Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach ersten. Es wurden 3788 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • …
  • »
News

Verband der Ersatzkassen (vdek) vergibt Zukunftspreis an MHH-Patientenuniversität

Relevanz: 91%
 

Erkrankungen. Das Preisgeld beträgt 5.000 Euro. „Digitale Angebote müssen leicht zugänglich und verständlich sein, damit Versicherte davon profitieren“, betonte Hanno Kummer, Leiter der vdek-Landesvertretung [...] ist und wie Videosprechstunden funktionieren. Informationen zu Selbsthilfegruppen und Online-Unterstützungsangeboten komplettieren das Programm. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf vielfältigen Le [...] meinschaft Selbsthilfe e.V., der Nationalen Kontakt- und Informationsstelle zur Anregung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen (NAKOS) sowie den Selbsthilfekontaktstellen Bayern e.V., erarbeitet. Die

Allgemeine Inhalte

Mitgliedschaft

Relevanz: 91%
 

Mitgliedschaft Mit einer Mitgliedschaft unterstützen Sie in erster Linie unsere Vereinsarbeit für ein lebendiges Netzwerk zwischen aktuellen und ehemaligen Studierenden der MHH. Außerdem erlauben uns die [...] MHH-AbsolventIn?: * Ja Nein Höhe des Jahresbeitrags: * 0 Euro als JuniorabsolventIn (bis Ende des ersten Kalenderjahres nach dem Examen) 60 Euro (Standardbeitrag als natürliche Person) 500 Euro (Standardbeitrag [...] bestätigen Sie mit dem Bestätigungsfeld im Formular, dass Sie mit der Verwendung Ihrer Daten einverstanden sind.

Allgemeine Inhalte

Transplantations- und Kunstherzambulanz

Relevanz: 91%
 

Sprechzeiten sind: Montag bis Donnerstag von 07:00 Uhr - 16:00 Uhr Freitag von 07:00 Uhr - 15:00 Uhr Pflegerische Schwerpunkte Zu unseren Aufgaben zählt die Unterstützung der Mediziner bei der umfangreichen [...] Begleitung von Patienten, die vor oder nach einer Herztransplantation stehen oder bei denen ein Herzunterstützungssystem implantiert wurde. Patienten, die eine Lungen- oder eine Herz-/ Lungentransplantation bekommen [...] Infektionen, Transplantatvaskulopathien und Neoplasien möglich ist. Patienten mit einem Herzunterstützungssystem bekommen bei ihrem Besuch auch einen Verbandswechsel und einen Abstrich der Driveline. Die

Allgemeine Inhalte

Roadshow Blasenkrebs

Relevanz: 91%
 

Prozent der Erstdiagnosen ein oberflächliches Harnblasenkarzinom aufweisen, das sich in der Regel operativ entfernen lässt. Dennoch bleibt Blasenkrebs oft lange unentdeckt – das Verständnis für Blasenkrebs [...] Blasenkrebs-Roadshow 2023 Donnerstag, 28. September 2023 auf dem MHH-Gelände Unter dem Motto „Vorsprung gewinnen – gemeinsam gegen Blasenkrebs“ startet die Blasenkrebs-Roadshow 2023. Der imposante Bus [...] achthäufigste Krebs. Oft bleibt ein Harnblasenkarzinom lange unentdeckt. Viele Männer denken bei den ersten Symptomen meist an Prostatabeschwerden, während viele Frauen die Beschwerden zunächst wiederkehrenden

News

MHH: Förderung für forschende Fachärztinnen und -ärzte

Relevanz: 91%
 

Ärztinnen und Ärzten mit Facharztstatus Zeiträume, während der sie forschen und lehren können – unterstützt durch ein strukturiertes wissenschaftliches Begleitprogramm und gezielter Karriereberatung mit [...] Schwerpunkt auf Organregeneration und -ersatz mit den Schwerpunkten Transplantation, künstliche Organunterstützung und regenerative Medizin. Das Programm startet im Frühjahr 2021, umfasst drei Jahre und wird [...] Rahmen des Niedersächsischen Vorab sowie von der Else Kröner-Fresenius-Stiftung mit je 500.000 Euro unterstützt. Es ist bisher das einzige Programm an der MHH, das sich an forschende Ärztinnen und Ärzte nach

