Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach Gesundheitskompetenz. Es wurden 72 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • »
Allgemeine Inhalte

Ronny Klawunn

Relevanz: 59%
 

und Implementationsforschung Nicht-intendierte Handlungsfolgen in Gesundheitsinterventionen Gesundheitskompetenz/ Health Literacy Beruflicher Werdegang Seit 6/2019 Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Medizinische [...] nft-der-pflege.de/ und www.ppz-hannover.de Promotionsprogramm Chronische Erkrankungen und Gesundheitskompetenz Methodische Betreuung von Promovierenden sowie Koordinationsaufgaben Weiterführende Informationen: [...] 1330988 Lander J, Seidel G, Klawunn R , Melin S, Dierks M-L (2024). Chronische Erkrankungen und Gesundheitskompetenz an der Schnittstelle zwischen Individuen, Professionen und Organisationen. Präv Gesundheitsf

Allgemeine Inhalte

Silke Kramer

Relevanz: 59%
 

Können Selbsthilfegruppen für chronisch kranke Menschen die Selbstmanagementfähigkeiten und Gesundheitskompetenzen ihrer Mitglieder stärken? - Ergebnisse aus der SHILD-Studie. M0371; 16. Deutscher Kongress [...] Versorgungsforschung (DKVF); Deutsches Netzwerk Versorgungsforschung; Berlin; 20171004-20171006; Gesundheitskompetenz - Ressource für den Einzelnen und das System. DOI: 10.3205/17dkvf067 . Haack M, Kramer S

Allgemeine Inhalte

ADAPT-HEAT

Relevanz: 56%
 

hitzesensible Medikationsanpassung mit klaren Empfehlungen zur Verfügung. Darüber hinaus wird die Gesundheitskompetenz der Bevölkerung gefördert und die Implementierung der CALOR-Liste in die Versorgung verbessert

Allgemeine Inhalte

Dekanat für Akademische Karriereentwicklung

Relevanz: 54%
 

Implant Technologies Strukturiertes Promotionsprogramm zum PH: Chronische Erkrankungen und Gesundheitskompetenz Außerdem können Sie von den Förderungen für Doktorandinnen durch die Gleichstellung profitieren:

Allgemeine Inhalte

Janina Kröger

Relevanz: 54%
 

nach Gesundheitsinformationen. Doch ein großer Teil der Bevölkerung weist sich eine geringe Gesundheitskompetenz zu und zeigt Schwierigkeiten, Gesundheitsinformationen zu verstehen und zu bewerten (Schaeffer

Allgemeine Inhalte

Gundula Ernst

Relevanz: 50%
 

DOI 10.1016/j.pec.2017.01.001 Ernst G . Erfolgreicher Übergang in die Erwachsenenmedizin – Gesundheitskompetenz und Selbstmanagement stärken. Diabetes aktuell 2017; 15(05): 200-204. DOI: 10.1055/s-0043-114935 [...] Diabetes“ Förderung: Förderstiftung MHH plus Projekt „AOKTrio – Das Transitionsprogramm für mehr Gesundheitskompetenz von Teenagern“ zusammen mit der AOK Niedersachsen (Konsortialführer) und der Kassenärztlichen [...] für den Onlinecoach des Innovationsfondsprojekts "AOKTrio - Das Transitionsprogramm für mehr Gesundheitskompetenz von Teenagern" 2019 MSD Gesundheitspreis in der Kategorie "Patientenorientierung" 2018 St

Allgemeine Inhalte

Förderung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft

Relevanz: 49%
 

die Übertragung Gram-negativer multiresistenter Erreger in Krankenhäusern HELICAP-COVID-19 / Gesundheitskompetenz in der frühkindlichen Allergieprävention - COVID-19 Zusatzprojekt Projektleitung: Prof. Dr

Allgemeine Inhalte

Hala Altawil

Relevanz: 47%
 

(0)511-532-5376 E-Mail: Altawil.Hala @ mh-hannover.de Tätigkeitsfelder Gesundheitsinformationen Gesundheitskompetenz Hochschulausbildung 10/2019 – 09/2021 Studium Public Health (M.Sc.), Medizinische Hochschule

Allgemeine Inhalte

Sarah Ahrens

Relevanz: 44%
 

Gesundheitskompetenzforschung, Hannover, 01.08.2022. Ahrens S , Posselt J (2022, August): Gesundheitskompetenz-Förderung vulnerabler Gruppen. Workshop im Rahmen der Summerschool chronische Erkrankungen

Allgemeine Inhalte

Publikationen

Relevanz: 41%
 

die Perspektive der Nutzer. Public Health Magisterarbeit. Reihe "Patientenorientierung und Gesundheitskompetenz" der Patientenuniversität an der Medizinischen Hochschule Hannover, Institut für Epidemiologie

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen