Netzwerk bündelt aktuell Forschungsaktivitäten zur Bewältigung der COVID-19-Pandemie und eröffnet neue Handlungsstrategien. Gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung und koordiniert durch [...] Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Netzwerk Universitätsmedizin (NUM) Patientinnen und Patienten optimal versorgen, Infektionen verhindern und Gesundheitsversorgung [...] durch die Charité – Universitätsmedizin Berlin, arbeitet das Forschungsnetzwerk unter Beteiligung aller 36 deutschen Universitätsmedizin-Standorte und weiterer Partner an Lösungen für eine bestmögliche
Dr. Carina Jacobsen erhält ein Stipendium zur Förderung der Forschungsvernetzung der Deutschen Leberstiftung für ihr Projekt "Identifying how HDV-specific CD8+ T-cell clonotypes contribute to viral clearance [...] clearance in an in vitro HBV/HDV infection system" für einen Forschungsaufenthalt am Universitätsklinikum Heidelberg.
Forschung am Institut Wir forschen zu den Themen Gesundheit der Gesamtbevölkerung oder ausgewählter Bevölkerungsgruppen, Management von Institutionen und Gesundheitssystemen und Qualität der gesundheitlichen [...] Public Health-Perspektive angewendet. Im Anschluss finden Sie Informationen zu unseren Forschungsschwerpunkten und ihren aktuellen Projekten sowie eine Auswahl abgeschlossener Projekte.
Unsere wissenschaftlichen Arbeitsgruppen Wissenschaftliche Forschung ist immer translational und vor allem Teamarbeit. Viele unserer Arbeitsgruppen bestehen aus internationalen Teams. Hier möchten wir [...] unsere Arbeitsgruppen forschen und welche Ziele diese haben. Wenn Sie sich für eine Stelle in der Forschung bewerben möchten, wenden Sie sich bitte an die Arbeitsgruppenleiter:innen.
laufen an der Medizinischen Hochschule Hannover diverse Forschungsprojekte mit dem Schwerpunkt der Kunstherzforschung. In der klinischen Forschung gibt es unter anderem große klinische Studien, die mehrere
unterstützende Einrichtungen zur Projektantragsstellung Speziell bei Projekten in der klinischen Forschung, aber auch bei anderen wissenschaftlichen oder marktnahen Projekten, ist die Expertise einiger zentraler [...] korrekt zu planen und abzuwickeln. Hier haben wir Ihnen Links zu relevanten Einrichtungen für Ihre Forschungs- und Projektanträge zusammengestellt. Bitte beachten Sie, dass diese Liste nicht abschließend ist
entwickelt wurde. Juli 2018 Unser Forschungsantrag an die Deutsche Forschungsgemeinschaft wurde im Winter 2018 bewilligt. Dies ermöglicht uns, unsere Forschungsarbeit im Themenbereich "Morbiditätskompression [...] der von drei Gesellschaften gemeinsam ausgerichtet wurde. Dies ermöglichte über die eigenen Forschungsbereiche der Sozialmediziner, Medizinsoziologen und Epidemiologen hinaus gehenden Perspektivenwechsel [...] viel Erfolg auf dem weiteren beruflichen Weg in der Welt von Big Data. Juli 2016 Start des Forschungsprojekts „Rückkehr zur Erwerbsarbeit nach Brustkrebs: Eine prospektive, multizentrische Studie zur
Hauptziele des Zentrums sind: Die Forschung im Bereich der systemischen (systembezogenen) Neurowissenschaften zu bündeln und Synergien zu optimieren. Stärkung der Forschung in Überschneidungsbereichen zwischen [...] zwischen neurowissenschaftlicher Grundlagenforschung und klinischer Forschung durch die Verbindung von angewandter klinischer Forschung, neurobiologischer Grundlagenforschung und Neurotechnologie, um neue [...] llung von Funktionen des Nervensystems zu entwickeln. Die Etablierung von koordinierten Forschungsschwerpunkten in den Neurowissenschaften unter besonderer Berücksichtigung der in Hannover vertretenen
Deliah Katzmarzyk, M.Sc. wissenschaftliche Mitarbeiterin Forschungsschwerpunkt Patientenorientierung und Gesundheitsbildung Telefon: 0511 532 4450 Mail: Katzmarzyk.Deliah @ mh-hannover.de Tätigkeitsprofil [...] ofil Methodologie(n) der qualitativen und quantitativen Forschung Systematische Literaturrecherchen/ Scoping review Qualitative Interviews Qualitative/ Quantitative Datenanalyse Digitalisierung von Pflege [...] Stationäre Pflege und neue Technologien Evaluations- und Implementationsforschung Partizipative Forschung Beruflicher Werdegang Seit 09/2023 Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Medizinische Hochschule Hannover
neuen Mechanismus auf, der das Überleben bei Glioblastomen verbessert. Die standortübergreifende Forschung unter dem Dach der Arbeitsgruppe Neuroonkologie des Comprehensive Cancer Center Niedersachsen (CCC-N) [...] tumorhemmende Wirkung“, sagt Professor Dr. Herbert Hildebrandt, Projektleiter in der DFG-geförderten Forschungsgruppe 2953 „Sialinsäure als Regulator in Entwicklung und Immunität“ und Arbeitsgruppenleiter am Institut [...] 80 Prozent der untersuchten Glioblastome nachweisen ließ“, ergänzt Dr. Hauke Thiesler aus der Forschungsgruppe von Professor Hildebrandt. „Ein einfacher Gentest in Kombination mit anderen Faktoren könnte