Allgemeine Inhalte

Unser Leistungsspektrum

Relevanz: 91%
 

Darmverschluss (Mekonium Illeus) Mukoviszidose und Diabetes mellitus (stationäre Schulung bei Insulin-Ersteinstellung) Mukoviszidose und Leberzirrhose Mukoviszidose und Zustand vor und nach Lungen- oder/und [...] aftliche Betreuung Beratungsgespräch zum Thema „Körperliche Aktivität bei CF- Patienten“ nach Erstdiagnose - Welche Bedeutung hat körperliche Aktivität bei CF- Patienten - Was bedeutet ein aktiver Lebensstil [...] Flüssigkeitshaushalt - Individuelle (jährliche) Ermittlung des Aktivitäts- sowie des Leistungsniveaus - Erstellung eines individuellen Aktivitätsplans sowie weiterführende Betreuung Telefonsprechstunde (Mittwoch:

Allgemeine Inhalte

Arbeitsgruppe Nephropathologie Auswahl eigener Projekte der NP-MHH

Relevanz: 91%
 

Prognostische Bedeutung einer präzisen digitalen morphologischen Immuntypisierung (Dr. Robert Pfleger-Stiftung Bamberg; 2019-2020) Etablierung eines molekular-diagnostischen Assays für Nierentransplantate [...] - Prädiktive Diagnostische Immuntypisierung bei klarzelligen Nierenzellkarzinomen (Wilhelm Sander-Stiftung; 2020-2022) Predictive immune biomarkers in renal cancer: Compare immune landscape of tumors [...] machine learning (EKFS-DigiStrucMed; 2024-2025) Gründung eines Registers mit Amyloidose-Proben (Förderstiftung MHH plus; 2025) Verbundprojekt: QUADRANT - Quantitative Auswertung von Gewebeproben mittels

Allgemeine Inhalte

Geschichte der Klinik

Relevanz: 91%
 

eine Abteilungsvorsteherstelle zu bekommen. Aus einer Umfrage bei den Fakultäten ergab sich die Grundlage für die Liste zur Besetzung der Abteilungsvorsteherstelle für Anästhesiologie. An erster Stelle [...] Notfallmedizin durchgeführt. Dabei spannte sich der Bogen von der Ersten Hilfe-Ausbildung in der Vorklinik über das Notfallpraktikum im ersten klinischen Studienabschnitt bis hin zum notfallmedizinischen Praktikum [...] Neuroleptanalgesie Fritz, Karl-Wilhelm (1988): Untersuchungen zur Beatmung mit Helium-Sauerstoff und Stickstoff-Sauerstoff-Gemischen im halboffenen und geschlossenen System Schäffer, Jürgen (1988): Anästhesie

Allgemeine Inhalte

Industriemechaniker

Relevanz: 91%
 

theoretischen Kentnisse ihres Berufes. Neben dem Feilen, Sägen, Kleben und Schweißen sind dies das Verstehen und Umsetzen von technischen Zeichnungen sowie das maschinelle Zerspanen von Werkstoffen mit Fräs- [...] Dreh- und Bohrmaschinen. Die Auszubildenden bearbeiten verschiedene Metalle und Kunststoffe und erstellen Programme für computergesteuerte CNC-Werkzeugmaschinen. Ein weiterer Inhalt der Ausbildung besteht [...] Bauteile werden von den Auszubildenden nach Arbeitsplänen und technischen Zeichnungen zu kleinen und äußerst präzise funktionierenden Geräten montiert, in Betrieb genommen und auf ihre Funktionstüchtigkeit

News

Inhaftierte spenden für schwerkranke Kinder

Relevanz: 91%
 

Erlös für schwerkranke Kinder in der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) zu spenden. Mit Unterstützung von Mitarbeitenden der JVA Hannover organisierte er eine beispiellose Sammelaktion, an der am [...] Pädiatrische Kardiologie und Intensivmedizin , und Dr. Eckhard Schenke, den Vorstandsvorsitzenden der Förderstiftung MHH plus , übergeben. „Wir freuen uns sehr über die Spende!“, betonte Professor Dr. Philipp Beerbaum [...] kommt einem Familienprojekt zugute, das Eltern und kleine Patienten nach einer Herztransplantation unterstützt“.

  • «
  • …
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen