa / wyrwa fotografie Copyright: Johanna Müller, 7 Jahre

  • «
  • …
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen